Metabo KSE 55 Vario Plus PartnerEdition Original Instructions Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
de
DEUTSCH
7.4
Sägen mit Führungsschiene 6.31213:
Für millimetergenaue, gerade und ausrissfreie
Schnittkanten. Der Anti-Rutschbelag sorgt für eine
sichere Auflage und dient zum Schutz der
Werkstücke gegen Kratzer. Durch Anschläge auf
der Führungsschiene kann die Maschine bei
Eintauchschnitten angelegt werden und Schnitte
mit gleichbleibender Länge ausgeführt werden.
Führungsschiene 6.31213 siehe Kapitel Zubehör.
8. Tipps und Tricks
Der Parallelanschlag (4) kann je nach
Anwendungsfall und Abschnittbreite von rechts
oder von links in seine Halterung eingesetzt
werden.
Sägen sehr schmaler Abschnitte:
Den Parallelanschlag (4) von rechts in seine
Halterung einsetzen.
9. Wartung
Die Maschine regelmäßig reinigen. Dabei die
Lüftungsschlitze am Motor mit einem Staubsauger
aussaugen.
9.1
Sägeblattwechsel
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird.
- Spindelarretierknopf (24) eindrücken und
gedrückt halten.
- Sechskantschlüssel in die Sägeblatt-
Befestigungsschraube (27) einsetzen. Sägewelle
langsam mit dem eingesetzten Sechskant-
schlüssel drehen, bis die Arretierung einrastet.
(Die Spindel ist nun gegen Verdrehen gesichert.)
- Sägeblatt-Befestigungsschraube (27) gegen den
Uhrzeigersinn herausdrehen.
- Spindelarretierknopf (24) loslassen.
- Schutzhaube (3) von Hand bis zum Anschlag
öffnen und offen halten.
- Spindelarretierknopf (24) eindrücken und
gedrückt halten.
- Schutzhaube loslassen. (Sie wird nun durch den
Spindelarretierknopf (24) gehalten).
- Spindelarretierknopf (24) loslassen.
- Sägeblatt (26) abnehmen.
- Die Auflageflächen zwischen innerem
Sägeblattflansch (25), Sägeblatt (26), und
Sägeblatt-Befestigungsschraube (27) von
Sägespänen befreien.
- Darauf achten, dass der innere Sägeblattflansch
(25) richtig herum eingesetzt ist (Der Bund zeigt
zum Sägeblatt).
Für die ordnungsgemäße Funktion der
Sicherheitskupplung muss die Sägeblatt-
Befestigungsschraube (27) an ihrer
Kontaktfläche zum Sägeblatt mit einem dünnen
Fettfilm bedeckt sein. Mit einem Mehrzweckfett
(DIN 51825 - ME / HC 3/4 K -30) nachfetten.
- Neues Sägeblatt einsetzen. Auf die richtige
Drehrichtung achten. Die Drehrichtung ist durch
8
Pfeile auf Sägeblatt und Schutzhaube
angegeben.
- Spindelarretierknopf (24) eindrücken und
gedrückt halten.
- Die Sägeblatt-Befestigungsschraube (27)
anbringen und fest im Uhrzeigersinn anziehen.
- Schutzhaube (3) von Hand bis zum Anschlag
öffnen. Dadurch wird die Arretierung gelöst. Die
Schutzhaube in die geschlossene Stellung
drehen lassen.
Nur scharfe, unbeschädigte Sägeblätter
verwenden. Keine rissigen Sägeblätter oder
solche, die Ihre Form verändert haben, verwenden.
Keine Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS) verwenden.
Keine Sägeblätter verwenden, die den
angegebenen Kenndaten nicht entsprechen.
Das Sägeblatt muss für die Leerlaufdrehzahl
geeignet sein.
Verwenden Sie ein Sägeblatt, das für das zu
sägende Material geeignet ist.
10. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
11. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerkzeugen
wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-Vertretung.
Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
12. Umweltschutz
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie
Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
13. Technische Daten
Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
P
= Nennaufnahme
1

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kse 55 vario plus

Table of Contents