Kennenlernen Des Produkts; Wartung - Silverline 127569 User Manual

Electric drill bit sharpener
Hide thumbs Also See for 127569:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
D

Kennenlernen des Produkts

1
Ein-/Ausschalter
2
Gehäuseschrauben
3
Stellschraube für Schleifscheibe
4
Bohrerführungsöffnungen
Auspacken und Montage der
Schleifmaschine
Packen Sie die Schleifmaschine vorsichtig aus. Vergewissern Sie sich,
dass sämtliches Verpackungsmaterial entfernt wurde, und machen Sie
sich sorgfältig mit allen Funktionen dieses Produkts vertraut.
Sollten Teile defekt sein oder fehlen, müssen diese vor dem Einsatz
repariert oder ersetzt werden.
Vor der Verwendung
Legen Sie die Schleifmaschine auf einer planen und ausreichend stabilen
Fläche ab.
Tragen Sie zu jeder Zeit bei Ihrer Arbeit eine angemessene
Schutzausrüstung. Für den Betrieb dieser Maschine sind eine Schutzbrille
und Handschuhe notwendig.
HINWEIS: Diese Maschine ist zum Nachschleifen von Spiralbohrern aus
herkömmlichem CO-Stahl und HSS-Material geeignet. Das Schleifen von
Bohrern aus einem anderen Werkstoff verursacht permanente Schäden und
macht Ihre Garantie nichtig.
Bedienungsanleitung
Einschalten
HINWEIS: Die Schleifmaschine darf unter Last nicht ein- oder ausgeschaltet
werden. Vor dem Gebrauch immer warten, bis der Motor seine volle
Drehzahl erreicht hat.
Zum Starten der Schleifmaschine drücken Sie auf der Seite des Ein-/
Ausschalters (1), die mit "1" gekennzeichnet ist.
Zum Ausschalten der Schleifmaschine drücken Sie auf der Seite des
Ein-/Ausschalters (1), die mit "0" gekennzeichnet ist..
Schleifen
1) Der nachzuschleifende Bohrer muss sauber und beschädigungsfrei sein.
2) Eine Bohrerführungsöffnung (4) wählen, die nur etwas größer als der
Bohrer selbst ist.
3) Die Schleifmaschine einschalten und warten, bis der Motor die volle
Drehzahl erreicht hat.
4) Den Bohrer mit der Schleifkante nach unten in die Führungsöffnung
einführen. Den Bohrer leicht nach unten drücken und dabei etwa 20 ° vor
und zurück drehen. 10-20 Sekunden lang wiederholen.
5) Um eine scharfe Kante zu erhalten, den Bohrer während der gesamten
Dauer des Kontakts mit der Schleifscheibe in Bewegung halten.
6) Den Bohrer anschließend aus der Führungsöffnung ziehen, sobald eine
Schneidkante geschliffen ist.
HINWEIS: Nicht die Bohrspitze berühren, da sie beim Nachschleifen sehr
heiß wird.
7) Den Bohrer um 180 ° drehen und die Schritte 4 und 5 wiederholen.
8) Anschließend den Bohrer aus der Führungsöffnung ziehen. Beide
Schneidkanten der Bohrspitze sollten gleichmäßig geschliffen und
scharf sein.
14
Schleifscheibe nachstellen
Die Höhe der Schleifscheibe kann geändert werden, um sie auf den
Verschleißzustand und die Länge des Spiralbohrers abzustimmen.
Zum Anheben der Schleifscheibe die Schleifscheiben-Stellschraube
(3) nach rechts drehen. Dadurch lassen sich die Bohrer schneller
nachschleifen. Darauf achten, dass die Schleifscheibe nicht an das
Maschinengehäuse anschlägt.
Zum Senken der Schleifscheibe die Schleifscheiben-Stellschraube (3)
nach links drehen. Die Schleifkante wird dadurch feiner geschliffen.
Tipps für das Nachschleifen
Bei Überhitzung wird die Bohrerspitze blau. In diesem Fall muss
der Druck auf den Bohrer verringert oder der Bohrer gelegentlich in
sauberem Wasser abgekühlt werden.
Wenn sich die geschliffene Bohrspitze "außermittig" oder unwuchtig
dreht, wurde sie ungleichmäßig nachgeschliffen. Die Schneidkanten an
der Spitze nachprüfen.
Wenn eine Schneidkante kürzer ist, muss sie noch weiter geschliffen
werden.

Wartung

WARNUNG: Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an der Schleifmaschine
immer zuerst den Netzstecker ziehen.
Schleifscheibe auswechseln
Im Laufe der Zeit nutzt sich die Schleifscheibe ab und es können Riefen
oder Ansätze entstehen.
Zum optimalen Schleifen sollte eine abgenutzte Schleifscheibe stets
ausgetauscht werden.
Für den Zugang zur Schleifscheibe die beiden Gehäuseschrauben (2)
lösen und den oberen Gehäuseteil abnehmen.
Die Schleifscheibe kann jetzt herausgenommen und ersetzt werden.
Immer durch eine andere Schleifscheibe mit demselben Muster wie das
ursprünglich Angebrachte ersetzen.
Sämtliche Teile wieder am Gehäuse anbringen und die
Gehäuseschrauben (2) fest anziehen.
Reinigung
Während des Gebrauchs sammeln sich Staub und Metallpartikel an
der Maschine an. Entfernen Sie stets die Staub- und Metallpartikel und
achten Sie darauf, dass die Entlüftungsöffnungen nicht blockiert werden.
Verwenden Sie zum Reinigen der Maschine eine weiche Bürste oder
einen trockenen Lappen. Blasen Sie mit sauberer und trockener Druckluft
(sofern vorhanden) durch die Entlüftungsöffnungen.
Entsorgung
Entsorgen Sie keine Elektrogeräte oder andere ausgediente Elektro- oder
Elektronikaltgeräte mit dem Haushaltsmüll.
Wenden Sie sich für Informationen über die sachgemäße Entsorgung von
Werkzeugen an die örtlichen Entsorgungsbehörden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents