Download Print this page

Makita DA30ID Instruction Manual page 11

Cordless angle drill

Advertisement

Available languages

Available languages

14.
Werkzeuge von der Stromquelle trennen
-
Wenn
es die
Konstruktion
zuläßt, sollten
Sie
den
Akku
bei
Nichtgebrauch
des
Werkzeugs,
vor der Ausführung von Wanungsarbeiten oder
dem
Auswechseln von Zubehör (Messer,
E¡n-
sätze,
Meißel
usw
),
vom
Werkzeug
abneh-
men.
15.
Einstell-
und Sch¡aubenschlüssel entternen
-
Vergewissern
Sie sich vor dem
Einschalten
des
Werkzeugs
stets,
daß
Einstell-
und
Schraubenschlüssel entfernt worden sind
16.
Unbeabs¡cht¡gtes Einschalten vermeiden
-
Tragen
Sie
das Werkzeug nicht
mit
dem Finger
am
E¡n-Aus-Schalter.
17.
Wachsam sein
-
Lassen
Sie bei der
Arbe¡t
Vorsicht und
Ver-
nunf
t
walten.
Benutzen
Sie das
Werkzeug
nicht, wenn Sie müde
sind.
18.
Werkzeug auf beschädigte
Teile
überprüfen
-
Bevor Sie das Werkzeug weiterbenutzen, soll-
ten Sie
beschädigte Schutzvorrichtungen und
Teile
sorgfältig
auf ihre
Betriebsfähigke¡t und
Funktionstüchtigkeit h¡n überprüfen.
Uberprü-
fen Sie
das
Werkzeug
auf
Ausrichtung
und
Leichtgàngigkeit
beweglicher
Teile,
Bruchstel-
len,
Befest¡gungszustand
und
sonstige
lvlän-
gel von
Teilen,
die
se¡nen
Betrieb
beeinträchtigen können. Beschädigte
Schutz-
vorr¡chtungen oder Teile sollten
von
einer auto-
r¡s¡erten Kundendienststelle
ordnungsgemäß
repar¡ert
oder
ausgewechselt werden,
wenn
nicht
anders
in
dieser
Bedienungsanleitung
angegeben. Lassen
Sie
fehlerhafte
Schalter
von einer autorisierten Kundendienststelle aus-
wechseln
Benutzen
Sie das
Werkzeug nicht,
wenn
es
sich nicht mit dem
Ein-Aus-Schalter
ein- und ausschalten
läßt.
19.
Warnung
-
Die
Verwendung
von
anderen
Zubehörteilen
oder
Einsätzen
als
den ¡n diesem
Handbuch
empfohlenen kann
e¡ne
Verletzungsgefahr dar-
stellen
-
Verwenden Sie nur
die
fr.ir
dieses
Werkzeug
vorgeschriebenen Akkus
-
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluß
an
das
Ladegerät, daß die Oberfläche des Akkus
oder Werkzeugs sauber und trocken
ist.
-
Benutzen Sie das vom Akkuhersteller empfoh-
lene
Ladegerät
zum
Laden
von
Akkus
Fal-
scher
Gebrauch
kann zu
elektrischen
Schlägen,
Uberhitzen
oder Auslaufen
korrosi-
ver Flüssigke¡ten aus dem Akku führen.
20.
Werkzeug
nur von
e¡nem Fachmann reparieren
lassen
-
Dieses
Werkzeug
wurde gemäß den
relevan-
ten
Sicherheitsvorschriften
konstruiert
Reoa-
raturen sollten nur von einem Fachmann unter
Verwendung von
Original-Ersatzteilen ausge-
führt
werden.
Anderenfalls
besteht
erhöhte
Gefahrfürden
Benutzer
21.
Entsorgung
des
Akkus
-Achten
Sie darauf, daß der Akku
gemäB den
Herstelleranweisungen
entsorgt wird
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DIESE
ANWEISUNGEN GUT AUFBEWAHREN
_
Diese Betriebsanle¡tung enthält w¡cht¡ge
S¡cher-
heits- und
Gebrauchsanweisungen
für
Ladege-
räte.
Lesen Sie vor
der
Benutzung
des
Ladegerätes
alle Anweisungen und Warnhinwe¡se,
d¡e
auf
(1)
dem
Ladegerät,
(2) Akku und (3)
Akku-Gerät
angebracht sind.
VOHSICHT
-
Um
die Verletzungsgelahr zu redu-
zieren,
dü¡fen nur
Mak¡ta-Akkus verwendet wer-
den.
Andere Akku-Typen können platzen
und
Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Setzen
Sie
Ladegerät
und
Akku weder
Hegen
noch
Schnee aus.
D¡e Ve¡wendung
von Zubehöt das
n¡cht
vom
Ladegerät-Hersteller empfohlen
oder
verkautt
wird, kann
Feuer,
elektr¡sche Schläge
oder
ver-
letzungen verursachen.
Um
Beschädigung des Netzstecke¡s und
Netzka-
bels zu vermeiden,
z¡ehen Sie
beim Trennen des
Ledegerätes vom Stomnetz
nicht
an
der
Netzan-
schlußleitung, sondern nur am
Netzstecker.
Verlegen
Sie
die
Nelzanschlußleitung
so,
daß
niemand darauf
tritt,
darüber
stolpert
oder son-
st¡gen Belastungen ausgesetzt
w¡rd.
Belreiben Sie
das
Ladegerät
n¡chl
mit
e¡ner
beschädigten Netzanschlußle¡tung
oder
Stecker
-
beschädigte Teile
sind
unverzüglich
auszu-
wechsein.
Betre¡ben
Sie
das Ladegerät nicht, wenn es star-
ken Erschütterungen ausgesetzt, fallen gelassen
oder sonstw¡e beschädigt wurde. Bringen
Sie
es
in
diesem
Fall
zu
einem qualifizierten
Kunden-
diensttechniker.
10.
Versuchen
Sie nicht, das
Ladegerät
oder
den
Akku zu
zerlegen, sondern bringen
S¡e
es
zu
e¡nem
qualifizierten
Kundendiensttechniker,
wenn
Wartungs-
oder
Reparaturarbe¡ten erfor-
derlich
s¡nd,
Falscher Zusammenbau
kenn
d¡e
Ursache für elekt.ische
Schläge
oder
Feuer
sein.
11.
Um d¡e
Gefahrvon
elektrischen Schlägen auszu-
schließen, müssen
S¡e
das Ladegerät stets vom
StromneÞ trennen, bevor
Sie m¡t
Wartungs- oder
Re¡n¡gungsarbe¡ten beg¡nnen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHEGELN
FÜR
LADEGERAT
UND
AKKU
Laden Sie den
Akku
nicht
bei
Temperaturen
unte¡
1
0'C
oder über 40'C.
Schließen
Sie
das
Ladegerät
nicht an
e¡nen
Spartransformator, Generator
oder eine
Gle¡ch-
strorn-Steckdose
an.
Achten
S¡e
darauf, daß d¡e
Lüftungsötfnungen
des Ladegerätes
durch
nichts verdeckt oder ver-
stopft
werden.
Die Kontakte des Akkus außerhalb der Maschine
oder
des
Ladegerätes
m¡t
der
Kontaktschutz-
haube abdecken.
um einen
Kurzschluß
durch
metallische Überbrückung zu verhindern.
Der
Akku darf
nicht
kurzgeschlossen werden:
4
c
I
3
I
1
2
3
4
5
vorschriftsmäßig
1l

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Da391dDa30idwDa39idwDa301dbDa301dwbDa39idb ... Show all