Download Print this page

Baumer NE214 Operating Instructions Manual

Electronic preset counter

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
Elektronischer Vorwahlzähler
NE214
Inhalt
1
Allgemeines / Sicherheitshinweise
2
2.1
2.2
3
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
4
5
5.1
5.2
5.3
5.4
6
6.1
6.2
Werkseinstellungen
6.3
7
Baumer IVO GmbH & Co. KG
Dauchinger Strasse 58-62
Phone +49 7720 942-0
www.baumer.com
DE-78056 Villingen-Schwenningen
Fax +49 7720 942-900
info.de@baumerivo.com
Operating Instructions
Electronic preset counter
NE214
Contents
General / Safety instructions
System description
Description
Block diagram
Connecting
Connecting the voltage supply
Assignment electronic output
Assignment signal output
Assignment signal input
Connecting the sensor supply
Connecting interfaces
Executing the test routine
Operating mode
Programming mode
Operating modes
Programming lines
Counting modes (input modes)
Output responses (output modes)
Technical data
Dimensions
Default settings
Error messages
Part number
10.12
Technik und Design vorbehalten.
Subject to modifcation in technic & design.
Seite / Page
171.51.161/4
81005184
Irrtum sowie Änderungen in
2 / 28
4 / 30
4 / 30
5 / 31
5 / 31
6 / 32
7 / 33
7 / 33
8 / 34
8 / 34
9 / 35
9 / 35
11 / 37
12 / 38
18 / 44
19 / 45
20 / 46
20 / 46
23 / 49
25 / 51
25 / 51
25 / 51
26 / 52

Advertisement

Chapters

loading

Summary of Contents for Baumer NE214

  • Page 1: Table Of Contents

    Error messages 25 / 51 Fehlermeldungen Part number 26 / 52 Bestellbezeichnung 10.12 171.51.161/4 81005184 Baumer IVO GmbH & Co. KG • • Irrtum sowie Änderungen in Dauchinger Strasse 58-62 DE-78056 Villingen-Schwenningen • Technik und Design vorbehalten. Phone +49 7720 942-0 Fax +49 7720 942-900 •...
  • Page 2 NE214 Allgemeines Nachfolgend finden Sie die Erklärungen der verwendeten Symbole dieser Betriebsanleitung. Zeichenerklärung ➜ Dieses Zeichen bedeutet ausführende Tätigkeiten. ● Dieses Zeichen steht für ergänzende technische Informationen. Dieses Symbol steht vor jenen Textstellen, die besonders zu beachten sind, damit der ordnungsgemässe Einsatz des Gerätes gewährleistet ist.
  • Page 3 NE214 Der Betrieb ausserhalb der angegebenen Beschreibungen/Parameter ist nicht bestimmungsgemäss und kann in Verbindung mit den zu steuernden/überwachenden Anlagen/Maschinen/Prozessen zu - tödlichen Verletzungen, - schweren Gesundheitsschäden, - Sachschäden oder - Schäden an den Geräten führen! Die Überspannungen, denen das Gerät an den Anschlussklemmen ausgesetzt wird, müssen auf den Wert der Überspannungskategorie II...
  • Page 4: Systembeschreibung

    NE214 2 Systembeschreibung 2.1 Beschreibung - 6-stelliger Vorwahlzähler mit 2 Vorwahlwerten, Setzwert und Skalierungsfaktor Das Gerät kann programmiert werden als: - Gesamtsummenzähler oder Nebenzähler - Betriebsstundenzähler LED-Symbolanzeige XP - Aktueller Zählerstand P1 - Vorwahlwert 1 P2 - Vorwahlwert 2 SC - Setzwert ∑...
  • Page 5: Blockdiagramm

    NE214 2.2 Blockdiagramm Betriebs- Sensor- spannung versorgung Summenzähler Signaleingang Ausgang A 90° B Hauptzähler mit 2 Vorwahlen Setzwert Skalierungsfaktor Reset Betriebs- Stopp/Hold stundenzähler Analogausgang T,R- Schnittstelle Analogausgang RS485 T,R+ 0(2) - 10 V 0(4) - 20 mA RS232 RS422 TxD+...
  • Page 6: Betriebsspannung Anschliessen

    NE214 Anschlussbelegung Anschluss Funktion unbelegt Betriebsspannung (-) Betriebsspannung (+) Sensorversorgung 0 V Sensorversorgung +24 V Signaleingang Spur A Signaleingang Spur B Reset Signal Stopp Vorwahl 1 (Kollektor) Vorwahl 1 (Emitter) Vorwahl 2 (Kollektor) Vorwahl 2 (Emitter) Reserviert für Option RS485 T,R- Reserviert für Option RS485 T,R+...
  • Page 7: Elektronische Ausgänge Belegen

    NE214 Betriebsspannung externe Absicherung 24 VAC ±10 % 50/60 Hz T 400 mA 48 VAC ±10 % 50/60 Hz T 400 mA 115 VAC ±10 % 50/60 Hz T 100 mA 230 VAC +6/ -10 % 50/60 Hz T 100 mA Gleichspannungs- Störungsfreie Betriebsspannung anschliessen.
  • Page 8: Signaleingänge Belegen

    NE214 Der Anwender muss dafür sorgen, dass bei einem Störfall eine Schaltlast von 8 A/150 VA (W) nicht überschritten wird. Funkenlö- schung intern mit 2 Zink-Oxyd-Varistoren (275 V). Die Ausgangsrelais des Gerätes (1 Relais oder mehrere) dürfen in der Summe max.
  • Page 9: Schnittstellen Anschliessen

    NE214 3.6 Schnittstellen anschliessen (Option) Folgende Funktionen kann die serielle Schnittstelle ausführen: - Daten abrufen - Parameter programmieren Schnittstellenparameter sind: - die übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate), - das Paritybit, - die Anzahl der Stoppbits, - Adresse, mit der der Zähler von einem Master angesprochen wird.
  • Page 10 NE214 Test der Tastatur Test der Eingänge Die Eingänge können gleichzeitig oder einzeln angesteuert werden. Im Ruhezustand ist die Anzeige aktiv. Test der Ausgänge Tasten drücken. Ausgänge sind aktiviert. Die Ausgänge werden mit der Taste zurückgestellt. Test des Analogausgangs (nur bei der Option mit Analogausgang)
  • Page 11: Bedienerebene

    NE214 4 Bedienerebene In diesem Kapitel lesen Sie die Bedienung und Anwendung des Zählers. ● Das Gerät befindet sich nach dem Einschalten der Betriebsspan- nung automatisch in der Bedienerebene. In der Bedienerebene kann/können - der aktuelle Zählerstand abgelesen und gelöscht werden - die eingestellten Vorwahlwerte abgelesen und ggf.
  • Page 12: Programmierebene

    NE214 5 Programmierebene In der Programmierebene werden Betriebsparameter eingestellt. Die Programmierebene ist in 3 Programmierfelder gegliedert. 1. Programmierfeld Im ersten Programmierfeld können alle Betriebsparameter ange- wählt und geändert werden. Hier werden auch die Betriebsparame- ter angezeigt, die in der Bedienerebene gesperrt sind. Das erste Pro- grammierfeld besteht aus 6 Zeilen.
  • Page 13 NE214 Das Einrichten der Programmierung und die 3 Programmierfelder werden nun in der Reihenfolge ihrer Anwendung beschrieben. Programmierung einschalten ➜ Taste drücken. ● Von der Bediener- wird in die Programmierebene umgeschaltet. ➜ Taste drücken. „CodE“ wird angezeigt. Der Code besteht für die Programmierfelder 1-3.
  • Page 14 NE214 Programmierfeld 2 Im zweiten Programmierfeld erscheint in der Anzeige das Zeichen „Stat“ für die Status-Anwahl. ● „Stat“ erscheint in der Anzeige. Die entsprechende LED des Be- triebsparameters blinkt. Bedeutung der Statuszahlen Betriebsparameter kann in der Bedienerebene angewählt, abgelesen und gelöscht werden. (freier Zugriff) Betriebsparameter kann in der Bedienerebene angewählt und...
  • Page 15 NE214 Programmierfeld 3 Das Programmierfeld 3 beginnt mit der Programmierzeile 22. In die- sen Programmierfeldern werden die Programmierzeilen nacheinan- der angezeigt. Die Werkseinstellung ist jeweils durch einen * gekennzeichnet. ● Die Programmierzeilen werden nacheinander angewählt. Die Eingabe wird abgespeichert, wenn die nächste Programmier- zeile abgerufen wird.
  • Page 16 NE214 Zeile 28 Eingangslogik 0 * PNP-Logik, Schaltschwelle 11 V NPN-Logik, Schaltschwelle 11 V PNP-Logik, Schaltschwelle 5 V NPN-Logik, Schaltschwelle 5 V PNP-Logik, Schaltschwelle 2,5V NPN-Logik, Schaltschwelle 2,5 V Zeile 29 Rückstellung Hauptzähler 0 * Automatische Rückstellung und extern statisch Automatische Rückstellung und extern differenziert...
  • Page 17 NE214 Zeile 40 Code-Einstellungen 0 * Kein Code 9999 Zeile 41 Funktion des Nebenzählers 0 * als Gesamtsummenzähler Teiler 1 als Gesamtsummenzähler Teiler 10 als Gesamtsummenzähler Teiler 100 Zählung beim Erreichen von P2 Zeile 42 Multiplikation Nebenzähler (nur wenn Zeile 41 = 3) 0 * Default Min.
  • Page 18: Betriebsarten

    NE214 Zeile 65 Zuordnung oberer Analoggrenzwert 0 * Variabler Wert aus Zeile 66 Zeile 66 Oberer Analoggrenzwert 4095 * Default -999999 Min. 999999 Max. Strichlinie signalisiert das Ende des dritten Programmierfeldes. Zurückschalten der ➜ Taste gedrückt halten und wiederholt Taste drücken.
  • Page 19 NE214 5.2 Programmierzeilen Zeile Werkseinstellung Kurzbeschreibung XP - Zählerstand Hauptzähler P1 - Vorwahl 1 P2 - Vorwahl 2 SC - Setzwert ∑ - Summenzähler - Betriebsstundenzähler Trennzeile XP - Zählerstand Hauptzähler P1 - Vorwahl 1 P2 - Vorwahl 2 SC - Setzwert ∑...
  • Page 20: Zählweisen (Input Modes)

    NE214 5.3 Zählweisen (Input Modes) Dieser Zähler kann vor- und rückwärts zählen. Die Zählrichtung ist unabhängig von der addierenden oder subtrahierenden Betriebsart. Ausnahme ist die Summenzählung (A+B). Vor-/ Rückwärtszählung mit einer Zählspur A und Spur A externes Up/Down- Signal auf Spur B Up/Down Zählung...
  • Page 21 NE214 Addierende Betriebsart Subtrahierend Betriebsart Stufenvorwahl mit Dauersignal, ohne automatische Rückstellung RESET RESET VW (P2) VW (P1) VW (P1) VW (P2) OUT 1 OUT 1 OUT 2 OUT 2 Stufenvorwahl mit Wischsignal, ohne automatische Rückstellung RESET RESET VW (P2) VW (P1)
  • Page 22 NE214 Addierende Betriebsart Subtrahierend Betriebsart Hauptvorwahl mit Wischsignal, ohne automatische Rückstellung (Setzwert bei Null) RESET RESET VW (P2) VW (P1) VW (P1) VW (P2) OUT 1 OUT 1 OUT 2 OUT 2 Parallelvergleich Subtrahierender Betriebsart nicht einstellbar RESET bzw. kein sinnvoller Betrieb möglich.
  • Page 23: Technische Daten

    NE214 6 Technische Daten Technische Daten - elektrisch Betriebsspannung 115/230 VAC ±10 % (50/60 Hz) 24/48 VAC ±10 % (50/60 Hz) 24 VDC ±10 % Leistungsaufnahme 7 VA, 5 W Sensorversorgung 12...26 VDC / max. 100 mA Anzeige LED, 7-Segment Anzeige...
  • Page 24 NE214 Gehäuseart Einbaugehäuse Abmessungen B x H x L 96 x 48 x 124 mm Einbautiefe 124 mm Montageart Spannrahmen Einbauausschnitt 92 x 44 mm (-0,6) Werkstoffe Gehäuse: Makrolon 6485 (PC) Frontfolie: Polyester Masse ca. 350 g (AC), 250 g (DC) Technische Daten - Schaltpegel Komparator-Eingänge...
  • Page 25: Abmessungen

    NE214 6.1 Abmessungen 6.2 Werkseinstellung Bei Lieferung des Geräts sind folgende Parameter ab Werk program- miert: Vorwahlwert Hauptzähler P1 auf Vorwahlwert Hauptzähler P2 auf 1000 Setzwert Skalierungsfaktor Hauptzähler XP 1,0000 Anzeige ohne Dezimalpunkt Wischsignalzeit Hauptzähler auf 0,25 s Zählweise Betriebsart 0 (Stufenvorwahl) Eingänge Haupt- und...
  • Page 26: Bestellbezeichnung

    NE214 7 Bestellbezeichnung NE214. AX01 Betriebsspannung 24 / 48 VAC 115 / 230 VAC 24 VDC Ausgänge Ohne Relais Relais Ausgänge Relais und Optokoppler Ausgänge/ Analogausgang Schnittstelle Ohne Schnittstelle RS485 RS422 RS232 www.baumer.com...
  • Page 27 NE214 Operating Instructions Electronic preset counter NE214 Contents Page General / Safety instructions System description Description Block diagram Connecting Connecting the voltage supply Assignment electronic output Assignment signal output Assignment signal input Connecting the sensor supply Connecting interfaces Executing the test routine...
  • Page 28: General Information

    NE214 General Information In the following you will find the explanations of the symbols used in this operating manual. Explanation of symbols ➜ This symbol indicates activities to be carried out. ● This symbol indicates supplementary technical information. This symbol is located before texts to which particular attention is to be paid to ensure proper use of the product.
  • Page 29 NE214 Operation not covered by the specified descriptions/parameters is improper and can lead to - fatal injuries, - serious damage to health, - property damage or - damage to the units in conjunction with the systems/machines/processes to be controlled/monitored! The overvoltages to which the units are subjected at the connection...
  • Page 30: System Description

    NE214 2 System description 2.1 Description: - 6-digit preset counter with 2 presets, start count and scaling factor It can also be programmed to function as a: - Totalizer or batch counter - Hour counter LED symbol display XP - Current counter...
  • Page 31: Block Diagram

    NE214 2.2 Block diagram Voltage Sensor supply supply Totalizer Signal input Output A 90° B Main counter with 2 presets start count scaling factor Reset Operating time Stop/Hold meter Analog output T,R- Interface Analog output RS485 T,R+ 0(2) - 10 V...
  • Page 32: Connecting The Voltage Supply

    NE214 Connecting assignment Terminal Function Not assigned Voltage supply (-) Voltage supply (+) Sensor supply 0 V Sensor supply +24 V Signal input track A Signal input track B Reset Signal stop Preset 1 (collector) Preset 1 (emitter) Preset 2 (collector)
  • Page 33 NE214 Voltage supply Recommended external fusing 24 VAC ±10 % 50/60 Hz T 400 mA 48 VAC ±10 % 50/60 Hz T 400 mA 115 VAC ±10 % 50/60 Hz T 100 mA 230 VAC +6/ -10 % 50/60 Hz T 100 mA DC voltage connection Connect an interference-free voltage supply, i.e.
  • Page 34: Connecting The Sensor Supply

    NE214 The user is responsible for ensuring that a switching load of 8A / 150 VA (W) is not exceeded in the event of a fault. Internal spark suppression by means of two zinc oxide varistors (275 V). The output relays of the instrument (1 relay or several) may only be disengaged in total 5 x per minute at the most.
  • Page 35: Connecting Interfaces

    NE214 3.6 Connection interfaces (option) The serial port can run the following functions: - Call data - Program and call parameters Port parameters are: - the transfer speed (baud rate), - the parity bit, - Number of stop bits, - the address with which the controller is addressed by a master.
  • Page 36 NE214 Keyboard test Input test Inputs can be controlled simultaneously or individually. A display is only provided when a signal is applied. Output test Press the keys. The outputs are now activated. Reset the outputs using the key. Analog output test...
  • Page 37: Operating Mode

    NE214 4 Operating mode The operation and use of the counter are described in this section. ● As soon as the power supply has been switched on, the counter is automatically set to the operating mode. In the operating mode: - the current counter status can be read and reset;...
  • Page 38: Programming Mode

