Philips HR6835 User Manual page 29

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch
• Die Kunststoffe am Gerät sind gekennzeichnet, um ihre Wiederverwendung zu ermöglichen.
• Die Verpackung besteht aus Altmaterial und ist völlig wiederverwertbar.
WICHTIG
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, und sehen Sie sich dabei die
Abbildungen an, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
• Vergessen Sie niemals, vor der Naßanwendung, wenn Sie also Flüssigkeit aufsaugen wollen,
- den Microfilter und den Papier-Staubbeutel herauszunehmen sowie
- den roten Diffusor und die Schwimmereinheit einzusetzen.
• Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich in
der Auffangkammer, unter dem Motorgehäuse.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Schuko-Steckdose an.
• Stecken Sie den Stecker nicht in die Steckdose, bevor das Gerät nicht völlig gebrauchsfertig
ist. Achten Sie darauf, daß Ihre Hände und der Stecker völlig trocken sind, wenn Sie den
Stecker einstecken oder herausziehen.
• Ziehen Sie den Stecker stets aus der Steckdose, ...
- wenn das Gerät nicht ordentlich funktioniert,
- bevor Sie das Gerät reinigen,
- bevor Sie die Auffangkammer öffnen.
• Saugen Sie nur trockenes Material auf, wenn Sie den Papier-Staubbeutel (Type "Athena"
HR 6947, Service Nr. 4822 015 70058) oder den Stoffilter (Type HR 6944, Service Nr.
4822 466 93298 für grobes Material) eingesetzt haben.
• Saugen Sie Asche (aus Aschenbechern und Feuerstellen) erst dann auf, wenn sie völlig
ausgekühlt ist.
• Saugen Sie niemals Benzin, Terpentin, Gasöl, Petroleum oder andere brennbare oder
explosive Flüssigkeiten auf.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen mit explosiven Dämpfen, z.B. von Benzin,
Lösungsmitteln und Verdünnern.
• Wenn Sie Asche, feinen Sand, Kalk, Zementstaub u.dgl. aufsaugen, können sich die Poren
des Papier-Staubbeutels verstopfen. Der Staubbeutel muß dann gewechselt werden, auch
wenn er kaum gefüllt ist.
• Verwenden Sie zum Auswechseln nur die speziellen Papier-Staubbeutel Type "Athena", die
bei Ihrem Händler erhältlich sind.
• Verwenden Sie das Gerät nie ohne den Motorschutzfilter.
• Tauchen Sie das Motorgehäuse niemals in Wasser.
• Die Auffangkammer kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Richten Sie den Shampoo-Strahl niemals auf Steckdosen, Elektrogeräte oder andere
stromführende Teile.
• Schalten Sie die Pumpe nur dann ein, wenn der volle Shampoo-Behälter eingesetzt ist und
die beiden Shampoo-Schläuche angeschlossen sind. Schalten Sie die Pumpe sofort aus,
wenn der Behälter leer ist; die leerlaufende Pumpe könnte sonst beschädigt werden!
• Halten Sie das Gerät und die Reinigungsflüssigkeit von Kindern fern.
• Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch stets aus, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
• Leeren, reinigen und trocknen Sie die Auffangkammer stets sofort nach einer
Naßanwendung. Lassen Sie das Gerät dann einige Minuten Luft ansaugen, damit alle
Schläuche und Rohre innen trocknen. Auf diese Weise vermeiden Sie, daß beim nächsten
Gebrauch ein unangenehmer Geruch entsteht und daß der Papier-Staubbeutel aufweicht.
• Bewahren Sie die Flüssigkeiten nicht bei Temperaturen unter 0° C auf, damit sie nicht
gefrieren.
29
f

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents