Smeg SB900ELITE Instructions For Use Manual page 26

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Taste L: Lichtschalter.
Taste 1: EIN-/AUS-Schalter für Motor auf
Geschwindigkeitsstufe I.
Taste 2: EIN-/AUS-Schalter für Motor auf Geschwindigkeitsstufe II.
Taste 3: EIN-/AUS-Schalter für Motor auf Geschwindigkeitsstufe III.
Taste 4: EIN-/AUS-Schalter für Motor auf Geschwindigkeitsstufe IV.
Filteralarm: nach circa. 30 Betriebsstunden blinken die
Geschwindigkeitstasten (Tasten 1, 2, 3 und 4) bei ausgeschaltetem ssen. Nach
Motor ca. 30 Sekunden lang, um anzuzeigen, dass die Fettfilter gereinigt werden mü
Reinigung der Fettfilter ist der Stundenzähler auf null zurückzustellen (Reset),
indem eine der blinkenden Tasten 2
Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
Timer: Zur Aktivierung des Timers (um 5 Minuten verzögerte Ausschaltung) ist eine der
Geschwindigkeitstasten (Tasten 1, 2, 3 oder 4) bei laufendem Motor 2 Sekunden
Geschwindigkeitsstufe zu blinken.
Taste L: Lichtschalter.
Taste 1: Aktiviert/deaktiviert den Sensor (AUTOMATISCHER oder MANUEL-
LER Betriebsmodus). Im automatischen
Betriebsmodus ist der Sensor aktiviert und die Geschwindigkeit des Motors
passt sich automatisch der in der Küche
vorhandenen Konzentration von Dunst.
- gibt Hinweis auf "Filteralarm" (bei ausgeschaltetem Motor)
Taste 2: EIN-/AUS-Schalter für Motor auf Geschwindigkeitsstufe I.
Taste 3: EIN-/AUS-Schalter für Motor auf Geschwindigkeitsstufe II.
Taste 4: EIN-/AUS-Schalter für Motor auf Geschwindigkeitsstufe III.
Filteralarm: nach circa. 30 Betriebsstunden blinken die Geschwindigkeitstasten
(Tasten 1, 2, 3 und 4) bei ausgeschaltetem Motor ca. 30 Sekunden lang, um
anzuzeigen, dass die Fettfilter gereinigt werden müssen. Nach
Reinigung der Fettfilter ist der Stundenzähler auf null zurückzustellen (Reset),
indem eine der blinkenden Tasten 2 Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
EMPFINDLICHKEIT DES SENSORS:
Wenn der Sensor eingeschaltet ist, startet die Abzughaube automatisch bei
jeder Art von Geruch, Dampf, Rauch oder Hitze, die beim Kochen entstehen.
Die Empfindlichkeit des Sensors kann auf den jeweiligen Bedarf eingestellt
werden. Zum Beispiel: hohe Empfindlichkeit, falls eine elektrische Kochfläche
verwendet wird, oder geringe Empfindlichkeit, wenn eine Gaskochfläche zum
Einsatz kommt. Die Empfindlichkeit kann geändert werden, indem gleichzeitig
die Taste L und die Taste 1 gedrückt werden. Der gewünschte Empfindli-
chkeitsgrad wird dann eingestellt, indem er über die Tasten 2, 3 und 4 selektiert
wird. Die neue Einstellung wird durch Betätigen der Taste 1 gespeichert.
Taste A: Schaltet die Lichter ein/aus; wird sie circa 2" gedrückt gehalten, wenn
der Filteralarm aktiv ist, stellt sie die
Stundenzählung zurück. Taste B: Aktiviert / deaktiviert die Funktion "Automa-
tisch". Kontrollampe S -Filteralarm:
Leuchtet die Kontrollampe auf, bedeutet dies, daß 30 Betriebsstunden
vergangen sind; sie bleibt 30" lang eingeschaltet.
Wenn die Kontrollampe S blinkt, bedeutet dies, daß circa 120 Betriebsstunden
vergangen sind. Die Filterrückstellung
wird nur bei abgeschaltetem Motor bei der manuellen sowie automatischen
Betriebsart angezeigt. Automatischer Betrieb mit Sensor:
Durch Betätigung der Taste B wird der automatische Betrieb aktiviert, der durch
das Aufleuchten der zutreffenden
LED angezeigt wird. Blinkt die LED, wartet der Sensor auf die Daten.
Änderung der Sensorempfindlichkeit:
Bei manueller Betriebsart und ausgeschaltetem Motor gleichzeitig auf die
Tasten B und C drücken. Nun wird durch
das Aufleuchten der LED C, D oder E die bereits eingestellte Empfindlichkeit
angezeigt. Zum Einstellen der
gewünschten Empfindlichkeit eine der Tasten C, D, E (min, Med. MAX)
betätigen. Zum Speichern erneut auf die Taste
B drücken. Durch die nochmalige Betätigung der Taste B erfolgt die Einstellung
auf den manuellen Betrieb. Betriebsweise als herkömmliche Abzugshaube:Bei
automatischer Betriebsart auf die Taste B drücken. Somit erfolgt der Übergang
auf die manuelle Betriebsart und die LED B erlischt.
Durch Betätigung einer der Tasten C, D, E läuft der Motor jeweils mit 1., 2. und
3. Geschwindigkeit an. Wird dieselbe Taste 2" lang gedrückt gehalten, schaltet
der Motor ab.
S
A
B
Taste P1: BELEUCHTUNG. Die Beleuchtung wird ein/ausgeschaltet.
Taste P2: MOTOR. Der Motor wird ein/ausgeschaltet. Damit wird der Motor mit
der zuletzt verwendeten Geschwindigkeitsstufe
eingeschaltet und bei wiederholter Betätigung die Geschwindigkeit zyklisch (1,
2, 3, 4, 1, 2....) verändert. Die eingegebene
Geschwindigkeit wird mit Symbol D5 angezeigt und gleichzeitig Symbol D8
betätigt (die Geschwindigkeit der Drehbewegung
richtet sich nach der Geschwindigkeitsstufe). Bei Höchstgeschwindigkeit wird
Symbol D8 aus- und Symbol D3 eingeschaltet.
Für den Motorstillstand Taste P2 ca. 2 Sekunden lang drücken (damit wird die
eingegebene Geschwindigkeit gespeichert).
Taste P3: Funktionen D4 (Sensor) und/oder D7 (Air Refresh) einstellen.
Taste P4: Die gewählte Funktion wird ein/ausgeschaltet.
Symbol D1: FETTFILTER. Dieses Symbol schaltet sich ein, sobald der/die
Fettfilter (nach ca. 30 Betriebsstunden der
Abzugshaube) gereinigt werden muss/müssen. Nach Reinigung des Fettfilters
Stundenzähler durch Betätigen der Taste
P4 neu starten.
Symbol D3: HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT. Dieses Symbol schaltet sich nur
ein, wenn die Höchstgeschwindigkeit
eingegeben wird.
Symbol D4: SENSOR.Zur Aktivierung der Sensorfunktion ist die Taste P4 zu
drücken. Um den Sensor zu deaktivieren,
den selben Vorgang wiederholen. Bei Sensorbetrieb schaltet sich die
Abzugshaube automatisch bei jeder Geruchs-, Dampf-
, Rauch- oder Wärmeentwicklung durch den Kochprozess und auch bei
ungewöhnlicher GASausströmung ein.
Symbole D5 und D6: DISPLAY. Anzeige der eingestellten Geschwindigkeit;
Anzeige der Sensorensensibilität.
Symbol D7: AIR REFRESH. Um die Air Refresh - Funktion zu aktivieren, Taste
P3 drücken, bis das Symbol (D7) zu blinken
beginnt. Zur Deaktivierung der Funktion Air refresh ist die Taste P3 zu drücken,
bis das Ikon D7 erlischt.
Die Air Refresh - Funktion wird nur aktiviert, wenn der Motor nicht in Betrieb ist.
Bei Air Refresh - Betrieb führt die Abzugshaube
eine völlig geräuschlose Luftreinigung durch, indem sie sich in 50 Minutenab-
stand (für eine Dauer von 10 Minuten bei erster
Geschwindigkeitsstufe) einschaltet.
HINWEIS: E' Es ist möglich, die Funktionen Sensor und Air Refresh gleichzeitig
zu aktiveren, indem die Taste P3 gedrückt
wird, bis sich beide Ikons (D4 und D7) einschalten.
Symbol D8: MOTOR ON. Dieses Symbol leuchtet auf, wenn der Motor auf die
erste, zweite oder dritte Geschwindigkeitsstufe
eingeschaltet ist. Bei der vierten Geschwindigkeitsstufe schaltet sich dieses
Symbol aus und das entsprechende
Höchstgeschwindigkeitssymbol ein (Symbol D3).
Symbol D10: KOHLEFILTER (bei Abzugshaube in Umluftversion). Dieses Symbol
schaltet sich ein, sobald der/die Kohlefilter
(nach ca. 120 Betriebsstunden der Abzugshaube) gereinigt werden
muss/müssen. Nach dem Austauschen des/der
Kohlefilter(s) ist die Taste P4 zu drücken, um den Stundenzähler neu zu starten.
Sensorenensibilität: es ist möglich, die Sensibilität des Sensors zu verändern,
indem die Tasten P3 und P4 gleichzeitig
gedrückt werden (auf dem Display D5 erscheint der eingestellte Wert von 1 bis 9);
Zur Änderung dieses Wertes Taste
P3 drücken. Zur Bestätigung Taste P4 drücken (nach 5 Sekunden erfolgt die
Bestätigung automatisch).
Filteralarm: Symbol D1 und Symbol D10.
Achtung: Verwenden Sie in der Nähe der Haube keine Silikonprodukte, weil diese
den Sensor beschädigen könnten!
C
D
E

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents