Wartung - EGO BAX1300 Operator's Manual

56-volt backpack battery
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Schieben Sie den Adapter auf das Ladegerät, und
zwar auf die gleiche Weise wie andere EGO Akkus.
4. Während der Akku lädt, leuchtet die LCD-Anzeige
DE
und ermöglicht die Ladekapazität abzulesen. Bei
100 % ist der Akku voll aufgeladen. Warten Sie,
bis das Kühlgebläse stillsteht, entfernen Sie den
Akku aus dem Ladegerät und ziehen Sie den
Ladegerätestecker aus der Steckdose.
5. Der Akku lädt sich vollständig auf, wenn er auf
dem Ladegerät gelassen wird, er ist aber vor dem
Überladen geschützt. Es empfiehlt sich jedoch, dass
Sie den Ladevorgang beenden, sobald der Akku voll
aufgeladen ist.
HINWEIS:
Wenn Sie den Stecker nicht vollständig eingesteckt
haben, blinkt die LCD-Anzeige kontinuierlich.
Eine deutlich kürzere Laufzeit nach dem vollständigen
Aufladen des Akkus weist daraufhin, dass der Akku
allmählich verbraucht ist und ausgewechselt werden
muss.
Beim Aufladen wird das Ladegerät warm. Dies ist eine
normale Betriebseigenschaft des Ladegerätes. Laden
Sie Akkus an einem gut belüfteten Ort auf.
Der Akku geht in den Stand-by-Modus, wenn er 72
Stunden lang nicht benutzt wird. Dies kann den LADE-
Vorgang beeinträchtigen. Drücken Sie in diesem Fall
zuerst den Schalter, um den Akku vor dem Laden zu
aktivieren.
VERBINDEN UND TRENNEN VON „HALTERUNG MIT
GURTZEUG" MIT DEM AKKU
Verbinden
Setzen Sie den Akku in die „Halterung mit Gurtzeug"
und schieben Sie ihn, bis er mit einem Klicken einrastet
(Abb. C).
Trennen
Drücken Sie den Freigabeknopf hinter dem Tragegriff zum
Lösen des Akkus und ziehen Sie den Akku nach oben
(Abb. D).
Teilebezeichnung der Abb. D:
D-1
Freigabeknopf
D-2
Tragegriff
14
56-VOLT RUCKSACK-AKKU — BAX1300
ANLEGEN DES GURTZEUGS MIT EINGESETZTEM
AKKU
Für den normalen Betrieb wird der Akku mithilfe der „Hal-
terung mit Gurtzeug" auf dem Rücken getragen. Um zu
verhindern, dass Sie ermüden, und für mehr Komfort beim
Arbeiten ist die Trageplatte mit einem Beckengurtgelenk
versehen, dass Bewegungsfreiheit gewährleistet.
Die Länge des Beckengurtes und der Schultergurte kann
nach Belieben angepasst werden. Das Rückenpolster
sollte eng und fest an Ihrem Rücken anliegen.
Stellen Sie die Länge des Beckengurtes vor Aufnahme
der normalen Arbeit ein, sodass er bequem sitzt. Sie
können die Länge an Ihren Körperumfang mithilfe der
Schnalle anpassen. Schieben Sie dann die zwei Teile der
Gurtschnalle ineinander, bis Sie ein Klicken hören (Abb.
E und F). Um das Gurtzeug mit dem Akku abzulegen,
drücken Sie den Knopf am Gurt und ziehen Sie die zwei
Teile auseinander.
Passen Sie die Länge der Schultergurte anhand der
Gurtschnallen an. Das Gurtzeug sollte angemessen
gestrafft werden, um entsprechenden Benutzerkomfort
zu gewährleisten.
ANBRINGEN UND ABNEHMEN DES AKKUS
Führen Sie das Kabel des Akkus um die Seite des Körpers
herum und verbinden Sie den Adapter mit dem 1,5 m lan-
gen Verbindungskabel. Befolgen Sie dazu die Anweisungen
in der Bedienungsanleitung des jeweiligen EGO Geräts.
WARNUNG:
Nehmen Sie in einem Notfall den Akku
sofort von Ihrer Schulter. Um den Akku schnell abzulegen,
lösen Sie die Gürtelschnalle und nehmen Sie die
Schultergurte an jeder Seite ab.
WARNUNG:
Ziehen Sie die Schultergurte nicht zu
straff, da Sie sonst Schwierigkeiten haben werden, den
Akku abzulegen.
WARNUNG:
Nur bestimmte EGO Produkte sind
für den Gebrauch mit dem Akku geeignet, nämlich die
Heckenschere (HT5100E, HT6500E), der Bläser (LB5750E)
und die Motorsense (BC3800E). Wir empfehlen, den Akku
nicht mit anderen Elektrowerkzeugen zu benutzen.

WARTUNG

WARNUNG:
Der Akku darf nur vom EGO
Kundendienst und qualifizierten Technikern repariert oder
ersetzt werden.
WARNUNG:
Vor dem Wechseln von Gerätezubehör
sowie vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten immer
zuerst den Akku vom Gerät abnehmen, um schwere
Verletzungen zu vermeiden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents