Philips HR6835 User Manual page 38

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
eine Bürste zum Lockern von festsitzendem
58
Schmutz,
einen Schwamm zum Auftragen und Einreiben
von Shampoo,
einen Gummischrubber zum Aufwischen des
verbrauchten
Shampoos, bevor es
aufgesaugt wird.
• Bearbeiten Sie keine
zu langen Bahnen.
• Fahren Sie mit dem
Adapter vor und
zurück, wie Sie beim
Staubsaugen
vorgehen (Abb. 58).
Meist genügt es,
Shampoo bei einer Vorwärtsbewegung
aufzutragen.
• Sie trocknen den
Fußboden, indem Sie
die Düse langsam
rückwärts ziehen.
Achten Sie darauf,
daß nur der
Gummischrubber den
Boden berührt und
daß Sie dabei kein
Shampoo auftragen
(Abb. 59). Die nassen Spuren, die der
Schwamm an unebenen Stellen hinterlassen
hat, verdunsten schnell.
61
• Um restliches Shampoo zu entfernen folgen Sie
am besten dem auf Abb. 60 dargestellten
Muster, indem Sie überlappend Bahn neben
Bahn setzen und die letzte Bahn querziehen.
59
60
1
2
3
4
5
6
62
Shamponieren von Polstern und Textilien
- Bringen Sie die Polsterdüse direkt am Griff an
(Abb. 61).
• Mit dieser Düse
können Sie bequem
Möbel, Gardinen und
Wandbespannungen
shamponieren.
Reinigung und
Wartung
- Schalten Sie das Gerät
aus und ziehen Sie
den Stecker aus der
Steckdose.
- Sie können alle Teile des Geräts, einschließlich
64
der Auffangkammer, mit einem feuchten Tuch
und Wasser reinigen, dem Sie etwas Spülmittel
zugefügt haben. Sorgen Sie dafür, daß kein
Wasser in das Motorgehäuse eindringt!
- Spülen Sie die Schwimmer-Einheit mit dem
Schaumstoffilter unter fließendem Wasser ab
(Abb. 63).
Zur Schonung des Schaumstoffilters: Nehmen
Sie ihn vorsichtig von der Schwimmer-Einheit ab
66
(Abb. 64) und waschen Sie ihn mit der Hand aus
(Abb. 65).
Wichtig: Den Schaumstoffilter können Sie
ausdrücken, nicht aber auswringen!
- Der Motorschutzfilter kann ebenfalls
herausgenommen werden (Abb. 66) und zur
38
63
65
67

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents