GRE BC3800 Instruction Manual page 49

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wichtig: Werden die erforderlichen Maßnahmen, um die Wärmepumpe winterfest zu machen,
nicht getroffen, kann diese Schäden erleiden, durch die die Garantie entfällt.
Die Wärmepumpe, Filterpumpe, der Filter und die Leitungen müssen in den Bereichen
entsprechend geschützt werden, in denen die Temperatur unter den Gefrierpunkt fallen kann.
Entfernen Sie das gesamte Wasser wie folgt aus der Wärmepumpe:
1. Trennen Sie die Wärmepumpe von der Stromversorgung.
2. Stellen Sie die Wasserversorgung der Wärmepumpe vollständig ab.
3. Klemmen Sie die Anschlussteile des Wasserein- und -ausgangs der Wärmepumpe ab und
lassen Sie das Wasser aus dem Gerät laufen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser
vollständig aus der Wärmepumpe entfernt wurde. (Wenn notwendig, die Wärmepumpe
neigen, bis das Wasser vollständig aus dem Wärmetauscher gelaufen ist).
Frostschäden am Wärmetauscher sind nicht im Rahmen der Garantie gedeckt.
4. Verbinden Sie die Anschlussteile des Wasserein- und -ausgangs wieder lose mit der
Wärmepumpe, damit kein Schmutz in die Leitungen gelangen kann.
12. Inbetriebnahme der Pumpe nach dem Winter
Wenn Sie die Wärmepumpe für den Winter geleert haben, sollten Sie vor dem Neustart im Frühling
folgendermaßen vorgehen:
1. Stellen Sie zunächst sicher, dass kein Schmutz in die Leitungen gelangt ist und dass keine
strukturellen Probleme vorliegen.
2. Prüfen Sie, dass die Anschlussteile am Wasserein- und -ausgang entsprechend befestigt
sind. Prüfen Sie, dass der Wassereingang und der Wasserausgang mit den Angaben auf
der Wärmepumpe übereinstimmen (Wasserausgang an der Filtereinheit = Wassereingang
an der Wärmepumpe)
3. Starten Sie die Filterpumpe, um den Wasserfluss zur Wärmepumpe in Gang zu setzen.
Stellen Sie den Bypass so ein, dass ein ausreichender Wasserfluss in die Wärmepumpe
gelangt. Bei kleinen Filtersystemen kann der Bypass normalerweise geschlossen werden,
so dass das Wasser vollständig durch die Wärmepumpe fließt.
4. Schließen Sie die Wärmepumpe wieder an die Stromversorgung an und stellen Sie sie auf ON.
13. Wartung
Unsere Wärmepumpen sind bei ordnungsgemäßer Installation und korrektem Betrieb unter
normalen Bedingungen für eine langfristige Nutzung ausgelegt und hergestellt. Ein effizienter
Betrieb der Wärmepumpe auf lange Sicht erfordert jedoch eine regelmäßige Wartung. Die
nachstehenden Empfehlungen helfen Ihnen, optimale Betriebsbedingungen für Ihre Wärmepumpe
sicherzustellen.
1). Stellen Sie sicher, dass das Bedienfeld leicht zugänglich ist.
2). Halten Sie die Umgebung der Wärmepumpe von organischen Abfällen frei.
3). Schneiden Sie die Pflanzen im Umfeld der Wärmepumpe zurück, so dass genügend
Freiraum um die Wärmepumpe ist.
4). In der Nähe der Wärmepumpe sollten sich keine Sprinkler von Bewässerungsanlagen
befinden, da diese die Pumpe beschädigen könnten.
5). Stellen Sie sicher, dass kein Regen von einem Dach in die Pumpe laufen kann. Ein
entsprechendes Ablaufsystem sollte installiert werden.
6). Die Pumpe darf nicht benutzt werden, wenn sie nass geworden ist. Kontaktieren Sie in
diesem Fall einen qualifizierten Techniker zur Inspektion und Durchführung eventuell
notwendiger Reparaturen.
- 49 -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bc21000Bc4500Bc9000Bc13000

Table of Contents