Funktion; Ladevorgang - Truma SDC 10 Operating Instructions & Installation Instructions

Solar dual battery charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Funktion

Das Gerät ist mit moderner mikroprozessorgesteuerter puls-
breiten modulierter drei Phasen Ladetechnik ausgestattet.
Diese Technik ermöglicht hohe Leistung bei geringem Ge-
wicht und kleinen Abmessungen. Durch Verwendung hoch-
wertiger Elektronik arbeitet es mit einem hohen Wirkungs-
grad. Das automatische Laden erfolgt schonend und ohne
schädliches Überladen der Batterien. So wird die Lebensdauer
der Batterien wesentlich verlängert. Es ist für Batterien mit
Flüssig-, Gel- oder AGM-Technologie geeignet und bietet
eine einstellbare Ladestromverteilung für zwei getrennte
Batterieanschlüsse.
Das Gerät ist für Dauerbetrieb und Parallelbetrieb konzipiert.
Verbraucher können ständig angeschlossen blei ben, dazuge-
schaltet oder weggeschaltet werden. Es werden gleichzeitig
die Verbraucher versorgt und die Batterien geladen. Der
Verbraucherstrom soll hierbei kleiner als der Solar-Ladestrom
sein, da sonst keine Ladung der Batterien erfolgt.
Wird das Gerät zusammen mit einem externen Temperatur-
fühler für die Versorgungsbatterie (Batterie 1) betrieben, so
regelt das Gerät die Ladespannung automatisch in Abhängig-
keit der Batterietemperatur. Hierdurch wird eine besonders
effektive und schonende Ladung der Batterie erreicht. Ohne
Verwendung eines externen Temperaturfühlers regelt das Ge-
rät den Ladevorgang anhand des internen Temperaturfühlers.
Durch den Anschluss von einem oder mehreren Solarmodu-
len können die Ver sorgungs- und die Starterbatterie geladen
werden. Beachten Sie hierbei die maximalen Spannungs- und
Stromaufnahmewerte.

Ladevorgang

Das Gerät besitzt einen elektronischen Verpolungs-, Rück-
strom- und Solarkurzschlussschutz. Nur wenn die Batterie
richtig angeschlossen ist und ausreichend Leistung aus Son-
nenlicht zur Verfügung steht, wird der Ladestrom freigegeben
(siehe „Ladediagramm"). Unter Verwendung eines Tempera-
turfühlers für die Versorgungsbatterie erfolgt der Ladevorgang
temperaturabhängig.
Hauptladephase
Ladung mit maximal verfügbarem Solar-Ladestrom bis die
Ladeendspannung erreicht wird.
Nachladephase
Die Ladespannung wird über eine Zeitdauer von 2 Stunden
gehalten. Nach Ablauf dieser Zeit erfolgt eine Umschaltung in
die Erhaltungsladephase.
Erhaltungsladephase
Die Ladespannung ist auf 13,8 V eingestellt. Der Ladestrom
sinkt dabei auf den für die Batterie zum Ausgleich der Selbst-
entladung notwendigen Wert ab. Verbraucher werden weiter-
hin versorgt. Übersteigt der verbrauchte Strom den verfüg-
baren Solar-Ladestrom, kann die Ladung nicht mehr aufrecht
erhalten werden.
Unterschreitet die Batteriespannung 13,3 V schaltet das Gerät
– bei ausreichendem Solar-Ladestrom – automatisch in die
Hauptladephase.
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sdc 20

Table of Contents