Philips HR6835 User Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1
Trocken-
anwendung
Microfilter, elektrostatischer
Filter, der kleine Partikel aus
eingesetzt werden, muß aber
Ein-/Aus-
schalter für den
Motor (Drücken)
Stutzen für den
Saugschlauch
Motorgehäuse
Klammern zum Verriegeln
und Entriegeln des
Motorgehäuses
Staubbeutel aus Papier
(Type "Athena" HR 6947)
zur Trockenanwendung;
bei Naßanwendung zu
entfernen.
Auffangkammer, max.
Fassungsvermögen: 17 Liter
trocken;
mit Staubbeutel "Athena" 10
Liter;
bei Naßanwendung (mit
Schwimmer-Einheit) 9 Liter.
Saugrohre
aus Edelstahl(für Naß- und
Trockenanwendung
geeignet)
Saugschlauch,
biegsam
der Abluft entfernt. Er kann
bei Trockenanwendung
vor jeder Naßanwendung
entfernt werden.
Kabelaufwicklung
(Drücken)
Griff
Kleine Düse mit zwei roten
Flusenfängern (Abb. 3),
besonders geeignet für
Möbel, Gardinen,
Wandbespannung. Nur zur
Trockenanwendung.
Mechanische
Saugleistungskontrolle
(Drehen):
1 = Maximum
O= Minimum
Rohrhalter,
zur Aufnahme
des Rohrhaken
nach Ge-
brauch
Netzkabel,
herauszuziehen
3
30
2
Umschaltbare Düse für
Textil- und Hartfußboden
nur für Trockenanwendung
(Abb. 2).
Bürste ausgefahren: für
Hartfußboden (Holz,
Fliesen, Stein, Kunststoff);
Bürste eingefahren: für
textile Böden (Auslegware,
Brücken, Teppiche).
Rohrhaken
Aussparungen für die
kleine Düse und die
Fugendüse
Fugendüse (Abb. 4) für
schmale Fugen. Für Trocken-
und Naßanwendung.
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents