Training; Ergänzende Informationen Und Hinweise - Trelock COCKPIT2 FC 525 Manual

Hide thumbs Also See for COCKPIT2 FC 525:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. Training

7.1 Gezielt trainieren
Mit Ihrem TRELOCK-Fahrradcomputer haben
Sie vielfältige Möglichkeiten, gezielt sportlich
zu trainieren. Sie können z. B. kontrollieren
• wie lange Sie trainieren
• wie viele Kilometer Sie fahren
• in welcher Zeit Sie eine bestimmte Strecke
gefahren sind
8. Ergänzende Informationen und Hinweise
8.1 Batteriewechsel
= Wenn dieses Symbol erscheint, muss
die Batterie gewechselt werden.
Der Fahrradcomputer arbeitet mit einer
3-V-Batterie des Typs CR 2032.
Achtung: Altbatterien sind Sondermüll und
gehören nicht in den Hausmüll!
Ihre persönlichen Daten bleiben gespeichert,
auch wenn sich keine Batterie in Ihrem
Fahrradcomputer befindet.
26
8.2 Häufig gestellte Fragen
Warum lässt sich der Fahrradcomputer nicht
aktivieren?
Die Batterie ist leer und muss gewechselt
werden.
Warum werden außer der Uhrzeit keine
aktuellen Daten angezeigt?
Der Fahrradcomputer befindet sich im
Sleep-Modus – beliebige Taste drücken oder
einfach losfahren.
Warum wird die Geschwindigkeit falsch
angezeigt?
Die Radgröße ist falsch eingegeben worden.
Warum wird keine Geschwindigkeit
angezeigt?
Der Abstand des Sensors zum Magnet
ist zu groß.
Warum wird die Anzeige schwarz oder
reagiert träge?
Die Betriebstemperatur (5 ˚C – 50 ˚C; 40 ˚F –
120 ˚F) ist über- oder unterschritten.
Warum ist die Anzeige blass?
Die Batterie ist leer und muss gewechselt
werden.
8.3 Reset
Evtl. nötige Resets werden automatisch
ausgeführt. Sollte dennoch eine Störung
auftreten, nehmen Sie die Batterie aus dem
Fahrradcomputer, warten kurz und setzen
sie wieder ein.
8.4 Wartung und Pflege
Ihr TRELOCK-Fahrradcomputer benötigt
keine Wartung und keine besondere Pflege.
Benutzen Sie zur Reinigung einfach ein
feuchtes Tuch. Schützen Sie Sensoren und
Empfänger vor extremen Temperaturen.
Temperaturen unter – 20 ˚C (– 4 ˚F) und
über 80 ˚C (176 ˚F) führen zu Beschädi-
gungen des Fahrradcomputers. Die Betriebs-
temperatur sollte zwischen 5 ˚C und 50 ˚C
(40 ˚F und 120 ˚F) liegen.
8.5 Sicherheitshinweise
TRELOCK-Fahrradcomputer sind für den
Privatgebrauch konzipiert und für gewerb-
liche oder medizinische Anwendungen nicht
geeignet.
8.6 Technische Daten
Arbeitstemperatur:
5 ˚C bis 50 ˚C
(40 ˚F und 120 ˚F)
Lagertemperatur:
–20 ˚C und 80 ˚C
(–4 ˚F und 176 ˚F)
Batterietyp für
Fahrradcomputer
und Sensoren:
3 Volt Lithium
CR 2032
27

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents