GRAUPNER life at the extreme 2131 Operating Instructions Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hinweise zum Bau des Modells
Richten Sie sich während der Montage des Modells nach den Skizzen in der zusätzlichen englischen
Anleitung.
Diese Anleitung ist als Ergänzung zu der bebilderten Anleitung zu verstehen und beinhaltet die
notwendigen Übersetzungen und zusätzliche Hinweise und Tipps zu Montage und Betrieb.
Sollten Ihnen die Fachbegriffe beim Segelboot nicht bekannt sein, können Sie auf der Internetseite
www.micromagic-rc-segeln.de eine Skizze mit den Begriffen herunterladen.
Vor dem Bau des Modells sollte man unbedingt die Anleitungen bis zum Schluss studieren. Die Stückliste
ist dem Arbeitsschritt zugeordnet.
TIPP: Wenn Sie die Spitze der Schnur mit Sekundenkleber verfestigen und dann abschneiden, lässt sich
diese leichter in kleine Öffnungen einfädeln.
Achten Sie beim Einsatz von Werkzeugen auf die möglichen Gefahren.
Verlegen Sie die Empfangsantenne möglichst weit oben im Rumpf und wickeln Sie das nach außen
geführte Kabel um eine der Wanten. Wenn die Antenne unterhalb der Wasserlinie liegt ist der Empfang
sehr schlecht und die Reichweite wird stark verkürzt.
Säubern Sie jede Klebeverbindung von Fettresten, bevor Sie diese verkleben. Dies sollte durch
Anschleifen und säubern mit einem nicht nachfettenden Spülmittel bzw. Spiritus erfolgen. Das gleiche gilt
für die zu lackierenden Oberflächen um eine gute Haltbarkeit der Farbe zu erreichen.
Auf den jeweiligen Beuteln mit den Kleinteilen und Schrauben ist eine Nummer vorhanden, diese Nummer
findet sich in den Montagezeichnungen wieder.
Bei den Spritzgussplatten ist die Teilnummer auf einer kleinen Platte neben dem eigentlichen Teil
angebracht. Dies ermöglicht die genaue Zuordnung. Spritzgussteile, die leicht zugeordnet werden können,
haben die Platte nicht, da die Zuordnung durch die Baustufenskizzen leicht möglich ist.
Als Klebstoff für das ganze Modell wird zähflüssiger Sekundenkleber (z.B. Best.-Nr. 5821) eingesetzt.
Montageanleitung
Montieren Sie den Schiffständer zusammen. TIPP: Die Löcher in den Bändern können Sie leicht mit einem
heißen Stück Draht herstellen. Die Erwärmung mit einem Feuerzeug reicht völlig aus. Es wind jeweils ein
Rahmen mit den langen (long) und den kurzen (short) Querstreben aufgebaut.
Lösen Sie die Schoten (die vormontierten schwarzen Schnüre im Rumpf) und kleben diese außen am
Rumpf mit Klebeband fest, diese dürfen bei den folgenden Montageschritten nicht in den Rumpf
zurückrutschen!
Schrauben Sie die Ringösenhalter (D07) und die Klampe (D08) auf den Rumpf. HINWEIS: Achten Sie
darauf, dass Sie keine der Schrauben überdrehen. Schrauben Sie dann die Halter (D03) der seitlichen
Kiele auf. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die kleinen Dreiecke der Ratsche jeweils nach außen stehen
(siehe Vergrößerung auf der Skizze). Schrauben Sie zum Schluss die Verriegelungen (D01) auf den
Rumpf, diese müssen noch drehbar sein.
Kleben Sie die große RC-Box mit doppelseitigem Klebeband innen in den Rumpf. Die Position ist etwa
mittig unter der Schotdurchführung.
Schrauben Sie an den Windenhalterplatte die Abstandshalter und schrauben die Einheit dann in den
Rumpf.
Stecken Sie von unten die Ruderkoker mit den schwarzen Gummidichtungen in den Rumpf, dann stecken
Sie die Hülsen auf, montieren an den Ruderservohalter den Abstandshalter, stecken die Einheit auf die
Ruderkoker und schrauben den Windenhalter fest. TIPP: Es empfiehlt sich die Ruderkoker von innen mit
Klebstoff abzudichten, hier eignet sich besonders ein Klebstoff wie UHU alleskleber da dieser die Koker
nicht im Rumpf verklebt, sondern nur abdichtet.
Stecken Sie auf die Gummihalter auf die Winde und stecken in diese die Metallhülsen. Schrauben Sie
dann die Winde an den Windenhalter. Für die folgenden Montageschritte sollten Sie auf die Skizze achten,
da hier die genaue Position dargestellt wird. Stellen Sie die Winde mittig, statten Sie hierzu Sender und
Empfängerstromversorgung mit Batterien aus und schalten beide an. Stellen Sie dann die Winde über den
Sender mittig ein.
Schrauben Sie dann die Windentrommel auf die Winde, führen Sie dazu zuerst die beiden Schoten erst
durch den Führungsring und wickeln dann die beiden 1,5-mal um die Trommel, stecken diese dann in die
Trommel und verknoten beide miteinander. HINWEIS: Darauf achten, dass die Zuordnung der Schoten von
der Trommel zum Ring passt, sie dürfen nicht überkreuz laufen. Mit dem Sicherungsteil (E12) wird der
Knoten gesichert indem Sie das Teil festziehen. Schrauben Sie dann den Führungsring auf.
Schrauben Sie die Windeneinheit dann auf die Windenhalterplatte. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass das
Anschlusskabel der Winden noch erreichbar ist. TIPP: Einfach mit Klebeband am Rumpf sichern.
Montieren Sie an die Ruderhebel (D02) die Führungshülsen. Schneiden Sie von dem Vierarmservohebel
drei Arme ab. Schrauben Sie dann eine Führungshülse auf den Hebel (Position siehe Skizze). Schrauben
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications!
Nous ne sommes pas responsables d'éventuelles erreurs d'impression!
#0060946
4
08/2009

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents