Technische Daten - EGO BAX1300 Operator's Manual

56-volt backpack battery
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SPEZIELLE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Machen Sie sich mit dem Elektrowerkzeug
vertraut. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
DE
sorgfältig durch. Befassen Sie sich mit den
Einsatzgebieten und den Einschränkungen des
Geräts sowie mit den möglichen Gefahren, die von
dem Werkzeug ausgehen.
befolgen, verringern Sie das Risiko für Stromschläge,
Feuer und Verletzungen.
Akkubetriebene Werkzeuge müssen nicht an
eine Steckdose angeschlossen werden; sie sind
daher immer einsatzbereit. Denken Sie an die
möglichen Gefahren, wenn Sie das akkubetriebene
Werkzeug nicht verwenden. Vor dem Wechseln von
Gerätezubehör immer zuerst den Akku entnehmen.
Durch das Befolgen dieser Vorschrift lassen sich
Stromschläge, Brände und schwere Verletzungen
weitestgehend verhindern.
Akkuwerkzeuge oder Akkus nicht in der Nähe von
Feuer oder Hitze liegen lassen. Dadurch lässt sich
die Explosions- und Verletzungsgefahr verringern.
Akkus nicht ins Feuer werfen. Die Zellen können
explodieren. Besondere Anweisungen für die
Entsorgung sind den örtlichen Vorschriften zu
entnehmen.
Den Akku nicht öffnen oder zerstören.
auslaufende Elektrolyt ist ätzend und kann Augen
oder Haut schädigen. Bei Verschlucken besteht
Vergiftungsgefahr.
Den Akku nicht quetschen, fallen lassen oder
beschädigen. Akkus oder Ladegeräte, die auf den
Boden gefallen sind oder heftige Schläge oder Stöße
erlitten haben, dürfen nicht benutzt werden. Ein
beschädigter Akku kann explodieren. Fallengelassene
oder beschädigte Akkus vorschriftsmäßig entsorgen.
Aus Akkus tritt Wasserstoffgas aus, das in
Gegenwart einer Zündquelle, wie z.B. einer
Zündflamme, explodieren kann. In der Gegenwart
offener Flammen nie kabellose Geräte benutzen, um
die Gefahr schwerer Verletzungen zu verhindern. Bei
einem explodierenden Akku können Schmutz und
Chemikalien umhergeschleudert werden. Bei einer
entsprechenden Gefährdung unverzüglich mit Wasser
abspülen.
Akkus nicht an einem feuchten oder nassen Ort
aufladen. Durch das Befolgen dieser Vorschrift wird
die Stromschlaggefahr verringert.
Der Akku sollte an einem Ort aufgeladen werden,
an dem die Temperatur höher als 0° C und
niedriger als 40° C ist. Nicht im Freien oder in
Fahrzeugen aufbewahren.
12
56-VOLT RUCKSACK-AKKU — BAX1300
Wenn Sie diese Regeln
Der
Unter extremen Nutzungs- oder
Temperaturbedingungen kann der Akku auslaufen.
Falls die Flüssigkeit mit Ihrer Haut in Berührung
kommt, waschen Sie den betroffenen Bereich sofort
mit Seife und Wasser. Neutralisieren Sie die Stelle dann
mit Zitronensaft oder Essig. Falls die Flüssigkeit in Ihre
Augen gerät, spülen Sie Ihre Augen mindestens 10
Minuten lang mit klarem Wasser aus und suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Das Befolgen dieser Vorschrift
verringert die Gefahr von schweren Verletzungen.
Benzin, Öle, Erdölerzeugnisse usw. nicht mit den
Kunststoffteilen in Berührung kommen lassen.
Diese Substanzen enthalten Chemikalien, die den
Kunststoff angreifen, schwächen oder zerstören
können.
Lassen Sie Ihren Akku von einer qualifizierten
Fachkraft und nur unter Verwendung baugleicher
Ersatzteile reparieren. Nur so kann für die Sicherheit
des Akkus gesorgt werden.
Heben Sie diese Anleitung auf. Schlagen Sie
gegebenenfalls darin nach und verwenden Sie sie, um
andere in die Verwendung des Gerätes einzuweisen. Falls
Sie dieses Werkzeug an andere verleihen, händigen Sie
ihnen auch diese Anleitung aus, um einem Missbrauch
des Geräts und möglichen Verletzungen vorzubeugen.

TECHNISCHE DATEN

Nennspannung
Nennleistung
Adapter-Ladegerät
Adapter-Elektrowerkzeuge
Gewicht (ohne Netzteil)
56 V
1300 Wh
CH5500E
HT5100E,
HT6500E,
LB5750E,
BC3800E
8,9 Kg

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents