Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines ................... 6 Definitionen ..................6 Symbolerklärung ................7 Informationen für den Betreiber ..........8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 8 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ............8 Verpflichtungen des Betreibers ............9 Personalqualifikation ............... 9 Lieferumfang ................... 9 Transport, Montage und Aufstellung ..........9 2.6.1 Montage ..................
Page 6
Inhaltsverzeichnis Bedienung ..................19 Sicherheitshinweise für den Benutzer ........... 19 Bräunen – aber richtig! ..............21 Beschreibung der Hauttypen ............22 Bräunungszeiten EN ..............23 Bräunungszeiten für Deutschland nach UV-Schutzverordnung ..24 Bräunungszeiten UV-Typ 3 (gelten z.B. für Österreich) ....25 Übersicht Bedienung ..............
Page 7
Inhaltsverzeichnis 5.17 Filtermatten im Oberteil reinigen ........... 55 5.18 Klimagerät: Kondensatbehälter leeren und Filter reinigen .... 56 5.19 Wartung AQUA / AROMA-System ..........59 5.19.1 AROMA-Behälter wechseln ............59 5.19.2 AQUA SYSTEM-Kanister wechseln ..........60 Technische Daten ............... 62 Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel ......62 Abmessungen ................
Allgemeines Allgemeines Definitionen Betreiber Person, die gewerblich Bräunungsgeräte Benutzern zur Verfügung stellt. Der Betreiber ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sowie für die Ein- haltung der Wartungsintervalle verantwortlich. Benutzer Person, die das Bräunungsgerät auf einer gewerblichen Fläche nutzt. Personal Personen, die für Betrieb, Reinigung sowie allgemeine Wartungsarbeiten zuständig sind und den Benutzer in die Bedienung der Geräte einweisen.
Allgemeines Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Ge- brauchsanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Ge- fahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
Informationen für den Betreiber Informationen für den Betreiber Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur kosmetischen Bräunung von jeweils einer erwachse- nen Person mit einer für die Bräunung geeigneten Haut. Weitere Informatio- nen darüber finden Sie auf den Seiten 19 und 22. Das Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, nicht für den Hausgebrauch.
Informationen für den Betreiber Verpflichtungen des Betreibers Als Betreiber sind Sie dafür verantwortlich, klare Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsanweisungen bereitzustellen und durch Schulung und Anwei- sung des Personals den sachgerechten und bestimmungsgemäßen Betrieb und die sachgerechte Bedienung des Geräts sicherzustellen. Ihre Betriebsanweisungen müssen, unter Berücksichtigung der nationalen Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen, den gefahrlosen Betrieb und die gefahrlose Bedienung des Geräts ermöglichen und die Merkmale und Erkenntnisse Ihres Betriebes berücksichtigen.
Informationen für den Betreiber 2.6.1 Montage GEFAHR! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Verbrennungsgefahr! – Die Montage und der Elektroanschluss müssen den nationalen Vorschriften entsprechen. – Die Elektroinstallation ist bauseitig mit einer frei zu- gänglichen allpoligen Trennvorrichtung (Hauptschalter) gemäß Überspannungskategorie III auszurüsten. Das bedeutet, dass jeder Pol eine Kontaktöffnungsweite entsprechend den Bedingungen der Überspannungska- tegorie III für volle Trennung aufweisen muss.
Informationen für den Betreiber 2.6.3 Aufstellort Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden. Es muss ein geeigneter Anschluss für die Stromversorgung vorhanden sein, siehe Technische Daten Seite 62. In Höhen über 2000 m ü. NN ist zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes ein Umbau erforderlich.
Informationen für den Betreiber Bedienung und Wartung Fehlerfreie Bedienung, Wartung und Instandhaltung sind die Voraussetzung, dass während des Betriebs die Gesundheit und Sicherheit der Benutzer nicht gefährdet werden und die Funktionsfähigkeit des Geräts für einen störungs- freien Betrieb sichergestellt ist. Beachten Sie die in dieser Gebrauchsanweisung gemachten Angaben und Empfehlungen.
Informationen für den Betreiber 2.11.2 Verpackung Die Verpackung besteht aus 100 % recyclingfähigem Material. Nicht mehr gebrauchte und von der JK-Unternehmensgruppe in Verkehr gebrachte Ver- packungen können an die JK-Unternehmensgruppe zurückgeliefert werden. Ihr Agenturpartner oder Händler berät Sie gerne. 2.11.3 Entsorgung von Altgeräten Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
Informationen für den Betreiber 2.14 MP3-Musik (optional) Bei der privaten Nutzung eines MP3-Players oder eines Smartphones wäh- rend des Bräunens handelt es sich nicht um eine öffentliche Wiedergabe im Sinne des Urheberrechts, so dass keine Melde- oder Zahlungspflicht des Studiobetreibers gegenüber der zuständigen Gesellschaft zur Erteilung ge- werblicher Aufführungsrechte besteht.
Informationen für den Betreiber Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät sowie der Steuerung sind nicht gestattet. Bei Missachtung erlischt die EG-Konformitätserklärung! Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Bei Missachtung erlischt die EG-Konformitätserklärung! 2.17 Herstellergarantie Die JK-International GmbH steht gegenüber Kunden, die von einem Ver- triebspartner der JK-International GmbH ein Bräunungsgerät zur eigenen oder gewerblichen Nutzung erwerben, nach Maßgabe der folgenden Rege- lungen für Mängel des Bräunungsgerätes ein;...
Beschreibung Beschreibung Lieferumfang Bräunungsgerät Schulterbräuner mit Audio-System Geschlossener Bräunungstunnel Klimagerät Anschlussleitung Saugnapf für Filterscheiben Innensechskantschlüssel Schutzbrille Technische Dokumentation (Ordner mit Gebrauchsanweisung, Broschü- ren für Fehlercodes und Voreinstellungen und weiteren Unterlagen) Die UV-Niederdrucklampen werden separat verpackt und geliefert. Nur in UV- Typ 3 Ländern gehören sie zum Lieferumfang dazu und werden gemeinsam mit dem Gerät versendet.
Beschreibung Zubehör (optional) 1. Zentralabluftstutzen Funktionsbeschreibung Die wesentlichen technischen Komponenten eines Bräunungsgeräts sind eine künstliche UV-Strahlenquelle, verschiedene Filter und Reflektoren sowie ein mechanischer Aufbau mit einer festgelegten Nutzfläche. In verschieden starken Bräunungsgeräten können unterschiedliche Bräu- nungsergebnisse erzielt werden. Dies liegt zum einen an unterschiedlich starken UV-Lampen und zum anderen an den unterschiedlichen Verhältnis- sen zwischen den UV-A- und UV-B-Anteilen der UV-Strahlung.
Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! –...
Page 22
Bedienung Alle übrigen Personen müssen folgende Hinweise beachten: Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkrankungen! Die Haut kann nach überhöhter Bestrahlung Sonnenbrand zeigen. Über- mäßig häufig wiederholte UV-Bestrahlung mit Sonnenlicht oder UV- Geräten kann zu frühzeitiger Alterung der Haut und auch zu einem Risiko von Hauttumoren führen.
Bedienung Bräunen – aber richtig! Ein paar Dinge sollten beachtet werden, um die Nutzung eines Bräunungsge- räts richtig genießen zu können. Hier sind einige Antworten auf Fragen, die immer wieder gestellt werden. Make-up auf der Sonnenbank? Bitte nicht. Gereinigte Haut nimmt das UV-Licht besser auf. In Kosmetika sind die unterschiedlichsten Inhaltstoffe enthalten.
Bedienung Beschreibung der Hauttypen GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I oder II sollten das Bräunungsge- rät nicht benutzen. HINWEIS: Die Bräunungszeiten gelten nur für die auf dem Aufkleber angegebene Lampenbestückung und Filterscheiben. Es sollten mindestens 48 Stunden Abstand zwischen den Bräunungen liegen.
Die nationalen Anforderungen sind zu beachten! Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. XL-80 FRESH PEPPERMINT DYNAMIC POWER UV-Niederdrucklampen Soltron TREND DYNAMIC 160 W E5 1504251-.. UV-Niederdrucklampen Soltron TREND 8 W E9 1503665-.. ...
Die Bräunungszeiten EN gelten nur für die Lampenbestückung EN (EN 60335-2-27, maximale Bestrahlungsstärke 0,3 W/m² (Erythem)). XL-80 FRESH PEPPERMINT DYNAMIC POWER UV-Niederdrucklampen Soltron TREND DYNAMIC 160 W E5 1504251-.. UV-Niederdrucklampen Soltron TREND 8 W E9 1503665-.. ...
GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I oder II sollten das Bräunungsge- rät nicht benutzen. XL-80 FRESH PEPPERMINT DYNAMIC POWER UV-Niederdrucklampen Soltron TREND DYNAMIC 160 W E5 1504251-.. UV-Niederdrucklampen Soltron TREND 8 W E9 1503665-.. Anzahl Bräunungs-...
Bedienung 4.7.1 Navigation Die Bedienung des Bräunungsgerätes erfolgt mit den Tasten, die sich am Bediengriff im Oberteil befinden. Bräunung ein- und ausschalten, unterbrechen. Funktion bestätigen. Die Verfügbarkeit dieser Taste wird im Display angezeigt, je nach ausgewählter Funktion. Gerätefunktion auswählen (auf Piktogramm springen). Unterfunktion auswählen (falls vorhanden).
Bedienung Bedienungsstruktur Funktionen Funktion Piktogrammwahl / Beschreibung / Information Tastenfolge Display-Anzeige UV-Lampen START/STOP Werden die UV- UV-Lampen während der Lampen während der Bräunung aus- und einschalten Bräunung ausgeschal- tet, läuft die Bräu- nungszeit weiter. Climatronic Temperatur regulieren, Bei Ausfall der Klima- Stufen 1-9 automatik (Climatronic) wird die Liegescheibe...
Page 31
Bedienung Funktion Piktogrammwahl / Beschreibung / Information Tastenfolge Display-Anzeige Gesichtslüfter Gesichtslüfter regulieren, Die Luftdü- Stufen 1-9 sen der Gesichtsküh- lung können per Hand eingestellt werden. Gesichtsbräuner Gesichtsbräuner regulieren, Stufen 1-4 Gesichtsbräuner ausschalten, Taste festhalten: 'Gesichtsbräuner Aus? Gesichtsbräuner einschalten 1 Minute bis zur Maxi- malleistung, dann Rückkehr zur letzten Einstellung vor dem...
Bedienung Funktion Piktogrammwahl / Beschreibung / Information Tastenfolge Display-Anzeige 11. Audio-System Audio-System wählen: Durch die Wahl eines A: Eigene Musik, MP3-Player Audio-Systems sind die oder Smartphone anderen automatisch B: Titelauswahl, SD-Karte 'Musik' deaktiviert. C: Studiokanäle, extern angeschlos- senes System (z. B. CD-Spieler) Beispiel: Auswahl der Studiokanäle als Audio- System...
Bedienung 4.11 MP3-Player anschließen GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. Benutzer können ihren privaten MP3-Player oder ihr privates Smartphone an das Gerät anschließen, wenn das Zubehör Audio-System vorhanden ist. 1.
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Ver- brennungsgefahr. – Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsfüh- renden Leitungen frei. – Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irr- tümliches Wiedereinschalten.
Reinigung und Wartung Störungen Auf dem Display werden Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehler- ursache angezeigt: Tritt eine Störung auf, erscheint der Fehlercode blinkend im Display. Treten mehrere Fehler auf, werden die Fehlermeldungen im Wechsel angezeigt. Die Fehlerbehebung wird durch Drücken der START/STOP-Taste quit- ...
Reinigung und Wartung 5.3.2 Reinigung der Oberflächen Acrylglasoberflächen ACHTUNG! Nicht trocken abreiben – Verkratzungsgefahr! Bei Nichtbeachtung gibt es keinen Anspruch auf Garantie- leistungen. – Verwenden Sie für die schnelle und hygienisch ein- wandfreie Reinigung von Acrylglasoberflächen aus- schließlich den speziell entwickelten Schnellflächendes- infektionsreiniger SOLARFIX.
Reinigung und Wartung HINWEIS: Die Reinigung nach jeder Bräunung muss durch Drücken der START/STOP-Taste bestätigt werden (wenn die Nach- laufzeit des Gerätelüfters beendet ist). Wartung Wartung und Pflege sind mitentscheidend, ob das Gerät die gestellten Anfor- derungen zufriedenstellend erfüllt. Die Einhaltung der vorgeschriebenen War- tungsintervalle und die sorgfältige Durchführung der Wartungs- und Pflegear- beiten sind daher unbedingt notwendig.
Reinigung und Wartung Vorbereitung für Wartungs- und Rei- nigungsarbeiten 5.7.1 Liegescheibe aufstellen und Zwischen- scheibe entnehmen – Liegescheibe anheben. Die Liegescheibe wird automatisch von Gasdruckfedern gehalten. 5847 / 0 – Lampenabdeckungen an Kopf- und Fußende entnehmen. 5848 / 0 – Zwischenscheibe entnehmen.
Reinigung und Wartung – Liegescheibe zuerst ein Stück weiter anheben, dann schließen. 5852 / 0 5.7.2 Oberteilscheibe abnehmen – Schrauben lösen. Zuerst die äußeren Schrauben entfernen, zuletzt die Schraube in der Mitte herausdrehen. – Oberteilscheibe mit einer Hand abstützen, damit sie nicht herunterfällt. 5860 / 0 –...
Reinigung und Wartung Hinweise für den Lampenwechsel GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch heiße Lampen und Oberflä- chen! Beim Austauschen der Lampen besteht die Gefahr, sich Finger und Hände zu verbrennen. – Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Die UV-Wirkung der Lampen, und damit die Bräunungswirkung, lässt im Lau- fe der Zeit nach.
Reinigung und Wartung 5.8.1 Chipkarte wechseln GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch falsche Lampenleistung! Verbleibt bei einem Lampenwechsel die alte Chipkarte im Gerät, wird der neue Lampensatz mit zu hoher Leistung betrieben und der Benutzer kann schwere Verbrennungen erleiden. – Bei einem Wechsel der UV-Niederdrucklampen immer die beiliegende Chipkarte einsetzen! Die Chipkarte gehört zu den langen UV-Niederdrucklampen im Oberteil, im Seitenteil und im Unterteil des Geräts.
Reinigung und Wartung 5.8.2 Niederdrucklampen GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch heiße Lampen und Oberflä- chen! Beim Austauschen der Lampen besteht die Gefahr, sich Finger und Hände zu verbrennen. – Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Defekte UV-Niederdrucklampen sofort ersetzen. ...
Reinigung und Wartung 5.8.3 Starter Defekte Starter sofort ersetzen. Sie erkennen einen defekten Starter daran, dass die Enden der (UV-) Nieder- drucklampe geschwärzt sind oder dass die (UV-) Niederdrucklampe nicht mehr gezündet werden kann. Wenn Sie eine (UV-) Niederdrucklampe mit einem defekten Starter betreiben, sinkt deren Lebensdauer erheblich.
Page 48
Reinigung und Wartung ACHTUNG! Überhitzungsgefahr durch falsche UV-Hochdrucklampen! Werden falsche UV-Hochdrucklampen im Schulterbräuner eingesetzt, besteht Überhitzungsgefahr. Das Gerät kann beschädigt werden. – Die UV-Hochdrucklampen für Schulterbräuner und Gesichtsbräuner dürfen nicht vertauscht werden! – Klemmhalter lösen. – Filterscheibe anheben, aus der Führung ziehen und herausnehmen. 07731 / 0 –...
Reinigung und Wartung – Funktion des Sicherheitsschalters prüfen. Der Sicherheitsschalter sorgt dafür, dass das Gerät bei einer defekten oder nicht vorhandenen Filterscheibe abgeschaltet wird. – Schalter eindrücken. Wenn der Schalter wieder automatisch zurückspringt, ist er funktionsfä- hig. – Filterscheibe wieder einsetzen. 07735 / 0 UV-Lampen im Unterteil reinigen oder wechseln...
Reinigung und Wartung – Lampenabdeckung entfernen. Lampenwechsel: UV-Niederdrucklampen: siehe Seite 44. UV-Hochdrucklampen und Filterscheiben: siehe Seite 45. Wechsel der Chipkarten: siehe Seite 43. 5856 / 0 Beim Zusammenbau beachten: – Schrauben einsetzen und festdrehen. 15858 / 0 5.11 UV-Lampen und Filterscheiben im Oberteil reinigen oder wechseln –...
Reinigung und Wartung Damit die UV-Hochdrucklampen getauscht werden können, müssen zuerst A B C die UV-Niederdrucklampen des Gesichtsbräuners ausgebaut werden. – Lampen entnehmen. 15021 / 0 – Die beiden obersten Niederdrucklampen im Oberteil entnehmen, um an die Starter der Niederdrucklampen des Gesichtsbräuners zu gelangen. Lampenwechsel: UV-Niederdrucklampen: siehe Seite 44.
Page 52
Reinigung und Wartung – Je eine Schraube herausdrehen. – Beide Gehäuse abnehmen und vorsichtig ablegen. 15977 / 0 Wechsel der UV-Hochdrucklampen: siehe Seite 45. ACHTUNG! Überhitzungsgefahr durch falsche UV-Hochdrucklampen! Werden falsche UV-Hochdrucklampen im Schulterbräuner eingesetzt, besteht Überhitzungsgefahr. Das Gerät kann beschädigt werden.
Page 53
Reinigung und Wartung – Beide Filterscheiben mit dem Saugnapf entnehmen. 15986 / 0 ACHTUNG! Filterscheiben nicht vertauschen! Der Schulterbräuner ist mit unterschiedlichen Filterscheiben ausgerüstet. a) Ultra Performance 912 (blau), Best.-Nr. 1500635-.. b) unbeschichtet, Best.-Nr. 1500160-.. – Die Filterscheiben wieder in der richtigen Reihenfolge einlegen. 15987 / 0 Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Reinigung und Wartung 5.15 Effektbeleuchtung Frontblende reini- gen oder wechseln – Von vorne unter die Frontblende greifen und die Effektlampe heraus- nehmen. Lampenwechsel: siehe Seite 44. Starterwechsel: siehe Seite 45. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 15970 / 0 5.16 Filter im Unterteil reinigen –...
Reinigung und Wartung ACHTUNG! Geräteschaden durch Feuchtigkeit möglich! Beim Wiedereinbau müssen die gereinigten Filter trocken sein. – Gereinigte und getrocknete Filter wieder einsetzen. – Wanne schließen. Dabei muss die Wanne hörbar einrasten. 5869 / 0 5.17 Filtermatten im Oberteil reinigen –...
Reinigung und Wartung 5.18 Klimagerät: Kondensatbehälter leeren und Filter reinigen ACHTUNG! Geräteschaden durch verschmutzte Filter und Kühlrip- pen! Filtergitter, Filter und Kühlrippen am Klimagerät regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf reinigen. Für die Reinigung der Kühlrippen empfehlen wir den dafür speziell hergestellten Lamellenkamm, Art.-Nr. 15720470. –...
Page 59
Reinigung und Wartung – Filter aus der Halterung nehmen. 07881 / 0 – Filter trocken oder feucht reinigen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel – Nicht in der Spülmaschine reinigen! – Filter aus der Halterung nehmen. 07882 / 0 –...
Page 60
Reinigung und Wartung ACHTUNG! Geräteschaden durch Feuchtigkeit möglich! Beim Wiedereinbau müssen die gereinigten Filter trocken sein. – Gereinigte und getrocknete Filter wieder einsetzen. – Darauf achten, dass die Filter richtig in der Halterung sitzen. 07884 / 0 15037 / 0 –...
Reinigung und Wartung 5.19 Wartung AQUA / AROMA-System Bei der AQUA SYSTEM-Funktion wird zur Körperkühlung AQUA SOLAR WITH SKIN+ ADDITIVE im Geräteinnenraum vernebelt (siehe 'PRODUKT- INFORMATION AQUA SYSTEM', Bestell-Nr. 1011201-..). GEFAHR! Gefahr für die Gesundheit Ihrer Kunden! Durch mit Bakterien kontaminiertes Wasser sind Hautaus- schlag und andere allergische Reaktionen bei den Benut- zern des Gerätes möglich! –...
Reinigung und Wartung – Deckel des neuen Behälters abschrauben. – Behälter mit dem aktuellen Datum beschriften. 06488 / 0 – Den neuen Behälter in den Halter einsetzen. – Wanne schließen. Dabei muss die Wanne hörbar einrasten. 07767 / 0 5.19.2 AQUA SYSTEM-Kanister wechseln –...
Page 63
Reinigung und Wartung – Deckel mit Schlauch auf den neuen Kanister schrauben. – Den Schlauch so weit hineinschieben, dass er den Boden des Kanisters berührt. – Kanister wieder in das Gerät stellen. – Wanne schließen. Dabei muss die Wanne hörbar einrasten. Entlüften HINWEIS: Um nach dem Kanisterwechsel zu entlüften, in den Vorein-...
Technische Daten Technische Daten Leistung, Anschlusswerte und Ge- räuschpegel XL-80 FRESH PEPPERMINT DYNAMIC POWER Nennleistungsaufnahme mit Climatronic: 16900 W Nennfrequenz: 50 Hz Nennspannung: 400-415 V 3N~ 230-240 V ~3 Nennabsicherung: 3 x 35 A (träge) oder 3 x 50 A (träge) Anschlussleitung: H05VV-F 5G 4 mm²...
Technische Daten Abmessungen B+ = 1535 mm H = 1365 mm B = 1500 mm H1 = 1905 mm B- = 1415 mm H2 = 1106 mm B1 = 840 mm H4 = 450 mm B2 = 205 mm H5 = 56 mm L = 2334 mm H6 = 1879 mm L1 = 2200 mm...
1500635-.. Filterscheiben unbeschichtet 1500160-.. UV-Niederdrucklampen 1,80 m 160 W 80 W - 200 W 1504251-.. Soltron TREND DYNAMIC 160 W E5 UV-Niederdrucklampen 1,80 m 160 W 80 W - 200 W 1504251-.. Soltron TREND DYNAMIC 160 W E5 UV-Niederdrucklampen 1,80 m...
1500635-.. Filterscheiben unbeschichtet 1500160-.. UV-Niederdrucklampen 1,80 m 160 W 80 W - 200 W 1004410-.. Soltron TREND DYNAMIC 160 W E1 UV-Niederdrucklampen 1,80 m 160 W 80 W - 200 W 1004410-.. Soltron TREND DYNAMIC 160 W E1 UV-Niederdrucklampen 1,80 m...
Anhang Anhang JK-Zeitsteuerungen Für die Geräte der XL-80-Serie können folgende Münzgeräte / Zeitsteue- rungssysteme eingesetzt werden. MCS III plus Bestell-Nr.: 500000458 04144 / 0 Studiopilot Bestell-Nr.: 34009900 05/2014 1015306-00 Gebrauchsanweisung – 67/76...
Anhang Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinweisen. Unten aufgeführte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hin- weisschilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschilder und Aufkleber müssen ersetzt werden. 68/76...
Page 71
Anhang 1: Aufkleber Warnhinweise EU (1012638-..) Zu diesem Aufkleber gehört der Sprachbogen 1504231-.. (siehe Ordner Technische Dokumentation). 2: Aufkleber Export USA/Kanada (84829-..) Der Aufkleber befindet sich an der Unterkante der Wannenvorderseite. 3: Aufkleber 'Nur Original-Ersatzteile verwenden' (801026-..) Der Aufkleber befindet sich an der Unterkante der Wannenvorderseite. 4: Aufkleber Lampenbestückung Genaue Angaben zur Lampenbestückung finden Sie im separaten Anhang.
Page 72
Anhang 5: Aufkleber VITALIZER (800844-..) Der Aufkleber befindet sich auf der Unterseite der Wanne. 6: Aufkleber Wartungshinweis (800701-..) 7: Aufkleber Warnhinweis Abluft (843319-..) Der Aufkleber befindet sich in der Mitte der Rückwand. 8: Typenschild Auf der Innenseite des Oberteils ist das Typenschild angebracht. Es enthält wichtige Informationen zur Identifizierung des Gerätes (z.
Page 73
Anhang Die Aufkleber 9-13 befinden sich unter der Wanne. 9: Aufkleber Klimagerät (1002243-..) 13435 / 0 Der Aufkleber befindet sich auf dem Klimagerät. 10: Aufkleber VSG Teileträger (843303-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Leistung'. 11: Aufkleber Anschlüsse der Steuerungen (843147-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'.
Anhang Äquivalenzschlüsselbereich Beispiel für die Berechnung des Äquivalenzschlüsselbereichs (1), siehe Lampenbestückungsaufkleber: Ist der Äquivalenzschlüssel der Lampe, mit der das Gerät während der Typprüfung bestückt ist, 100–R–47/3,2 wird der Äquivalenzschlüsselbereich, mit dem das Gerät gekennzeichnet werden muss, wie folgt berechnet: Unterer Wert des X-Bereiches: 0,75 x 47 = 35,25 Unterer Wert des Y-Bereiches: 0,85 x 3,2 = 2,72...
Page 75
Anhang Die folgenden UV-Schlüssel sollen beim Äquivalenzschlüssel benutzt werden: UV-Schlüssel = X/Y; X = die gesamte erythemwirksame UV-Bestrahlungsstärke über den Bereich 250 nm bis 400 nm; Y = das Verhältnis der Nicht-Melanom-Hautkrebs-effektiven UV- Bestrahlungsstärke 320 nm und > 320 nm. X wird in mW/m²...
Page 76
Index Index Ablufttechnik ......10 Effektbeleuchtung reinigen oder wechseln Abmessungen ......63 Frontblende ......54 Acrylglas (Pflege) ..... 34 Oberteil ....... 53 Acrylglas-Liegescheibe .... 36 Einstellungen beim Start ..30 Acrylglasscheibe (Produkthinweise) ....36 Elektroinstallation ..... 10 Allergien ........21 Entsorgung .......
Operating instructions Translation of the original operating instructions XL-80 Fresh peppermint Dynamic power 1015306-00 / en / 05.2014...
Page 80
Legal notice Legal notice Manufacturer: JK-Products GmbH Rottbitzer Straße 69 53604 Bad Honnef (Rottbitze) GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Customer service / JK-International GmbH, Technical service Division JK-Global Service (Spare part orders for Köhlershohner Straße components): 53578 Windhagen...
Page 81
Table of contents Table of contents General ................... 6 Definitions ..................6 Symbol explanation ................. 7 Information for the operator ............8 Intended use ................... 8 Foreseeable misuse ................ 8 Operator's obligations ..............8 Personnel training ................9 Scope of delivery ................9 Transport, assembly and setup ............
Page 82
Table of contents Operation ..................19 User safety information ..............19 Tanning - but correctly! ..............21 Skin type descriptions ..............22 Tanning times EN ................23 Utilisation overview ................ 24 4.5.1 Navigation ..................25 Operating structure ................ 26 Functions ..................26 Start ....................
Page 83
Table of contents 5.19 AQUA AROMA system maintenance ..........57 5.19.1 Changing the AROMA canister ............. 57 5.19.2 Replacing the AQUA SYSTEM canister ........58 Technical data ................60 Power, connection rating and noise level ........60 Dimensions ................... 61 Lamp set ..................
General General Definitions Operator People who provide tanning devices to users on a commercial basis. The operator is responsible for the orderly operation of the device as well as the compliance with the maintenance intervals. User A person who uses the tanning device at a commercial location. Personnel People who are responsible for the operation, cleaning as well as general maintenance work and who instruct the users in the operation of the devices.
General Symbol explanation The following types of safety notices are employed in these operating instruc- tions: DANGER! Type and source of hazard This safety notice indicates the existence of a direct danger to body and life. DANGER! Type and source of hazard This safety notice warns of dangers to body and life which are caused by electricity.
Information for the operator Information for the operator Intended use This device serves the purpose of cosmetic tanning for one adult person with skin suitable for tanning. Additional information is available on pages 19 and 22. The device is only intended for commercial use, not for domestic use. Some people are not permitted to use the device, see page 19.
Information for the operator Personnel training As the operator you are obliged to train your personnel and instruct them in the established legal and accident prevention regulations. Ensure that your personnel have understood and observe these operating instructions. This applies in particular to the information in 'Intended use' and 'Foreseeable misuse' ...
Information for the operator 2.6.1 Assembly DANGER! Personal danger due to electric shock or burns! – The assembly and electrical connection must comply with the national regulations. – The on-site electrical installation must be fitted with an easily accessible all-pole isolating device (master switch), complying with overvoltage category III.
Information for the operator 2.6.3 Setup location The device is not to be used outdoors. A suitable connector for the power supply must be available, see the technical data on page 60. Adaptation of the unit is required for operating altitudes greater than 2000 m above sea level in order to guarantee trouble-free operation.
Information for the operator Decommissioning The device must be disconnected from the power supply in order to tempo- rarily or permanently decommission it. You must abide by the legal disposal requirements when permanently de- commissioning the device. 2.10 Storage Store the devices in a dry, frost-free location with a stable temperature. Once the device has cooled off, pack it in plastic wrapping to protect it against scratches.
Information for the operator The components and devices are labelled with the following symbol: The device will, if requested, be properly disposed of by the JK Corporate Group. This service is available free of charge. Your partner agency or dealer will be happy to advise.
Information for the operator 2.15 Instruction signs on the device See Appendix page 66. 2.16 Technical modifications The device has been constructed in accordance with the current state-of-the- art and the applicable safety regulations. The illustrations and specifications on these instructions are subject to technical modifications which are required in order to improve the device.
Information for the operator 2.18 Warranty and liability exclusions Warranty and liability claims for personal injury and property damage are excluded if they are the result of one or more of the following causes: improper use of the device; improper assembly, commissioning, operation and maintenance of the ...
Description Description Scope of delivery Tanning device Shoulder tanner with audio system Enclosed tanning tunnel Air conditioning system Connecting lead Suction cup for filter panels Allen key Protective goggles Technical documentation (folder with instructions, brochures for error ...
Description Accessories (optional) 1. Central exhaust air socket Accessories (optional) The primary technical components of a tanning device are an artificial source of UV radiation, a variety of filters and reflectors as well as a mechanical structure with a defined active surface. Different tanning results can be achieved in varying strength tanning devices.
Operation Operation User safety information DANGER! Danger of hearing damage! Using earphones or headphones at high volume can result in permanent hearing damage. – Do not set the volume too high. DANGER! UV radiation Danger of skin and eye injuries or skin diseases! –...
Page 98
Operation All other people must observe the following instructions: Danger of skin and eye injuries or skin diseases! The skin can become sunburnt when exposed to excessive radiation. Excessive, frequently repeated UV radiation exposure from natural sun- light or UV devices can result in premature ageing of the skin and an in- creased risk of skin tumours.
Operation Tanning - but correctly! A few things need to be noted to in order to obtain maximum enjoyment from a tanning device. Here are some answers to frequently asked questions. Make-up in the tanning device? Please do not wear make-up. Clean skin absorbs UV light better. A wide variety of materials is found in cosmetics.
Operation Skin type descriptions DANGER! Risk of burns and long-term damage! People with skin type I or II should not use the tanning device. NOTICE: The tanning times are only valid for the lamp set and filter panels specified on the sticker. The tanning sessions should be at least 48 hours apart.
The tanning dosage of 3 kJ/m² per tanning period should not be exceeded. XL-80 FRESH PEPPERMINT DYNAMIC POWER UV low pressure lamps Soltron TREND DYNAMIC 160 W E5 1504251-.. UV low pressure lamps Soltron TREND 8 W E9 1503665-..
Operation 4.5.1 Navigation The tanning device is operated using the buttons mounted in the operating handle in the canopy. Switch tanning on and off, pause. Confirm function. This button's availability is displayed on the screen, depend- ing on the function that has been selected. Select device function (go to pictogram).
Operation Operating structure Functions Function Pictogram selection / Description / Display Information Button sequence 1. UV lamps START/STOP The tanning time continues to Switches the UV lamps on / off run if the UV lamps are during the tanning session switched off during tanning session.
Page 105
Operation Function Pictogram selection / Description / Display Information Button sequence 5. Face fan Regulate the face fan, The face cooling levels 1 - 9 air nozzles can be adjusted manually. 7. Facial tanner Regulate the facial tanner, levels 1 - 4 Switch the facial tanner off, hold button down: 'Facial tanner off?
Operation Function Pictogram selection / Description / Display Information Button sequence 11. Audio system Select audio system: Selecting a specific audio A: Own music, MP3 player system automatically deac- B: Track selection, 'Music' tivates the others. SD-card C: Studio channels, externally connected system (e.g.
Operation Connect MP3 player DANGER! Danger of hearing damage! Using earphones or headphones at high volume can result in permanent hearing damage. – Do not set the volume too high. The user can connect her/his own private MP3 player or smartphone to the device, if the audio system accessory is fitted.
Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance Safety instructions when undertaking cleaning or maintenance work DANGER! Electricity throughout entire device! Personnel danger due to electric shock or electric burns. – Before beginning work, disconnect all of the power connections from mains voltage. –...
Cleaning and maintenance Faults Error codes are output to the display to simplify troubleshooting: If a fault occurs, the error code flashes on the display. If several errors occur, the error messages are displayed alternately. Error elimination is acknowledged by pressing the START/STOP button. ...
Cleaning and maintenance 5.3.1 Cleaning the surfaces WARNING! Do not rub with a dry cloth – danger of scratching! Failure to comply voids any warranty claims. – For the fast, hygienic and proper cleaning of acrylic glass surfaces, use specially developed cleaning agents.
Cleaning and maintenance Cleaning plan Component Interval Activity See page Adjustable air nozzles Cleaning and disinfection Acrylic glass panel Cleaning and disinfection Operating handle Cleaning and disinfection Display unit Cleaning and disinfection Handle Cleaning and disinfection Protective goggles Cleaning and disinfection MP3 cable Cleaning and disinfection Condensation tank...
Cleaning and maintenance NOTE: Cleaning must be confirmed after each tanning session by pressing the START/STOP button (when the warm-down time for the main fan has finished). Maintenance Maintenance and care play a major role in deciding whether the device meets the requirements placed on it in a satisfactory manner.
Page 113
Cleaning and maintenance Component Interval Activity See page AQUA / AROMA Replace 57, 58 8a - 8b AROMA canister Replace 57, 57 Facial tanner UV high pressure lamps Replace 45, 46 Shoulder tanner UV high pressure Replace lamps UV low pressure lamps, canopy Replace UV low pressure lamps, base Replace...
Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance work prep- aration 5.7.1 Lift up the acrylic panel and remove the partition – Lift up the acrylic panel. The acrylic panel will be held in place automatically by the gas springs. 5847 / 0 –...
Cleaning and maintenance – Lift the partion up slightly and then close it. 5852 / 0 5.7.2 Remove the canopy panel – Loosen the screws. Remove the outside screws first and then remove the screw in the middle. – Support the canopy panel with one hand so that it does not fall down. 5860 / 0 –...
Cleaning and maintenance 5.7.3 Remove the side section panel – Remove the screws. 5854 / 0 – Open the panel and lay it down carefully. 5855 / 0 When assembling the device please note: – Refit and retighten the screws. –...
Cleaning and maintenance 5.7.4 Open the bed base – Press the bed base gently downwards. – Release the lock at the head end. 5842 / 0 – Lift up the bed base. 5843 / 0 – Close the bed base. You should hear the bed base click into place. 5844 / 0 05/2014 1015306-00...
Cleaning and maintenance Instructions for replacing the lamps DANGER! Danger of burns from hot lamps and surfaces! Finger and hands may get burned when replacing lamps. – Before carrying out maintenance work, wait until the device has cooled down sufficiently. The lamp's UV effect and therefore the tanning effect decrease over time.
Cleaning and maintenance 5.8.1 Changing the chip card DANGER! Danger of being burnt by an over-powered lamp! If the old chip card is left in the device, the new lamp set will be run at too high power and the user may suffer heavy burns! –...
Cleaning and maintenance 5.8.2 Low pressure lamps DANGER! Danger of burns from hot lamps and surfaces! Finger and hands may get burned when replacing lamps. – Before carrying out maintenance work, wait until the device has cooled down sufficiently. Replace faulty UV low pressure lamps immediately. ...
Cleaning and maintenance 5.8.3 Starter Replace faulty starters immediately. You can recognize a faulty starter by the blackened ends of the (UV) low pressure lamps or when the (UV) low pressure lamps can no longer be start- Operating a (UV) low pressure lamp with a faulty starter significantly shortens its service life.
Page 122
Cleaning and maintenance WARNING! Danger of overheating will exist if the wrong UV high pressure lamps are used! The danger of overheating will exist if the wrong UV high pressure lamps are fitted in the shoulder tanner. The device might be damaged. –...
Cleaning and maintenance – Test the safety switch to ensure that it works. The safety switch ensures that the device switches off in the event of a faulty filter panel or when a filter panel is missing. – Press the button. If the button springs back automatically then it is functional.
Cleaning and maintenance When assembling the device please note: – Refit and retighten the screws. 15858 / 0 5.11 Cleaning or replacing UV lamps and filter panels in the canopy – Removing the canopy panel: see page 37. The following components listed in the maintenance plan are fitted in the canopy: 1.80 m UV low pressure lamps ...
Cleaning and maintenance – Remove the two upper low pressure lamps in the canopy so that you can then access the facial tanner's low pressure lamp starter. Replacing lamps: UV low pressure lamps: see page 42. UV high pressure lamps and filter panels: see page 43. Replacing starters: see page 43.
Page 126
Cleaning and maintenance WARNING! Danger of overheating will exist if the wrong UV high pressure lamps are used! The danger of overheating will exist if the wrong UV high pressure lamps are fitted in the shoulder tanner. The device might be damaged. –...
Cleaning and maintenance – Fit the new filter panels in the correct sequence. 15987 / 0 The assembly is the same process in reverse order. 15981 / 0 5.13 Cleaning or replacing the interior lights – Removing the canopy panel: see page 37. –...
Cleaning and maintenance – Remove the interior lighting cover. 07773 / 0 Replacing lamps: see page 42. Replacing starters: see page 43. The assembly is the same process in reverse order. 07774 / 0 5.14 Cleaning or replacing the canopy accent lighting –...
Cleaning and maintenance – Remove the cover. Replacing lamps: see page 42. Replacing starters: see page 43. The assembly is the same process in reverse order. 5.15 Cleaning or replacing the front panel accent lighting – From the front reach under the front panel and remove the accent light. Replacing lamps: see page 42.
Page 130
Cleaning and maintenance – Remove the filters. 5868 / 0 – Cleaning the filters when moist or dry. Dry cleaning: Vacuum cleaner (depending on the degree of soiling) Moist cleaning: Use water and detergent or put in a dish-washer 07759 / 0 WARNING! The device may be damaged by moisture! The cleaned filters must be dry before they are replaced.
Cleaning and maintenance 5.17 Cleaning the canopy filter mats – Remove the filter mats fitted at the back of the canopy. 587 / 0 – Dry or moist clean the filter mats or replace with new ones. Dry cleaning: Vacuum cleaner (depending on the degree of soiling) Moist cleaning: Water and detergent –...
Cleaning and maintenance 5.18 Air conditioning: Empty the conden- sation tank and clean the filter WARNING! Damage to the device through soiled filters and cooling fins! Regularly check the filter grill and cooling fins on the air conditioning system and clean if necessary. We recommend using the specially manufactured fin comb, art-no.
Page 133
Cleaning and maintenance – Remove the filter from the holder. 07881 / 0 – Cleaning the filters when moist or dry. Dry cleaning: Vacuum cleaner (depending on the degree of soiling) Moist cleaning: Water and detergent – Do not clean in the dish-washer! –...
Page 134
Cleaning and maintenance WARNING! The device may be damaged by moisture! The cleaned filters must be dry before they are replaced. – Refit the cleaned and dried filters. – Ensure that the filters are correctly positioned in the holder. 07884 / 0 15037 / 0 –...
Cleaning and maintenance 5.19 AQUA AROMA system maintenance The VITALIZER function sprays a fine mist of AQUA SOLAR WITH SKIN+ ADDITIVE into the interior of the device for body cooling (see 'AQUA SYS- TEM PRODUCT INFORMATION', order no. 1011201-..). DANGER! Customer health hazard! Water that has been contaminated with bacteria can cause skin rashes and other allergic reactions in device users.
Cleaning and maintenance – Unscrew the lid on the new canister. – Write the date on the canister. 06488 / 0 – Fit the canister in the holder. – Close the bed base. You should hear the bed base click into place. 07767 / 0 5.19.2 Replacing the AQUA SYSTEM canister...
Page 137
Cleaning and maintenance – Screw the lid with the hose onto the new canister. – Push the hose well down so that it touches the bottom of the canister. – Put the canister back in the device. – Close the bed base. You should hear the bed base click into place. Venting NOTE: Ventilate after changing the canister by switching over to...
Technical data Technical data Power, connection rating and noise level XL-80 FRESH PEPPERMINT DYNAMIC POWER Power consumption rating with Climatronic: 16900 W Rated frequency: 50 Hz Rated voltage: 400-415 V 3N~ 230-240 V ~3 Rated fuses: 3 x 35 A (inactive) 3 x 50 A (inactive) Connecting line: H05VV-F 5G 4 mm²...
Technical data Dimensions B+ = 1535 mm 1365 mm 1500 mm H1 = 1905 mm B- = 1415 mm H2 = 1106 mm B1 = 840 mm H4 = 450 mm B2 = 205 mm H5 = 56 mm 2334 mm H6 = 1879 mm L1 =...
1500160-.. UV low pressure lamps 1,80 m 160 W 80 W - 200 W 1504251-.. Soltron TREND DYNAMIC 160 W E5 UV low pressure lamps 1,80 m 160 W 80 W - 200 W 1504251-.. Soltron TREND DYNAMIC 160 W E5...
Technical data 6.3.2 Accent lighting 15938 / 0 Number Description Power Order-no. Low pressure lamp green 36 W 1501909-.. Starter S10 (5-65 W) 10047-.. Low pressure lamp green 36 W 1501909-.. Starter S10 (5-65 W) 10047-.. Low pressure lamp white 38 W 1002554-..
Appendix Appendix JK timer controls The following coin modules/time control systems can be utilized with the XL- 80 series devices. MCS III plus Order no.: 500000458 04144 / 0 Studiopilot Order no.: 34009900 05/2014 1015306-00 Operating instructions – 65/74...
Appendix Signs and stickers on the device Danger area warning signs are attached to the device. The signs shown be- low are examples. Ensure that the warning signs are always clearly recog- nisable and legible. Any missing warning signs or stickers must be replaced. 66/74...
Page 145
Appendix 1: EU warning sticker (1012638-..) This sticker also includes the language form 1504231-.. (see Technical Doc- umentation folder). 2: USA/Canada export sticker (84829-..) The sticker is mounted on the bottom edge at the front of the bed base. 3: 'Only use original spare parts' sticker (801026-..) The sticker is mounted on the bottom edge at the front of the bed base.
Page 146
Appendix 5: VITALIZER sticker (800844-..) The sticker is mounted on the bottom of the bed base. 6: Maintenance instruction sticker (800701-..) 7: Exhaust air warning sticker (843319-..) The sticker is mounted in the centre of the rear panel. 8: Name plate The name plate is attached to the interior side of the canopy.
Page 147
Appendix Stickers 9 - 13 are mounted beneath the bed base. 9: Air conditioning sticker (1002243-..) 13435 / 0 The sticker is mounted on the air conditioning. 10: Ballast support warning sticker (843303-..) The sticker is mounted on the power unit support. 11: Controller connections sticker (843147-..) The sticker is mounted on the controller support.
Appendix Equivalence key range Example for calculating the equivalence key range (1), see the lamp configuration sticker: If the equivalence key of the lamp with which the device has been equipped during the type approval is 100–R–47/3.2, the equivalence key range with which the device should be marked is calcu- lated as follows: Bottom value of the X section: 0.75 x 47 = 35.25...
Page 149
Appendix UV key = X/Y; X = the entire effective erythematic UV radiation strength across the range 250 nm to 400 nm; Y = the relationship of the non-melanoma skin cancer effective UV radiation strength 320 nm and > 320 nm. X is specified in mW/m²...
Page 150
Index Index Cleaning overview ....35 Cleaning the filter ....56, 57 Accessories ......18, 67 Commissioning ......11 Acrylic glass (care) ....34 Connect MP3 player ....30 Acrylic glass panel Contact lenses ......20 Permitted load ....64 Copy protection ......
Page 151
Index Facial tanner Open the bed base ....42 Cleaning or replacing ..49 Operating altitude ..... 11 Maintenance intervals ..37 Operating structure ....26 Faults ........33 Operator's obligations ....8 Filter Order numbers ....66, 67 Cleaning intervals ....35 Filter panels ......
Page 152
Index Start-up adjustments ....29 Storage ........12 Sunburn ........19 Symbols ........7 Tanning times ......23 Technical data ......64 Time control ......11 Transport ........9 Utilisation overview ....24 UV exposure ......20 UV lamps Control ........ 66 Power levels .......
Page 154
J K - I N T E R N A T I O N A L G M B H Koehlershohner Strasse 53578 Windhagen/GERMANY Phone: +49 (0) 2224/818-0 Fax: +49 (0) 2224/818-500 Internet: www.soltron.de E-Mail: info@soltron.de...
Need help?
Do you have a question about the XL-80 Fresh peppermintDynamic power and is the answer not in the manual?
Questions and answers