Download Print this page
Baumer NE210 Operating Instructions Manual

Baumer NE210 Operating Instructions Manual

Electronic preset electronic preset counter

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Elektronischer Vorwahlzähler
NE210
Inhalt
1
Allgemeines / Sicherheitshinweise
2
2.1
2.2
3
3.1
3.2
Signalausgänge „Relaiskontakte"
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
4
5
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
6
6.1
6.2
6.3
7
Baumer IVO GmbH & Co. KG
Dauchinger Strasse 58-62
Phone +49 7720 942-0
www.baumer.com
DE-78056 Villingen-Schwenningen
Fax +49 7720 942-900
info.de@baumerivo.com
Operating Instructions
Electronic preset counter
NE210
Contents
General / Safety instructions
System description
Description
Block diagram
Connecting
Connecting the voltage supply
Assignment signal output „relay"
Assignment electronic output
Assignment signal input
Typical connections
Connecting the sensor supply
Establishing basic settings
Executing the test routine
Operating mode
Programming mode
Counting modes (input modes)
Output responses (output modes)
Counter overrun response
Using as a time counter with preset
Using as a time relay
Technical data
Dimensions
Default settings
Error messages
Part number
08.14
Technik und Design vorbehalten.
Subject to modifcation in technic & design.
Seite / Page
171.51.302/7
81005200
Irrtum sowie Änderungen in
2 / 24
4 / 26
4 / 26
4 / 26
5 / 27
6 / 28
6 / 28
7 / 29
7 / 29
9 / 31
10 / 32
10 / 32
11 / 33
12 / 34
13 / 35
16 / 38
17 / 39
17 / 39
18 / 40
19 / 41
20 / 42
21 / 43
22 / 44
22 / 44
22 / 44

Advertisement

Chapters

loading

Summary of Contents for Baumer NE210

  • Page 1: Table Of Contents

    Error messages 22 / 44 Bestellbezeichnung Part number 22 / 44 08.14 171.51.302/7 81005200 Baumer IVO GmbH & Co. KG • • Irrtum sowie Änderungen in Dauchinger Strasse 58-62 DE-78056 Villingen-Schwenningen • Technik und Design vorbehalten. Phone +49 7720 942-0 Fax +49 7720 942-900 •...
  • Page 2 NE210 Allgemeines Nachfolgend finden Sie die Erklärungen der verwendeten Symbole dieser Betriebsanleitung. Zeichenerklärung Dieses Zeichen bedeutet ausführende Tätigkeiten. ● Dieses Zeichen steht für ergänzende technische Informationen. Dieses Symbol steht vor jenen Textstellen, die besonders zu beachten sind, damit der ordnungsgemässe Einsatz des Gerätes gewährleistet ist.
  • Page 3 NE210 Der Betrieb ausserhalb der angegebenen Beschreibungen/Parameter ist nicht bestimmungsgemäss und kann in Verbindung mit den zu steuernden/überwachenden Anlagen/Maschinen/Prozessen zu - tödlichen Verletzungen, - schweren Gesundheitsschäden, - Sachschäden oder - Schäden an den Geräten führen! Die Überspannungen, denen das Gerät an den Anschlussklemmen ausgesetzt wird, müssen auf den Wert der Überspannungskategorie II...
  • Page 4: Systembescheibung

    NE210 2 Systembeschreibung Beschreibung Das Gerät besteht aus: - Einem 5-stelligen Vorwahlzähler mit einer Vorwahl Das Gerät kann auch programmiert werden als: - Zeitzähler mit vier verschiedenen Zeitbereichen - Zeitrelais mit vier Betriebsarten LED-Symbolanzeige Aktueller Zählerstand Vorwahlwert Skalierungsfaktor Bedienfeld Auswahltaste für Programmierung und Bedienung Rückstelltaste...
  • Page 5: Gerät Anschliessen

    NE210 3 Gerät anschliessen In diesem Kapitel wird Ihnen zuerst die Anschlussbelegung sowie ein Anschlussbeispiel vorgestellt. In den Kapiteln 3.1 bis 3.5 finden Sie konkrete Hinweise und tech- nische Daten für die einzelnen Anschlüsse. Anschlussbelegung – Zählung Endkontakt max. 265 V...
  • Page 6: Betriebsspannung Anschliessen

    NE210 Betriebsspannung anschliessen Es stehen drei Betriebsspannungen zur Verfügung: Wechselspannung 24/48 VAC (50/60 Hz), über seitlichen Spannungs- wahlschalter einstellbar Wechselspannung 85...265 VAC (50/60 Hz), Weitbereichsnetzteil Gleichspannung 24 VDC ±10 % Betriebsspannung Empfohlene externe Absicherung 24 VAC ±10 % M 400 mA 48 VAC ±10 %...
  • Page 7: Elektronische Ausgänge Belegen

    NE210 Elektronische Ausgänge belegen Der elektronische Ausgang (Anschluss 10) ist nach Bestellangabe als NPN- oder PNP-Schalttransistor im Werk programmiert (offener Kollektor). Der Ausgang ist als Wisch- oder Dauersignal am DIP- Schalter 2 codiert. Ausgangslogik Max. Schaltspannung Max. Schaltstrom +35 V...
  • Page 8 NE210 Verwenden Sensorsignal Anwenden - wenn der Impulsgeber nicht von der PNP , Ansteuerung mit 11 und 12 Sensorversorgung aus dem Zähler ver- positivem Signal. sorgt wird. - wenn der Impulsgeber eine Gegentakt- oder PNP-Endstufen hat. 13 12 11 10 9 - wenn mehrere Zähler parallel von einem...
  • Page 9: Anschlussbeispiele

    NE210 3.4.1 Anschlussbeispiele Impulsgeber Zähleranschluss Kontakt Spur A (schaltet nach Plus) Spur B Rückstellung PNP (Brücke nach 0 V) +24 V Näherungsschalter PNP Spur A Spur B Rückstellung PNP (Brücke nach 0 V) +24 V Näherungsschalter NPN Spur A Spur B Rückstellung...
  • Page 10: Sensorversorgung Anschliessen

    NE210 Sensorversorgung anschliessen Sensorversorgung an die Anschlüsse 12 und 13 anschliessen – z.B. für die Versorgung von Drehgebern, Näherungsschaltern, etc. Sensorversorgung nicht zur Versorgung von Induktiver oder kapa- zitiver Lasten benutzen. Die Sensorversorgung ist kurzschlussfest (ausser Ausführung 24/48 VAC). Betriebsspannung...
  • Page 11: Testroutine Durchführen

    NE210 Betriebsarten Addierende Betriebsart Bei addierender Betriebsart wird die eingestellte Vorwahl „P“ durch Aufwärtszählen erreicht. Der Signalausgang (Endkontakt) schaltet so- bald Zählerstand und Vorwahlwert übereinstimmen. Eine externe, manuelle oder automatische Rückstellung bewirkt ein Rückstellen auf Null oder einen programmierbaren Setzwert (Offset).
  • Page 12: Bedienerebene

    NE210 4 Bedienerebene In diesem Kapitel lesen Sie die Bedienung und Anwendung. ● Das Gerät befindet sich nach dem Einschalten der Betriebsspan- nung automatisch in der Bedienerebene. Bedienerebene In der Bedienerebene kann - der aktuelle Zählerstand abgelesen und zurückgestellt werden;...
  • Page 13: Programmierebene

    NE210 Der Skalierungsfaktor ist ein einstellbarer Multiplikator. Mit Hilfe dessen werden eingehenden Zählimpulse multipliziert. Dieser Faktor ist im Bereich 0,001 bis 99,999 einstellbar. Auf der Anzeige wird das Ergebnis der Multiplikation angezeigt. Es werden nur ganzzahlige Werte gezeigt. Der Rest des Wertes wird jeweils bei der nächsten Berechnung hinzuaddiert.
  • Page 14 NE210 Programmierfeld PRO 0 Hier können alle Betriebsparameter angewählt und geändert wer- den. Es werden auch die Betriebsparameter angezeigt, die für den Bediener gesperrt sind. ➜ Wiederholt Taste drücken. Aktueller Zählerstand Vorwahlwert Skalierungsfaktor Programmierfeld PRO 1 Hier können alle maschinenbedingten Funktionen und Werte pro- grammiert werden.
  • Page 15 NE210 Zeile 5 Funktionsfreigabe in Bedienerebene 0 * Nur Vorwahlwert-Änderung freigegeben Nur Skalierungsfaktor-Änderung freigegeben Vorwahlwert- und Skalierungsfaktor-Änderung freigegeben Vorwahlwert- und Skalierungsfaktor-Änderung gesperrt Zeile 6 Resettaste , Funktionsfreigabe in Bedienerebene 0 * Resettaste aktiv Resettaste gesperrt Zeile 7 Rückstelleingangs-Funktion 0 * Zählstopp während externem Rückstellsignal aktiv Rückstellsignal differenziert wirksam mit Signalflanke, kein...
  • Page 16: Zählweise (Input Modes)

    NE210 Zählweise (Input modes) Dieser Zähler kann vor- und rückwärts zählen. Die Zählrichtung ist unabhängig von der gewählten addierenden oder subtrahierenden Betriebsart. Ausnahme ist die Zählung mit einer Zählspur A sowie Zählstoppeingang auf Spur B und die Summenzählung. Vor-/ Rückwärtszählung Spur A mit einer Zählspur A und...
  • Page 17: Ausgangsverhalten (Output Modes)

    NE210 Ausgangsverhalten (Output modes) Das Verhalten der Signalausgänge wird bestimmt durch: - Wahl der Betriebsart am DIP-Schalter 1, - Wahl der Rückstellung am DIP-Schalter 2, - Programmierung des Vorwahlwertes, des Setzwertes, der Aus- gangszeit, der Ausgangssignal-Logik, der Ausgangssignal-Funktion, - externe Rückstellung, - externe Zählrichtungssteuerung.
  • Page 18: Einsatz Als Zeitzähler Mit Vorwahl

    NE210 Einsatz als Zeitzähler mit Vorwahl Funktion Der Zeitzähler mit Vorwahl wird verwendet zum Steuern von War- tungsintervallen, Mischzeiten usw. Der Zähler als Zeitzähler wird in der Programmierzeile 3 eingestellt. Die vier Zeitbereiche des Zählers werden in der Programmierzeile 9 ausgewählt. Der Dezimalpunkt wird automatisch gesetzt.
  • Page 19: Einsatz Als Zeitrelais

    NE210 Einsatz als Zeitrelais Funktion Der Einsatz des Zählers als Zeitrelais wird in der Programmierzeile 3 eingestellt. Die vier Zeitbereiche des Zeitrelais werden in der Programmierzeile 9 ausgewählt. Die vier Betriebsarten werden in der Programmierzeile 10 ausgewählt. Der interne Zählablauf erfolgt in allen Betriebsarten addierend.
  • Page 20: Technische Daten

    NE210 6 Technische Daten Technische Daten - elektrisch Betriebsspannung 24/48 VAC ±10 % (50/60 Hz) 85...265 VAC (50/60 Hz) 24 VDC ±10 %, 5 % RW Leistungsaufnahme 5 VA, 5 W Sensorversorgung 24/48 VAC: 12...26 VDC / 50 mA 85...265 VAC: 24 VDC ±20 % / 100 mA 24 VDC: 24 VDC ±20 % / 100 mA...
  • Page 21: Abmessungen

    NE210 Gehäuseart Einbaugehäuse Abmessungen B x H x L 48 x 48 x 108 mm Einbautiefe 108 mm Montageart Spannrahmen Einbauausschnitt 45 x 45 mm (+0,6) Werkstoffe Gehäuse: Makrolon 6485 (PC) Frontfolie: Polyester Masse ca. 150 g (24 VDC / 85...265 VAC)
  • Page 22: Werkseinstellungen

    NE210 Werkseinstellungen Folgende Parameter sind ab Werk programmiert: Vorwahlwert auf 01000 Wischkontaktzeit auf 0,25 s Skalierungsfaktor auf 01.000 Setzwert auf 00000 Anzeige Ohne Dezimalpunkt Eingänge Spur A und UP/DOWN Vorwahländerung Freigegeben Vorwahländerung Wirksam nach Rückstellung C-Taste Aktiv Fehlermeldungen Fehler muss im Werk behoben werden.
  • Page 23 NE210 Operating Instructions Electronic preset counter NE210 Contents Page General / Safety instructions System description Description Block diagram Connecting Connecting the voltage supply Assignment signal output „relay“ Assignment electronic output Assignment signal input Typical connections Connecting the sensor supply Establishing basic settings...
  • Page 24: General Information

    NE210 General Information In the following you will find the explanations of the symbols used in this operating manual. Explanation of symbols This symbol indicates activities to be carried out. ● This symbol indicates supplementary technical information. This symbol is located before texts to which particular attention is to be paid to ensure proper use of the product.
  • Page 25 NE210 Operation not covered by the specified descriptions/parameters is improper and can lead to - fatal injuries, - serious damage to health, - property damage or - damage to the units in conjunction with the systems/machines/processes to be controlled/monitored! The overvoltages to which the units are subjected at the connection...
  • Page 26 NE210 2 System description Description The device comprises - a 5-digit preset counter with one preset It can also be programmed to function as a: - Time counter with various timescale options - Time delay relay with four operating modes...
  • Page 27 NE210 3 Connecting This section describes the terminal assignments, accompanied by an example of a typical connection. Sections 3.1 to 3.5 contain specific instructions and technical data relating to the individual terminals. Terminal assingment – Count End contact max. 265 V...
  • Page 28: Connecting The Voltage Supply

    NE210 Connecting the voltage supply Three voltage supply are available: AC voltage: 24/48 VAC (50/60 Hz), set the required alternating vol- tage with the voltage selector switch. AC voltage: 85...265 VAC (50/60 Hz), wide range supply DC voltage: 24 VDC ±10 %...
  • Page 29: Assignment Electronic Output

    NE210 Assignment electronic output The electronic output (terminal 10) is pre-programmed by the factory as an NPN or PNP switching transistor (open collector) in ac- cordance with the purchase order specification. The output is coded as a pulse or continuous signal at DIP-switch 2.
  • Page 30 NE210 To be used Sensor signal Terminal assignment - If the pulse generator is notsupplied by PNP , triggered by a plus 11 and 12 the sensor powersupply from the counter. signal. - If the pulse generator has a push-pull or PNP output stage.
  • Page 31: Typical Connections

    NE210 3.4.1 Typical connections Pulse device Counter terminal assignment Contact track A (switched to plus) track B reset PNP (jumper to 0 V) +24 V Proximity switch PNP track A track B reset PNP (jumper to 0 V) +24 V...
  • Page 32: Connecting The Sensor Supply

    NE210 Connecting the sensor supply Connect the sensor supply at terminals 12 and 13 – for example en- coder supply, etc. Do not use the sensor supply to supply non-earthed inductive or capacitive loads. The sensor supply is short-circuit proof (exception model 24/48 VAC).
  • Page 33: Executing The Test Routine

    NE210 Operating modes Adding mode In adding mode the programmed preset „P“ is reached by counting up. The signal output (final contact) is triggered as soon as actual va- lue and preset are identical. Any external, manual or automatic reset will make the counter reset to zero or to a programmed offset value.
  • Page 34: Operating Mode

    NE210 4 Operating mode The operation and use of the counter are described in this section. ● As soon as the power supply has been switched on, the counter is automatically set to the operating mode. Operating mode In the operating mode: - the current counter status can be read and reset;...
  • Page 35: Programming Mode

    NE210 The scaling factor is an adjustable multiplier, whereby the ingoing counting pulses are multiplied. The scaling factor can be adjusted within the range from 0.001 to 99.999. The result of the multiplica- tion is shown in the display. Only whole-number values are displa- yed.
  • Page 36 NE210 Programming field PRO 0 Here it is possible to select and modify all operation parameters. The operation parameters that are disabled for the operator are also displayed. Press the key again Current counter status Preset value Scaling factor Programming field PRO 1 All functions and vaules conditioned by the machinery are program- med here.
  • Page 37 NE210 Line 5 Function enabled in operating mode 0 * Changing of preset value only enabled Changing of scaling factor only enabled Changing of preset value and scaling factor enabled Changing of preset value and scaling factor disabled Line 6...
  • Page 38: Counting Modes (Input Modes)

    NE210 Counting modes (input modes) This counter is able to count in either direction. The counting direc- tionis independent of the selected adding or subtracting operating mode. The exceptions to this are counting with one counting track A, counting stop input on track B, and totalizing.
  • Page 39: Output Responses (Output Modes)

    NE210 Output responses (output modes) Signal output response is determined by the following: - Operating mode selected on DIP-switch 1 - Reset mode selected on DIP-switch 2 - Programming of the preset value, start count value, output time, output signal logic and output signal function;...
  • Page 40 NE210 Using the counter as a time counter with preset Function The time counter with reset is used to control maintenance intervals, mixing times, etc. Use of the counter as a time counter is establihed in programming line 3. The four timescales are selected in program- ming line 9.
  • Page 41 NE210 Using the counter as a time delay relay Function Use of the counter as a time delay relay is established in program- ming line 3. The four timescales are selected in programming line 9. The four operating modes are selected in programming line 10. The internal counting sequence takes place adding in all the operating modes, irrespective of the positions of the DIP-switches.
  • Page 42: Technical Data

    NE210 6 Technical data Technical data - electrical ratings Voltage supply 24/48 VAC (50 / 60 Hz) 85...265 VAC (50 / 60 Hz) 24 VDC ±10 %, 5 % RW Power consumption 5 VA, 5 W Sensor supply 24/48 VAC: 12...26 VDC / 50 mA 85...265 VAC: 24 VDC ±20 % / 100 mA...
  • Page 43: Dimensions

    NE210 Housing type Built-in housing Dimensions W x H x L 48 x 48 x 108 mm Installation depth 108 mm Mounting Clip frame Cutout dimensions 45 x 45 mm (+0.6) Materials Housing: Makrolon 6485 (PC) Keypad: Polyester Weight approx.
  • Page 44: Default Settings

    NE210 Default settings The following parameters are programmed into the counter by the factory prior to delivery: Preset value 01000 Pulse contact time 0.25 s Scaling factor 01.000 Start count value 00000 Display No decimal point Inputs Track A and UP/DOWN...