Fehlerdiagnose Und -Beseitigung; Allgemeiner Leitfaden; Allgemeine Symptome - Rotex RDLQ011AA6V3 Installation Manual

Unit for air to water heat pump system
Hide thumbs Also See for RDLQ011AA6V3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
7
Zusatzheizung des Brauchwassertanks
Gilt nur für Anlagen mit Brauchwassertank.
Kalkablagerungen an der Zusatzheizung sollten entfernt
werden, um die Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen. Das gilt
insbesondere in Regionen mit hartem Wasser. Dazu den
Brauchwassertank leeren, die Zusatzheizung vom Brauch-
wassertank entfernen und die Zusatzheizung für ungefähr
24 Stunden in einen Eimer (oder einen ähnlichen Behälter) mit
Entkalkungsmittel legen.
8
Schaltkasten der Einheit
Führen Sie eine gründliche Sichtprüfung des Schaltkastens
durch und suchen Sie nach offensichtlichen Defekten wie
zum Beispiel lose Anschlüsse oder defekte Verkabelung.
Prüfen Sie, ob die Schaltschütze K1M, K3M, K5M (bei
Anlagen mit Brauchwassertank) und K4M ordnungsgemäß
funktionieren. Verwenden Sie dazu ein Widerstandsmess-
gerät. Alle Kontakte dieser Schaltschütze müssen in
geöffneter Stellung sein.
9
Bei der Verwendung von Glykol
Dokumentieren Sie mindestens einmal pro Jahr den Wert der
Glykol-Konzentration und den pH-Wert des Glykols im System.
Ein pH-Wert kleiner als 8,0 besagt, dass ein beträchtlicher
Anteil der Inhibitoren ausgelaugt ist und dass weitere
Inhibitoren hinzugefügt werden müssen.
Bei einem pH-Wert unter 7,0 ist eine Oxidation des Glykols
bereits eingetreten. Dann sollte das System gründlich
entleert und gespült werden, weil es sonst nachhaltig
beschädigt werden könnte.
Achten Sie darauf, dass die Entsorgung von Glykol gemäß der
im Land und vor Ort geltenden Vorschriften und Gesetze erfolgt.
F
EHLERDIAGNOSE UND
Dieser Abschnitt enthält nützliche Informationen zur Diagnose und
Behebung möglicher Fehler und Störungen.

Allgemeiner Leitfaden

Unterziehen Sie die Einheit einer gründlichen Sichtprüfung, und
achten Sie auf offensichtliche Defekte wie lose Anschlüsse oder
fehlerhafte Verkabelung, bevor Sie mit weiterer Fehlersuche
fortfahren.
Lesen Sie sich dieses Kapitel sorgfältig durch, bevor Sie sich an
Ihren Händler wenden. So sparen Sie Zeit und Geld.
Achten Sie darauf, dass der Hauptschalter der Einheit
ausgeschaltet
ist,
bevor
Schaltkastens durchführen.
Wurde eine Sicherheitseinrichtung ausgelöst, schalten Sie die
Einheit ab, stellen Sie die Ursache fest und beseitigen diese, bevor
Sie die Sicherheitseinrichtung zurücksetzen (Reset vornehmen). Die
Sicherheitseinrichtungen dürfen auf keinen Fall überbrückt werden.
Ferner dürfen ihre werksseitigen Einstellungen nicht geändert
werden. Kann die Störungsursache nicht gefunden werden, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler
.
Falls das Druckentlastungsventil nicht ordnungsgemäß funktioniert
und ausgewechselt werden muss, schließen Sie auf jeden Fall immer
den flexiblen Schlauch an, der am Druckentlastungsventil angebracht
ist, damit kein Wasser aus dem Gerät austreten kann.
R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW53149-1
-
BESEITIGUNG
Sie
eine
Inspektion
des

Allgemeine Symptome

Symptom 1: Die Einheit wird eingeschaltet (y LED leuchtet), die Einheit
heizt oder kühlt jedoch nicht wie erwartet
M
U
ÖGLICHE
RSACHEN
Die Temperatureinstellung ist nicht
korrekt.
Der Wasserdurchfluss ist zu niedrig.
Die Wassermenge in der Anlage ist
zu niedrig.
Symptom 2: Die Einheit ist eingeschaltet, der Verdichter startet aber nicht
(Raumheizung oder Brauchwasser-Erwärmung)
M
U
ÖGLICHE
RSACHEN
Um die Einheit starten zu können,
müssen die Betriebsbedingungen
erfüllt sein. (Die Wassertemperatur
ist zu niedrig).
Die Einstellungen hinsichtlich
Niedertarif-Netzanschluss und die
elektrischen Anschlüsse passen
nicht zusammen.
Das Elektrizitätsversorgungs-
unternehmen hat das
Niedertarifsignal ausgesendet.
A
BHILFE
Prüfen Sie den beim Regler
eingestellten Sollwert.
• Überprüfen Sie, dass alle
Absperrventile des Wasserkreislaufs
vollständig geöffnet sind.
• Prüfen Sie, ob der Wasserfilter
gereinigt werden muss.
• Achten Sie darauf, dass sich keine
Luft im System befindet (entlüften).
• Prüfen Sie anhand des Manometers,
ob der Wasserdruck ausreichend ist.
Der Wasserdruck muss >0,3 Bar
(Wasser ist kalt) und >>0,3 Bar
(Wasser ist heiß) betragen.
• Überprüfen Sie, dass die
Pumpengeschwindigkeit auf höchste
Drehzahl gestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das
Ausdehnungsgefäß nicht defekt ist.
• Prüfen Sie, ob der Widerstand im
Wasserkreislauf nicht zu hoch für die
Pumpe ist (siehe "Einstellung der
Umdrehungsgeschwindigkeit der
Pumpe" auf Seite 24).
Achten Sie darauf, dass die
Wassermenge in der Anlage über
dem erforderlichen Mindestwert liegt
(siehe "Prüfen Sie die Wassermenge
im Ausdehnungsgefäß und den bei
ihm vorhandenen Vordruck" auf
Seite 12).
A
BHILFE
Bei zu niedriger Wassertemperatur
verwendet das System die
Reserveheizung, um zunächst beim
Wasser die Mindesttemperatur
herzustellen (15°C).
• Prüfen Sie, ob die Stromversorgung
der Reserveheizung
ordnungsgemäß funktioniert.
• Prüfen Sie, dass der Schaltkreis mit
der Überhitzungssicherung der
Reserveheizung geschlossen ist.
• Prüfen Sie, dass der Thermoschutz
der Reserveheizung nicht aktiviert
ist.
• Prüfen Sie, dass die Kontakte und
Anschlüsse der Reserveheizung in
Ordnung sind.
Wenn [D-01]=1 oder 2, muss eine
spezielle Verkabelung durchgeführt
werden. Siehe "Anschluss an ein
Niedertarif-Netzanschluss" auf
Seite 19. Es sind auch andere
Konfigurationen möglich, jedoch
müssen diese der Art des am
Installationsort vorhandenen
Niedertarif-Netzanschlusses
entsprechen.
Warten Sie darauf, dass die
Stromversorgung wieder
aufgenommen wird.
Installationsanleitung
34

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents