Bosch MSM6BRE Operating Instructions Manual page 5

Hide thumbs Also See for MSM6BRE:
Table of Contents

Advertisement

Auf einen Blick
Bitte Bildseiten ausklappen.
Bild 
1 Grundgerät
2 Einschalttaste
Stabmixer ist eingeschaltet, solange die
Einschalttaste gedrückt ist.
3 Mixfuß
Mixfuß aufsetzen und einrasten lassen.
bei einigen Modellen:
4 Universalzerkleinerer
(separate Gebrauchsanleitung)
Wenn der Universalzerkleinerer nicht im
Lieferumfang enthalten ist, kann dieser über
den Kundendienst bestellt werden (Bestell-Nr.
640698 oder 640686).
Mit dem Universalzerkleinerer nutzen Sie die
volle Leistung des Gerätes bei der
Zerkleinerung von Hartkäse (bei Einhaltung
der Rezept-vorgaben). Sie finden das Rezept
in der Gebrauchsanleitung des
Universalzerkleinerers.
Bedienen
Zum Mixen von Mayonnaisen, Saucen,
Mixgetränken, Babynahrung und zum
Zerkleinern von gekochtem Obst und
Gemüse.
Zum Pürieren von Suppen.
Der Stabmixer ist nicht geeignet für die
Zubereitung von Kartoffelpüree.
Netzkabel vollständig abwickeln.
Mixfuß (3) auf das Grundgerät (1) setzen
und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Netzstecker einstecken.
Lebensmittel in einen Kunststoffbecher
einfüllen.
Stabmixer und Becher fest halten.
Um das Spritzen von Mixgut zu
vermeiden, Einschalttaste (2) erst
drücken, wenn der Mixfuß in das Mixgut
eingetaucht ist.
Stabmixer immer abschalten, bevor er aus
dem Mixgut herausgenommen wird.
Nach der Arbeit/Reinigen
Achtung!
Das Grundgerät nie in Wasser tauchen und
nicht in der Spülmaschine reinigen.
Keinen Dampfreiniger benutzen!
Netzstecker ziehen.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Grundgerät feucht abwischen und
anschließend trockenreiben.
Der Mixbecher kann in der Spülmaschine
gereinigt werden.
Mixfuß in der Spülmaschine oder mit
einer Bürste unter fließendem Wasser
reinigen.
Mixfuß in aufrechter Position
(Mixermesser nach oben) trocknen
lassen, so dass eingedrungenes Wasser
herauslaufen kann.
Bei der Verarbeitung von z. B. Rotkohl
entstehen Verfärbungen an den
Kunststoffteilen, die mit einigen Tropfen
Speiseöl entfernt werden können.
Hinweise zur Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(waste electrical and electronic
equipment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-
weit gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungshinweise
informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Fachhändler oder bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Garantiebedingungen
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landesvertretung
herausgegebenen Garantiebedingungen, in
dem das Gerät gekauft wurde. Sie können die
Garantiebedingungen jederzeit über Ihren
Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben, oder direkt bei unserer Landesver-
tretung anfordern. Die Garantiebedingungen
für Deutschland und die Adressen finden Sie
auf der Heftrückseite.
Darüber hinaus sind die Garantie-
bedingungen auch im Internet unter der
benannten Webadresse hinterlegt. Für die
Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist
in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges
erforderlich.
de
Änderungen vorbehalten
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents