Elektrische Sicherheit - EGO BAX1300 Operator's Manual

56-volt backpack battery
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen wie z.B. dort,
wo entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder Staub
vorhanden sind. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.

ELEKTRISCHE SICHERHEIT

Schützen Sie Elektrowerkzeuge vor Regen
oder feuchten Bedingungen.
das Elektrowerkzeug eindringt, besteht erhöhte
Stromschlaggefahr.
Benutzen Sie nur die unter „TECHNISCHE DATEN"
aufgeführten Ladegeräte und Elektrowerkzeuge.
BENUTZUNG UND PFLEGE VON AKKUS
Laden Sie den Akku nur mit den vom Hersteller
angegebenen Ladegeräten auf.
für einen bestimmten Akkutyp geeignet ist, kann
bei der Benutzung mit einem anderen Akkusatz ein
Brandrisiko darstellen.
Verwenden Sie den Akku nur mit den dazu
bestimmten Elektrowerkzeugen. Bei der Benutzung
mit anderen Elektrowerkzeugen besteht Verletzungs-
und Brandgefahr.
Wenn der Akku nicht benutzt wird, halten
Sie ihn von anderen metallischen Objekten
fern, wie Büroklammern, Münzen, Schlüssel,
Nägel, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Verbindung
zwischen den Batteriekontakten herstellen
können. Das Kurzschließen der Batteriekontakte kann
Verbrennungen oder Brände verursachen.
Bei unsachgemäßer Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten; Kontakt vermeiden. Bei
versehentlichem Kontakt sofort mit Wasser spülen.
Falls Akkusäure in die Augen geraten ist, suchen
Sie zudem einen Arzt auf. Aus dem Akku austretende
Flüssigkeit kann Reizungen oder Verbrennungen
verursachen.
Zerlegen, öffnen oder zerkleinern Sie keine
Sekundärzellen oder Batterien.
Schützen Sie die Zellen oder Akkus vor Hitze oder
Feuer. Nicht direkt in der Sonne aufbewahren.
Zellen bzw. Akkus nicht kurzschließen. Zellen oder
Akkus nicht willkürlich in einem Fach oder einer Schublade
liegen lassen, wo sie sich gegenseitig oder mit einem
anderen Metallgegenstand kurzschließen können.
Zellen oder Akkus erst aus der Originalverpackung
nehmen, wenn sie gebraucht werden.
Zellen oder Akkus vor mechanischen Stößen
schützen.
Wenn Wasser in
Ein Ladegerät, das
56-VOLT RUCKSACK-AKKU — BAX1300
Falls eine Akkuzelle ausläuft, darf die Flüssigkeit
nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung
kommen. Bei Berührung den betroffenen Bereich mit
reichlich Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
Nur das Ladegerät verwenden, das für den
Gebrauch des Geräts mitgeliefert wurde.
Keine anderen Zellen oder Akkus verwenden, die
nicht für dieses Gerät vorgesehen sind.
Im Gerät keine Zellen mit unterschiedlichem
Fabrikat, Kapazität, Größe bzw. verschiedene
Ausführungen mischen.
Zellen und Akkus für Kinder unzugänglich
aufbewahren.
Bei Verschlucken einer Zelle oder eines Akkus
sofort einen Arzt aufsuchen.
Immer die richtige Zelle bzw. Akku für das Gerät
kaufen.
Zellen und Akkus sauber und trocken halten.
Zellen und Akkus mit einem sauberen, trockenen
Tuch abwischen, wenn sie verschmutzt sind.
Sekundärzellen und Batterien müssen
vor dem Gebrauch aufgeladen werden.
Verwenden Sie stets das zugehörige Ladegerät.
Entsprechende Anweisungen zum Aufladen finden
Sie in den Herstelleranweisungen oder in der
Bedienungsanleitung.
Laden Sie einen Akku nicht zu lange auf, wenn er
nicht gebraucht wird.
Nach längerer Aufbewahrungszeit müssen die
Akkus unter Umständen mehrmals entladen und
aufgeladen werden, um wieder die maximale
Leistung zu erhalten.
Sekundärzellen und Batterien liefern die beste
Leistung, wenn sie bei normaler Zimmertemperatur
(20 °C ± 5 °C) benutzt werden.
Bewahren Sie die Original-Bedienungsanleitung
zum Nachschlagen auf.
Sekundärzellen und Akkus dürfen nur für den
vorgesehenen Zweck eingesetzt werden.
Sofern möglich, den Akku aus dem Gerät nehmen,
wenn es nicht benutzt wird.
Vorschriftsmäßig entsorgen.
WARTUNG
Befolgen Sie die Hinweise im Kapitel Wartung
dieser Bedienungsanleitung.
nicht zugelassenen Teilen oder das Nichtbefolgen
der Wartungsanleitung kann zu Stromschlägen oder
Verletzungen führen.
DE
Die Verwendung von
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents