Übersicht Der Dip-Schalter-Einstellungen; Konfiguration Der Raumthermostat-Installation - Rotex RDLQ011AA6V3 Installation Manual

Unit for air to water heat pump system
Hide thumbs Also See for RDLQ011AA6V3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
I
NBETRIEBNAHME UND
Die Einheit muss durch den Installateur so konfiguriert werden, dass
es der Installationsumgebung (Außenklima, installierte Optionen
usw.) und den Wünschen des Benutzers entspricht.
Es ist wichtig, dass sämtliche Informationen in diesem
Kapitel vom Monteur gelesen werden und dass das
System entsprechend konfiguriert wird.
Übersicht der DIP-Schalter-Einstellungen
Der DIP-Schalter SS2 befindet sich auf der Leiterplatte des
Schaltkastens (siehe "Hauptkomponenten des Schaltkastens (Tür
2)" auf Seite 11). Damit wird die Brauchwassertank-Installation, der
Raumthermostat-Anschluss und der Pumpenbetrieb konfiguriert.
Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie die
Wartungsblende
des
Änderungen
an
durchführen.
DIP-
Schalter
SS2
Beschreibung
1
Nicht anwendbar für den
Monteur
2
Brauchwassertank-
Installation
(siehe "Konfiguration der
Brauchwassertank-
Installation" auf Seite 23)
3
Anschluss des
Raumthermostats
(siehe "Konfiguration der
Raumthermostat-
Installation" auf Seite 22)
(a)
4
Diese Einstellung
beeinflusst die
Arbeitsweise, wenn
gleichzeitig mehr
Raumheizung/-kühlung
und Erwärmung des
Brauchwassers zu
erfolgen hat.
(a) nur gültig wenn DIP-Schalter 2 = ON (EIN)
Konfiguration der Raumthermostat-Installation
Wenn kein Raumthermostat an die Einheit
angeschlossen wird, muss der Kippschalter
SS2-3 auf OFF (AUS) gestellt werden.
Wenn ein Raumthermostat an die Einheit
angeschlossen wird, muss der Kippschalter
SS2-3 auf ON (EIN) gestellt werden.
Stellen Sie beim Raumthermostat die Hysterese so ein, dass
die Pumpe nicht in zu kurzen Abständen ein- und aus-
geschaltet wird (d.h. stottert). Das würde die Lebensdauer der
Pumpe beeinträchtigen.
R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW53149-1
K
ONFIGURATION
Schaltkastens
öffnen
und
den
DIP-Schaltereinstellungen
1
2
3
4
ON
OFF
(Standardwert)
Installiert
Nicht installiert
(Standard)
Raumthermostat
Kein Raum-
angeschlossen
thermostat
angeschlossen
(Standard)
Heizen/Kühlen-
Keine Priorität
Priorität
(Standard)
1
2
3
1
2
3
HINWEIS
Bei Anschluss eines Raumthermostats an die
Einheit kann Heizen oder Kühlen nicht per Zeit-
schaltuhr gesteuert werden. Die anderen timer-
gesteuerten Funktionen sind nicht betroffen.
Weitere Einzelheiten über Zeitschaltuhren und
Timerfunktionen
Bedienungsanleitung.
Ist
angeschlossen und wird die Taste = oder die
Taste
Steuerungsanzeige e um anzuzeigen, dass der
Raumthermostat Priorität hat und die Ein-/Aus-
Schaltung und das Umschalten regelt.
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Zusammenfassung der erforder-
lichen Konfiguration. Und sie zeigt die Thermostatverkabelung am
Anschlussblock im Schaltkasten. Die dritte Spalte gibt Aufschluss
über den Betrieb der Pumpe. Die letzten drei Spalten geben an, ob
die folgende Funktionalität an der Benutzerschnittstelle (UI)
verfügbar ist oder ob diese durch den Thermostat (T) geregelt wird:
Raumheizung oder Kühlung Ein/Aus (y)
Umschalten Heizen/Kühlen (=)
Timer für Heizen und Kühlen (pr)
Thermostat
Konfiguration
Kein Thermostat
• SS2-3 = OFF
• Verkabelung:
(keine)
H C L N
1 2 3 4
• SS2-3 = ON
(Ein)
• Verkabelung:
H C L N
1 2 3 4
Thermostat,
• SS2-3 = ON
nur Heizen
(Ein)
• Verkabelung:
H C
1 2 3 4
th
Thermostat mit
• SS2-3 = ON
(Ein)
Umschalter
4
• Verkabelung:
Heizen/Kühlen
H C
4
1 2 3 4
H
th
(a) Die Pumpe stoppt, sobald die Raumheizung/-kühlung ausgeschaltet wird oder
wenn das Wasser die gewünschte Wassertemperatur erreicht hat, die über die
Benutzerschnittstelle zuvor eingestellt worden ist. Bei eingeschalteter
Raumheizung/-kühlung nimmt die Pumpe alle 5 Minuten für 3 Minuten den
Betrieb auf, damit die Wassertemperatur überprüft werden kann.
finden
Sie
ein
Raumthermostat
an
y
gedrückt,
blinkt
Pumpen-
betrieb
y
y
y
y
bestimmt
UI
durch die
Temperatur
des
X2M
abfließenden
(a)
Wassers
ein, wenn
UI
Raumheizung
oder Kühlung
eingeschaltet
X2M
(
y
)
ist
ein, wenn der
T
Raum-
thermostat
Heizen
X2M
anfordert
L N
ein, wenn der
T
Raum-
thermostat
Heizen oder
X2M
Kühlen
anfordert
L N
C
th =
Thermostatkontakt
C =
Kontakt Kühlen
H =
Kontakt Heizen
L, N =
230 Volt Wechselspannung
Installationsanleitung
in
der
der
Einheit
die
zentrale
=
=
=
=
p p p p r r r r
UI
UI
UI
UI
T
22

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents