− Allgemeine Hinweise − Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service−Hotline 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min). Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche entstehen. Netzteil Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Netzteil nicht öffnen. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Netzteil geöffnet wird, solange es an das Stromnetz angeschlossen ist.
− Allgemeine Hinweise − Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Alte oder ausgediente Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers. Batterien und Akkumulatoren entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen.
− Allgemeine Hinweise − Temperatur und Umgebungsbedingungen Das Telefon ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C ausgelegt. Die Basisstation darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde. R−Taste und das T−Net der Deutschen Telekom Ihr AUDIOLINE−Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der Deutschen Telekom (z. B. Makeln, Anklop fen, Dreier−Konferenz). Das T−Net arbeitet mit einer Flash−Zeit von 300 ms (Einstellung siehe Kapitel 9.5).
− Inbetriebnahme − Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allge- meinen Hinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Telefonanschlusskabel eine Ladestation vier Standard−Akkus zwei Mobilteile zwei Netzteile zwei Gürtelclip eine Bedienungsanleitung Basisstation anschließen Stellen Sie die Basisstation in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
− Inbetriebnahme − 5. Verbinden Sie das beiliegende Telefonanschlusskabel mit der Telefonsteckdose. Ladestation anschließen Stellen Sie die Ladestation für das zweite Mobilteil in der Nähe einer Netzsteckdose auf. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose mit 230 Volt. Hinweis: Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
− Inbetriebnahme − Entsteht während der Eingabe eine Pause von mehr als 30 Sekunden, wird der Eingabemodus abgebrochen. 4.5.1 Umschalten in das 12 Stundenformat 1. Drücken Sie einmal die Taste MODE". 2. Wählen Sie mit der Taste SET" das gewünschte Format. Das ausgewählte Format blinkt.
− Inbetriebnahme − Alarm abschalten: Wird die eingestellte Alarmzeit erreicht, hören Sie für eine Minute das Alarmsignal. Mit der Taste j auf der Oberseite der Ladestation können Sie das Alarmsignal vorher beenden. Alarmfunktion ausschalten: 3 x MODE", 2 x SET", 1 x UP", 1 x MODE". Die Anzeige è erlischt. Alarmfunktion einschalten: 3 x MODE", 2 x SET", 1 x UP", 1 x MODE".
− Inbetriebnahme − Ton (MFV)− oder Impuls (IWV) − Wahlverfahren Dieses Merkmal ermöglicht Ihnen, Ihr Telefon sowohl an den analogen Anschlüssen (Impuls−Wahl/IWV) als auch an den digitalen Anschlüssen (Ton−Wahl/MFV) zu betreiben. Das Gerät ist werkseitig auf das Ton−Wahlverfahren (MFV) eingestellt. Sollte Ihr Telefon nicht an Ihrem Anschluss funktionieren, erfahren Sie im Kapitel 9.4 wie Sie Ihr Telefon auf das Impuls−Wahlverfahren (IWV) umstellen können.
− Menüstruktur − Menüstruktur Hier finden Sie die Menüstruktur Ihres Telefons. Im Stand−by öffnen Sie die Menüauswahl durch Drücken der Taste Æ. Telefonbuch Hinzufuegen Name ? Nummer ? Melodie 1−5 Aendern Loeschen Einstellung Basis−Lautst Lautstaerke 1, 2, 3, 4, 5, Ton aus Basis−Melody Melodie 1, 2, 3, 4, 5 MT−abmelden...
Page 18
− Menüstruktur − Mobilteil Toene Tastenton Ein − Aus Akku Leer Ein − Aus Reichweite Ein − Aus Int Ruf Laut Lautstaerke 1, 2, 3, 4, 5, Ton aus Ext Ruf Laut Lautstaerke 1, 2, 3, 4, 5, Ton aus Int Melodie Melodie 1, 2, 3, 4, 5 Ext Melodie...
− Bedienung − Bedienung Das Display Display Beschreibung Konstant: Sie führen ein Gespräch. Konstant: Sie führen ein externes Gespräch. Blinkt: Es erreicht Sie ein externer Anruf. Konstant: Sie führen ein internes Gespräch. Blinkt: Es erreicht Sie ein interner Anruf. Konstant: Sie befinden sich in der Anruferliste (CLIP).
− Bedienung − Externer Anrufbeantworter Wenn Ihr Netzbetreiber einen externen Anrufbeantworter für Sie bereitstellt, werden Sie mit dem Symbol g über neue Nachrichten informiert. Wenn Sie sich alle Nachrichten von Ihrem externen Anrufbeantworter angehört haben, erlischt das Symbol im Display. Das Symbol erlischt ebenfalls im Display, wenn Sie die Taste % fünf Sekunden drücken.
