Belichtungssteuerung - Leica X Manual

Hide thumbs Also See for X:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE

BELICHTUNGSSTEUERUNG

Zur optimalen Anpassung an das jeweilige Motiv oder Ihre bevorzugte
Arbeitsweise bietet Ihnen die Leica X vier Belichtungs-Betriebsarten.
Sowohl die Wahl dieser vier Betriebsarten als auch die manuelle
Einstellung von Verschlusszeit und Blende erfolgt mit den entspre-
chenden Einstellrädern. Beide haben manuelle Einstellbereiche mit
Rastpositionen – das Verschlusszeitenrad in ganzen Schritten, das
Blenden-Einstellrad in
1
für den automatischen Betrieb.
Einstellen von Verschlusszeiten von 1s und länger:
1. Verschlusszeitenrad auf
• Als Hinweis erscheint
2. Gewünschte Verschlusszeit mit Einstellrad einstellen
Hinweise:
• Je nach den herrschenden Lichtverhältnissen kann die Helligkeit
des Monitorbildes von dem der tatsächlichen Aufnahmen
abweichen. Insbesondere bei Langzeit-Belichtungen von dunklen
Motiven erscheint das Monitorbild deutlich dunkler als die – korrekt
belichtete – Aufnahme.
42
/
-Schritten, und beide haben eine
3
-Position stellen
1+
.
• Für die höchstmögliche Bildqualität verändert die Kamera
selbstständig die eingestellten, bzw. von der Automatik vorgegebe-
nen Verschlusszeiten-/Blenden-/ und ISO-Werte. Dies dient
insbesondere einer möglichst geringen Abdunkelung der Bildecken,
wie sie sonst durch die Kombinationen einer Verschlusszeit von
1/2000s mit kleineren Blendenwerten als 3,5 auftreten könnte.
Sollte die Belichtungsmessung eine solche Einstellungen ergeben,
reagiert die Kamera darauf wie folgt:
A
-Position
– Programmautomatik P, Die Korrektur erfolgt durch einen
automatischen Shift.
– Zeitautomatik A, Blendenautomatik T, manuelle Einstellung Mo:
Die Korrektur erfolgt durch automatisches Einstellen von maximal
1/1000s (bei T und M unabhängig von der manuell eingestellten
Verschlusszeit.
Grundsätzlich gilt:
– Die Verschlusszeit 1/2000s kommt nur mit Blendenwerten
zwischen Offenblende (= 1,7) und 3,5 zur Anwendung
– Ggf. erfolgt zusätzlich eine Verringerung des ISO-Wertes.
Die korrigierten Werte werden bei normaler Wiedergabe angezeigt,
nicht jedoch während der Aufnahme und bei automatischer
Wiedergabe. Die EXIF-Daten enthalten ebenfalls die tatsächlich
verwendeten Werte.
• Im Sinne der Bildqualität erfolgt auch im Nahbereich, d.h. bei
Motiventfernungen zwischen 0,2 - 1,2m eine automatische
Korrektur der Blenden-Einstellung zwischen 2,8 und 1,7.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents