Festool T 12+3 Original Operating Manual page 10

Hide thumbs Also See for T 12+3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
D
T 12+3, T 15+3, T 18+3
8
Werkzeugaufnahme, Vor-
satzgeräte
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
X
Nehmen Sie vor allen Arbeiten an der Ma-
schine stets den Akkupack von der Ma-
schine ab!
8.1
Werkzeugfutter CENTROTEC
WH-CE
[4]
Das Werkzeugfutter CENTROTEC WH-CE er-
möglicht einen schnellen Wechsel von Werk-
zeugen mit CENTROTEC-Schaft.
L Spannen Sie CENTROTEC-Werkzeuge nur
in das CENTROTEC-Werkzeugfutter ein.
VORSICHT
Werkzeug besitzt scharfe Schneiden
und kann beim Werkzeugwechsel zu
Schnittverletzungen führen
X
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
8.2
Bohrfutter BF-FX
Das Bohrfutter BF-FX dient zum Einspannen
von Bohrern und Bits.
VORSICHT
Verletzungsgefahr
X
Spannen Sie das Werkzeug zentrisch im
Bohrfutter ein!
8.3
Winkelvorsatz DD-AS
Der Winkelvorsatz DD-AS (teilweise Zusatz-
ausstattung) ermöglicht Bohren und Schrau-
ben im rechten Winkel zur Maschine.
8.4
Exzentervorsatz DD-ES
Der Exzentervorsatz (teilweise Zusatzaus-
stattung) ermöglicht ein randnahes Schrau-
ben mit Bits nach DIN 3126.
8.5
Werkzeugaufnahme in der Bohr-
spindel
[8]
Damit die Maschine leichter und kürzer wird,
können Bits direkt in der Innensechskantauf-
nahme der Bohrspindel eingesetzt werden.
10
[5]
[6]
[7]
9
Arbeiten mit der Maschine
L Weitere interessante Informationen zum
Arbeiten mit Ihrem Festool Werkzeug fin-
den
Sie
auf
www.festool.de/fuer-zu-hause, z. B.:
– Anwendungsbeispiele – Tipps und Tricks,
– Maschinenkunde,
– Kostenlose Baupläne zum Download
– Wissenswertes rund ums Holz - Holzlexi-
kon
9.1
Ein-/Ausschalten
Drücken = EIN, Loslassen = AUS
L Je nach Druck auf den Ein-/Ausschalter ist
die Drehzahl stufenlos steuerbar.
9.2
Bit-Depot
In das Bit-Depot lassen sich Bits oder Bithal-
ter seitlich einschieben.
9.3
Akustische Warnsignale
Akustische Warnsignale ertönen bei folgen-
den Betriebszuständen und die Maschine
schaltet ab:
peep ― ―
– Akku leer oder Maschine überlastet.
X
Wechseln Sie den Akku.
X
Belasten Sie die Maschine weniger.
peep peep ―
– Maschine ist überhitzt.
X
Nach Abkühlung können Sie die Maschine
wieder in Betrieb nehmen.
peep peep peep
– LiIon-Akkupack ist überhitzt oder defekt.
X
Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit bei ab-
gekühltem Akkupack mit dem Ladegerät.
10
Wartung und Pflege
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
– Halten Sie die Lüftungsöffnungen am Elek-
trowerkzeug und am Ladegerät frei und
sauber, damit die Kühlung gewährleistet
ist.
– Halten Sie die Anschlusskontakte am Elek-
trowerkzeug, Ladegerät und Akkupack
sauber.
der
Internetseite
[1-3]
[1-2]

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

T 15+3T 18+3

Table of Contents