− Bedienung − Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Im Telefonbuch gespeicherte Rufnummern (siehe Rufnummer in das Telefonbuch eingeben" Kapitel 7.1) können Sie schnell und einfach abrufen. 1. Drücken Sie die Taste G. Das Display zeigt nun in alphabetischer Reihenfolge den ersten gespeicherten Telefonbucheintrag.
− Bedienung − 2. Mit der Taste + oder , wählen Sie eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste. 3. Drücken Sie die Taste und die angezeigte Rufnummer wird gewählt. Hinweis: Ist eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste im Telefonbuch gespeichert, erscheint der entsprechende Name im Display.
− Bedienung − 6.12 Temporäre Tonwahl Wenn Sie Ihr Telefon mit dem Impuls−Wahlverfahren betreiben, müssen Sie nicht auf die Vorteile des Ton−Wahlverfahrens (z. B. die Fernabfrage eines Anrufbeantworters) verzichten. Während eines Gespräches wechseln Sie durch Drücken (vier Sekunden) der Taste * vorübergehend zum Ton−Wahlverfahren.
− Das Telefonbuch − Das Telefonbuch In das Telefonbuch können 50 Rufnummern inklusive eines Namens gespeichert werden. Für die Eingabe eines Namens haben Sie 12 Buchstaben zur Verfügung. Die maximale Länge einer Rufnummer beträgt 20 Stellen. Rufnummern in das Telefonbuch eingeben 1.
− Das Telefonbuch − Für ein Leerzeichen drücken Sie einmal die Taste 1", für einen Bindestrich zweimal die Taste 1". Um den gleichen Buchstaben zweimal einzugeben, geben Sie den entsprechenden Buchstaben ein und warten Sie dann, bis der Cursor automatisch eine Stelle weiter springt. Falsche Eingaben können mit der Taste = gelöscht werden.
− Rufnummernanzeige (CLIP) − Rufnummernanzeige (CLIP) Wenn Ihnen die Rufnummernanzeige zur Verfügung steht, zeigt das Display bei eingehendem Anruf die Rufnummer des Anrufers an. Haben Sie diese Rufnummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird der Name angezeigt. Hat der Anrufer das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt, wird die Rufnummer nicht angezeigt.
Page 27
− Rufnummernanzeige (CLIP) − informieren Sie, ob der Eintrag in der Anruferliste schon einmal angesehen wurde oder ob der Eintrag in der Anruferliste neu ist. Display Beschreibung £ Die Rufnummer wurde nicht entgegengenommen. ¤ Die Rufnummer wurde entgegengenommen. 3. Um eine angezeigte Rufnummer aus der Anruferliste direkt zurückzurufen, drücken Sie die Taste .
Page 28
− Rufnummernanzeige (CLIP) − 3. Die Rufnummer wird noch einmal im Display angezeigt. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste Æ. 4. Wählen Sie mit den Tasten + oder , die gewünschte Melodie und bestätigen mit der Taste Æ. 8.1.3 Einzelne Rufnummer aus der Anruferliste löschen 1.
− Sonderfunktionen − Sonderfunktionen Sie haben die Möglichkeit, einige Einstellungen am Mobilteil und der Basisstation Ihren Wünschen anzupassen. Dabei ist zu beachten: Wenn Sie sich im Menü befinden, erscheint im Display das Symbol j. Durch Drücken der Taste = gelangen Sie eine Menüebene zurück.
− Sonderfunktionen − PIN ändern 1. Drücken Sie die Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt EINSTELLUNG". 2. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt PIN CODE". 3. Bestätigen Sie mit der Taste Æ, geben Sie die vierstellige PIN (Werkseinstellung 0000") ein und bestätigen Sie mit Æ.
− Sonderfunktionen − Werkseinstellungen wiederherstellen Mit dieser Funktion werden das Mobilteil und die Basisstation auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Werkseinstellungen: Sprache: Deutsch Name Mobilteil: 5400 TECH Warnton Akku: Ein Automatische Rufannahme: Ein Warnton Reichweite: Ein Tonrufmelodie extern: 3 Tastenklick: Ein Tonrufmelodie intern: 1 Hörerlautstärke: 3 Tonruflautstärke Mobilteil: 3 PIN: 0000...
− Sonderfunktionen − Warnton Akku leer Bei zu geringer Akkukapazität erinnert ein Warnton daran, dass das Mobilteil geladen werden muss. Reichweitenwarnung Haben Sie sich zu weit von der Basis entfernt, erklingt ein Warnton. 1. Drücken Sie die Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt MOBILTEIL".
− Sonderfunktionen − Mobilteil − Ruftonmelodie einstellen Sie können externen und internen Anrufen unterschiedliche Melodien zuordnen. 1. Drücken Sie die Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt MOBILTEIL". 2. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt INT MELODIE"...
− Sonderfunktionen − 4. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und geben Sie die gewünschte Weckzeit im 24−Stundenformat ein. 5. Bestätigen Sie mit der Taste Æ. Der Wecker ist jetzt eingeschaltet. 9.12 Anrufe automatisch entgegennehmen Wenn Sie das Mobilteil aus der Basisstation nehmen, werden eingehende Anrufe automatisch entgegengenommen.
− Sonderfunktionen − 9.14 Sprache einstellen Sie können die Menü−Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. 1. Drücken Sie die Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt MOBILTEIL". 2. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt SPRACHE".
Sie können insgesamt fünf Mobilteile an Ihre Basisstation anmelden. Jedes Mobilteil kann gleichzeitig nur an eine Basisstation angemeldet sein. Hinweis: Über den international genormten GAP Standard können AUDIOLINE−Mobilteile und auch Mobilteile von Fremdherstellern in das Telefonsystem integriert werden. Genauso können Sie ein AUDIOLINE−Mobilteil an Basisstationen anderer Hersteller anmelden, sofern diese Geräte nach dem GAP Standard...
− Mehrere Mobilteile − 3. Beenden Sie das interne Gespräch durch Drücken der Taste . 4. Drücken Sie erneut die Taste , um den externen Anruf anzunehmen. 10.2 Externe Gespräche an ein anderes Mobilteil weiterleiten Haben Sie ein externes Gespräch an einem Mobilteil entgegengenommen, können Sie das externe Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterleiten.
− Mehrere Mobilteile − 3. Hat der zweite, interne Teilnehmer das Gespräch entgegengenommen, drücken Sie die Taste # und alle drei Teilnehmer sind zu einer Konferenz zusammengeschaltet. Hinweis: Während einer Konferenz können Sie mit der Taste I den externen Gesprächspartner auf Halten setzen. Durch Drücken der Tastenfolge I # schalten Sie zur Konferenz zurück.
Page 39
− Mehrere Mobilteile − 10.4.2 Anmelden von anderen DECT−GAP Telefonen an der Basisstation Um ein DECT−GAP Mobilteil eines anderen Herstellers anzumelden, folgen Sie den Hinweisen in der Bedienungsanleitung des Fremdherstellers und drücken dann für 3 Sekunden die Paging−Taste an Ihrer Basisstation. Benutzen Sie zur Anmeldung die PIN (Werkseinstellung: 0000).
− Mehrere Mobilteile − 10.5 Zusätzliche Basisstationen Bei der Verwendung mehrerer Basisstationen können Sie die Reichweite des Mobilteils vergrößern. Um diesen Effekt zu nutzen, müssen alle Basisstationen mit einem Telefonanschluss verbunden sein. Je nach Verwendungszweck können Sie jede Basisstation mit der gleichen Telefonnummer belegen oder geben Sie den Basisstationen unterschiedliche Rufnummern.
− Fehlerbeseitigung − Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Fehler Lösungen Kein Telefongespräch − Die Telefonleitung ist nicht korrekt ange- möglich schlossen oder gestört. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonkabel.
Page 42
− Fehlerbeseitigung − Die Ladekontrollleuchte − Stellen Sie das Mobilteil richtig auf die leuchtet nicht Basisstation, reinigen Sie die Kontaktflä- chen am Mobilteil und an der Basissta- tion mit einem weichen, trockenen Tuch. Im Display blinkt nach ein − Stellen Sie das Mobilteil für 14 Stunden paar Stunden das Batte- in die Basisstation.
Mobilteilen und Basisstationen anderer Hersteller. 12.2 Garantie AUDIOLINE − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell...
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte...
Page 45
− Contents − General Information ........Intended use .
− General Information − General Information Please read this operating instruction manual thoroughly. In the case of any questions, please contact our Service Hotline 0180 5 00 13 88 (cost via Telekom at time of going to print: 12 ct/min). Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself.
Power supply Only use the AUDIOLINE power adapter plug supplied because other power supplies could destroy the telephone. Do not open the power adapter plug. There is a risk of fatal injury if the power adapter plug is opened and not disconnected from the power supply.
− General Information − Information on disposal The implementation of European law in national laws and directives obliges you to dispose of consumable goods appropriately. This serves to protect both persons and the environment. The adjacent symbol indicates that electrical and electronic apparatus no longer required must be disposed of separate from domestic waste.
− General Information − Temperature and ambient conditions The telephone is designed for use in protected rooms with a temperature range from 10 °C to 30 °C. The base station should not be used in rooms exposed to moisture, such as bathrooms or laundries. Do not locate the device in the vicinity of sources of heat such as radiators, and never expose it to direct sunlight.
R button with T−Net provided by Deutschen Telekom Your AUDIOLINE telephone supports the most important supplementary services provided by Deutschen Telekom (e.g. brokering, call waiting, three−way conferencing, etc.). T−Net operates with a Recall time of 300 ms (refer to Chapter 9.5 for settings).
− Starting Up − Starting Up Safety notes Caution: It is essential to read the General Information at the beginning of this manual before starting up. Checking the package contents The package contains: one base station a telephone connection cable one charging station four standard batteries two handsets...
− Starting Up − 5. Connect the telephone connection cable supplied in the telephone line socket. Connecting the charging station Place the charging station for the second handset in the vicinity of a power outlet. Plug the power adapter plug in a properly installed 230 Volt power outlet.
− Starting Up − 4.5.1 Changing to the 12−hour format 1. Press the MODE" button once. 2. Select the required format with the SET" button. The selected format will flash. 3. Press MODE" three times and you will return to the normal display.
− Starting Up − Switching off the alarm function: 3 x "MODE", 2 x "SET", 1 x "UP", 1 x "MODE". The è indicator will go off. Switching on the alarm function: 3 x "MODE", 2 x "SET", 1 x "UP", 1 x "MODE". The è indicator will come The current time and the alarm time will be lost in the event of a power failure.
− Starting Up − Tone or Pulse dialling mode This feature enables the telephone to be connected and used on both analogue (pulse dialling) and digital (tone dialling) connections. The equipment is set to TONE dialling (DTMF) at the factory. If the telephone does not work on your telephone connection, refer to Chapter 9.4 to learn how to switch the telephone to pulse dialling.
− Menu Structure − Menu Structure This section describes the menu structure of your telephone. When the telephone is in standby, open the menu by pressing the Æ button. Phone Book Add Entry Name ? Number ? Melody 1−5 Modify Entry Delete Entry Setup Base Volume...
Page 60
− Menu Structure − Handset Beep Key Tone On − Off Empty On − Off Range On − Off Int Ring Vol Volume 1, 2, 3, 4, 5, Volume Off Ext Ring Vol Volume 1, 2, 3, 4, 5, Volume Off Int Melody Melody 1, 2, 3, 4, 5 Ext Melody...
− Operation − Operation Display Display Description On: A call is currently being made. On: An external call is currently being made. Flashing: An external call has been received. On: An internal call is currently being made. Flashing: An internal call has been received. Å...
− Operation − External answering machine If the telephone network provider has an external answering machine available, the g icon indicates new messages have been recorded for you. After playing back all the messages on the external answering machine, the icon disappears from the display. The icon also disappears when the % button is pressed for five seconds.
− Operation − Dialling phone numbers stored in the phone book Phone numbers stored in the phone book (refer to Storing phone numbers in the phone book" Chapter 7.1) can be dialled quickly and easily. 1. Press the G button. The callers stored in the phone book are displayed in alphabetical order.
− Operation − 6.9.1 Deleting a number from the redialling list 1. Press the F button and use the + or , button to select the entry to be deleted. 2. Press the = button and confirm by pressing the Æ button. Hinweis: The redialling list can be deleted completely by pressing the = button for two seconds and then confirming with the Æ...
− Operation − 6.13 Information on the range The handset has a range of approx. 50 meters in closed rooms and approx. 300 meters outdoors. In the case of a good connection to the base station, the icon appears in the display. Hinweis: If the handset is moved too far from the base station, the ...
− Phone Book − Phone Book The phone book can store 50 phone numbers, each with the associated name. A name can have a maximum of 12 letters. The maximum length of a phone number is 20 digits. Entering phone numbers in the phone book 1.
− Phone Book − Example: To enter the name Peter". Press: 1 x button 7", 2 x button 3", 1 x button 8", 2 x button 3", 3 x button 7" To enter a space, press the 1" button once, for a hyphen, press 1"...
− Caller Number Display (CLIP Function) − Caller Number Display (CLIP Function) If the caller number display function (CLIP function) is available, the phone number of the caller is displayed when a call is received. If the caller’s number is stored in the phone book, the caller’s name appears in the display.
Page 69
− Caller Number Display (CLIP Function) − entry in the calls list has already been viewed or whether the entry is new. Display Description £ The phone number was not accepted. ¤ The phone number was accepted. 3. To call back a number displayed in the calls list directly, press the ...
Page 70
− Caller Number Display (CLIP Function) − 3. The phone number appears once more in the display. Confirm the entry by pressing the Æ button. 4. Press the + or , button to select the required melody and confirm the selection by pressing Æ. 8.1.3 Deleting individual numbers from the calls list 1.
− Special Functions − Special Functions It is possible to adapt certain settings on the handset and base station to suit your personal requirements. Observe the following in this case: When you access the menu, the j icon appears in the display. Press the = button to move one menu level back.
− Special Functions − Change PIN 1. Press Æ and use the , button to select menu option SETUP". 2. Press Æ to confirm the selection and then press the , button to select menu option PIN CODE". 3. Confirm by pressing the Æ button, enter a four−digit PIN (default setting 0000") and confirm by pressing Æ.
− Special Functions − Restoring the default settings This function resets the handset and base station settings to their default status on leaving the factory. Default settings: Language: German Name of handset: 5400 TECH Battery warning signal: On Automatic answer: On Range warning signal: On External ringing melody: 3 Key tone: On...
− Special Functions − Switching the key tone and warning tones on/off Various tones can be switched on or off. Key tone A tone is issued each time a button on the handset is pressed. Low battery" warning signal If the battery capacity is too low, a warning signal is issued to remind you to charge the handset.
− Special Functions − Setting the handset ringing melody Internal and external calls can be assigned different ringing melodies. 1. Press Æ and use the , button to select menu option HANDSET". 2. Confirm by pressing Æ and use the , button to select the menu option INT MELODY"...
− Special Functions − Note If you want to switch the alarm off, select the option"OFF" under Point 4 and confirm by pressing the Æ button. 4. Confirm the selection by pressing the Æ button and enter the required alarm time in 24−hour format. 5.
− Special Functions − 9.14 Setting the language Menu texts and messages can appear in the display in various languages. 1. Press Æ and use the , button to select menu option HANDSET". 2. Press Æ to confirm the selection and then press the , button to select menu option LANGUAGE".
The standardised GAP Standard enables AUDIOLINE handsets and even those from other manufacturers to be integrated in the telephone system. In the same way, a AUDIOLINE handset can be registered on base stations from other manufacturers as long as they comply with the GAP Standard.
− Multiple Handsets − 10.2 Transferring external calls to another handset If you have taken an external call on a handset, the call can be transferred to another handset. To do this, press the I button and then the internal number, e.g. "2", of the handset required.
− Multiple Handsets − 10.4 Registering and deregistering handsets 10.4.1 Registering handsets 1. Press the Paging button on the base station for three seconds until two acoustic signals are issued. Register the new handset within 90 seconds. 2. Press the Æ button on the handset and use the , button to select menu option REGISTER".
− Multiple Handsets − 10.4.3 Deregistering handsets A handset can only be deregistered by another handset still registered. It is not possible to complete deregistration using the handset which is to be deregistered. 1. Press Æ and use the , button to select menu option SETUP".
Page 82
− Multiple Handsets − 10.5.1 Dialling a base station 1. Press the Æ button on the handset and use the , button to select menu option REGISTER". 2. Press the Æ button to confirm the option and press the + or , button to select the menu option SELECT BASE".
− Troubleshooting − Troubleshooting Should problems arise with the telephone, refer to the following information. In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. Faults Corrective measures No telephone calls possi- − The telephone line is not connected pro- perly or is defective.
Page 84
− Troubleshooting − The charging control lamp − Place the handset correctly in the base does not light up station, clean the contact surfaces on the handset and the base station with a soft, dry cloth. The battery icon flashes in −...
12.2 Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch extension system.
If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE device together with the purchase receipt. All rights to claims under the terms of guarantee in accordance with this agreement must be asserted exclusively with regard to your sales outlet.
Important Notes on the Guarantee Important Notes on the Guarantee The period of guarantee for the AUDIOLINE product begins on the date of purchase. Rights to claims under the terms of guarantee relate to deficiencies resulting from material or production faults. Rights to claims under the terms of guarantee are annulled following intervention by the purchaser or third parties.
Page 88
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss...
Need help?
Do you have a question about the 5400TECH ALARM B and is the answer not in the manual?
Questions and answers