    NE214 5 Programming mode Operating parameters are set in the programming mode, which is structured in three programming segments. Programming field 1 In the first programming segment, all the operating parameters can be accessed and changed. The operating parameters which are dis- abled in the operating mode are also displayed here.
  • Page 39 NE214 The method of accessing the programming mode is described be- low, together with the three programming segments in the order in which they are used. To access programming ➜ Press the key. ● The system transfers from the operating to programming mode.
  • Page 40 NE214 Programming segment 2 In the second programming segment, the letters „Stat“ appear in the display, signifying status selection. ● „Stat“ appears in the display. The LED for the corresponding operating parameter flashes. Meaning of status numbers The operating parameters can be selected, read and chan- ged or deleted on the operator level.
  • Page 41: Operating Modes

    NE214 Programming segment 3 Programming segment 3 begins with programming line 22. Programming lines are displayed in sequence in all these segments. The factory setting is marked in each case with a *. ● Programming lines are displayed in succession.
  • Page 42 NE214 Line 28 Input logic 0 * PNP operating point 11 V NPN operating point 11 V PNP operating point 5 V NPN operating point 5 V PNP operating point 2.5 V NPN operating point 2.5 V Line 29 Reset main counter...
  • Page 43 NE214 Line 40 Code setting 0 * No code 9999 Line 41 Batch counter functions 1 * As totalizing counter, divider 1 As totalizing counter, divider 10 As totalizing counter, divider 100 Counting on reaching P2 Line 42 Batch counter as multiplier – only when line 41 = 3 0 * Default Min.
  • Page 44 NE214 Line 65 Assignment of upper analog limit 0 * Variable value from line 66 Line 66 Upper analog limit 4095 * Default -999999 Min. 999999 Max. The dashed line represents the end of the third program field. Switching back ➜ Press and hold the key and press the key repeatedly.
  • Page 45: Programming Lines

    NE214 5.2 Programming lines Line Default settings Short description XP - Current counter status P1 - Preset value 1 P2 - Preset value 2 SC - Start count value ∑ - Totalizer - Hour counter Separating line XP - Current counter status...
  • Page 46 NE214 5.3 Counting modes for the main and totalizing counter (input modes) This counter is able to count in either direction. The counting direc- tion is independent of the adding or subtracting operating mode. The exception to this is totalizing (A+B).
  • Page 47 NE214 Adding operating mode Subtracting operating mode Stage preset with continuous signal, without automatic reset RESET RESET VW (P2) VW (P1) VW (P1) VW (P2) OUT 1 OUT 1 OUT 2 OUT 2 Stage preset with pulse signal, without automatic reset...
  • Page 48 NE214 Adding operating mode Subtracting operating mode Main preset with pulse signal, without automatic reset (start count value at zero) RESET RESET VW (P2) VW (P1) VW (P1) VW (P2) OUT 1 OUT 1 OUT 2 OUT 2 Parallel comparison...
  • Page 49: Technical Data

    NE214 6 Technical data Technical data - electrical ratings Voltage supply 115/230 VAC ±10 % (50/60 Hz) 24/48 VAC ±10 % (50/60 Hz) 24 VDC ±10 % Power consumption 7 VA, 5 W Sensor supply 12...26 VDC / max. 100 mA...
  • Page 50 NE214 Dimensions W x H x L 96 x 48 x 124 mm Installation depth 124 mm Mounting Clip frame Cutout dimensions 92 x 44 mm (-0.6) Materials Housing: Makrolon 6485 (PC) Keypad: Polyester Weight approx. 350 g (AC), 250 g (DC)
  • Page 51: Dimensions

    NE214 6.1 Dimensions 6.2 Default settings The following parameters are programmed into the counter by the factory, prior to delivery: Preset value, main counter P1 Preset value, main counter P2 1000 Start count value Scaling factor, main counter XP 1.0000...
  • Page 52: Part Number

    NE214 7 Part number NE214. AX01 Voltage supply 1 24 / 48 VAC 2 115 / 230 VAC 3 24 VDC Outputs Without relay Relay outputs Relay and optocoupler outputs/analogue output Interface Without interface RS485 RS422 RS232 www.baumer.com...