General data ................8 Dimensions ................8 The modular system ...............9 Conversion of the Video 60 Plus Studio to include Touch & Go quick release system with camera plate 35..9 Conversion of pan bars and rosette........10 Conversion of Video 60 Plus Studio to include Multi Disc ................10...
Page 4
Technische Daten .................20 Allgemeine Daten..............20 Abmessungen ..............21 Das Baukastensystem ..............22 Umbau des Video 60 Plus Studio auf Touch & Go Verschluß mit Kameraplatte 35 ...........22 Umbau der Schwenkarme mit Rosette .......23 Umbau des Video 60 Plus Studio auf Multi Disc ....24 Umbau des Video 60 Plus Studio auf Halbkugel ....24...
Manual Video 60 Plus Studio Safety instructions -> Before using the Video 60 Plus Studio fluid head make sure that all 4 fixing screws of the tripod’s flat base are secured tightly. -> When releasing the vertical brake make sure that the came- ra is secured against any sudden movement.
Manual Operation 3.1 Levelling of the fluid head Touch Bubble The Video 60 Plus Studio has a self illuminating level bubble which allows easy levelling even under unfavoura- ble lighting conditions. The illumination is activated by strong tapping on the bubble.
Select 0 on the vertical drag adjustment ring. -> Open the lock of camera sliding balance plate. On the Video 60 Plus Studio the lock of camera sliding balan- ce plate is opened on the left side of the fluid head. ->...
(spindle drive is self-locking, clamping serves to elimi- nate play). On the Video 60 Plus Studio the lock of balance plate is closed on the left side of the fluid head. Caution: If you can’t manage to centre the camera, you should move the V-plate to a different position on the tripod mounting adapter.
Page 11
Manual Video 60 Plus Studio necessary to change this pre-setting - e.g. you may wish to disengage some springs in order to suit an ENG camera. If you disengage all 4 springs, position "1" of the counterbalance knob will spin free and you would compensate by the strength of the right lever only (half a spring).
Both brakes are vibrationless and can be used during shooting. 3.9 Connection to teleprompter The Video 60 Plus Studio has two tapped holes at the front to attach teleprompters. 3.10 Change of the batteries...
Manual 3.11 Transport setting of drag, counterbalance and brakes To ensure smooth operation of the setting rings of the drag mechanism over the long life time period of the fluid head, you should turn both setting rings from position “0” to maximum position, before and after the use of the fluid head.
Video 60 Plus Studio Manual Technical specifications 4.1 General data Counterbalance: in 18 steps Balance plate: 120 mm/4.7” sliding range Grades of drag: horizontally and vertically 9 + 0 Tilt angle: +90 ° / -60° Panning range: 360 ° Temperature range: -40 °C to 60 °C/-40°...
#4 unless otherwise specified. The following modifications can be performed: -> Conversion of the Video 60 Plus Studio to include Touch & Go quick release system with camera plate 35 -> Conversion of pan bars and rosette ->...
Place the 4 allen screws and fasten them hand-tight. Now you can use other pan bars. 5.3 Conversion of Video 60 Plus Studio to include Multi Disc Put the Video 60 Plus Studio upside down, so that you can access the bottom of the head. - 10 -...
Manual Video 60 Plus Studio The Video 60 Plus Studio can be mounted onto flat base tripods and pedestals with 4 bolt flat base directly. For Quickfix mount and all Sachtler pedestals the Multi Disc from the Sachtler accessory range is required.
ENG adapter plate When using an ENG camera we recommend ordering the ENG adapter plate (Code No. 3083). This guarantees a safe connec- tion of the ENG camera with the Video 60 Plus Studio without any play. Cable clamp A cable clamp (Code No. 6054) can be attached to the side of the Video 60 Plus Studio fluid head.
Video 60 Plus Studio Benutzerinformation Sicherheitshinweise -> Vor dem Gebrauch des Video 60 Plus Studio Fluidkopfes ist sicherzustellen, daß die 4 Befestigungsschrauben im Stativ- Flachboden fest angezogen sind. -> Beim Lösen der Vertikalbremse muß sichergestellt sein, daß die Kamera gegen plötzliche Bewegung gesichert ist.
Video 60 Plus Studio Betrieb 3.1 Nivellieren des Fluidkopfes Beleuchtete Wasserwaage (Libelle) Der Video 60 Plus Studio verfügt über eine selbstleuchten- de Libelle, um auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen leicht nivellieren zu können. Durch kräftiges Antippen der Libelle wird die Beleuchtung aktiviert.
Video 60 Plus Studio Benutzerinformation (Der Kopf läßt sich mittels der Schwenkarme nicht mehr neigen.) Beim Einsetzen der Kamera mit V-Platte schieben Sie diese von hinten in die V-Platten-Führung der Balance - platte bis zum Anschlag. -> Drücken Sie den Verriegelungshebel nach innen und...
-> Drehen Sie den vertikalen Steuerring auf Position 0. -> Lösen Sie die Klemmung der Kamera-Balanceplatte Beim Video 60 Plus Studio wird der Klemmhebel an der linken Seite des Kopfes geöffnet. -> Durch Vor- und Zurückdrehen der Spindel verschieben Sie die Kamera so lange bis Sie die Position gefunden haben, in der die Kamera horizontal ausbalanciert ist.
Page 23
Video 60 Plus Studio Benutzerinformation -> Mit dem rechten Kipphebel (kleines Gewichtssymbol) kann eine halbe Feder geschaltet werden. Wählen Sie durch Zu- oder Wegschalten dieser Feder den optima- len Gewichtsausgleich. (Bei zugeschalteter Feder steht der Kipphebel aufrecht, Stahlstift ist nicht sichtbar. Bei weggeschalteter Feder ist der Stahlstift im Kipphebel sichtbar).
-> öffnen Sie die Aufbau-Arretierung 3.7 Einstellen der Dämpfung Die Video 60 Plus Studio verfügt horizontal und vertikal über je neun Dämpfungsstufen und eine Nullstellung. Durch Drehen an den Steuerringen wird die gewünschte Fluid dämpfung eingestellt. In der Nullstellung ist die Dämpfung völlig abgeschaltet.
Benutzerinformation Video 60 Plus Studio 3.9 Teleprompteranschluß Der Video 60 Plus Studio verfügt vorne am Kopf über zwei Gewindebohrungen zur Montage von Telepromptern. 3.10 Austausch der Batterien Im Batteriefach befinden sich die handelsüblichen Standard Knopfzellen vom Typ 625 U oder LR9. Mit Hilfe eines spitzen Gegen standes (Schraubenzieher o.ä.) öffnen...
Video 60 Plus Studio Benutzerinformation Technische Daten 4.1 Allgemeine Daten Gewichtsausgleich: in 18 Stufen Balanceplatte: 120 mm Verschiebebereich Grades of drag: je 9 horizontal, vertikal und 0 Tilt angle: +90 ° / -60° Panning range: 360 ° Temperaturbereich: -40 °C bis 60 °C...
Um längere Umbauzeiten zu vermeiden, ist - wenn nicht anders beschrieben - ein Inbusschlüssel #4 das einzige benötigte Werkzeug. -> Umbau des Video 60 Plus Studio auf Touch & Go Verschluß mit Kameraplatte 35 -> Umbau der Schwenkarme mit Rosette ->...
Ist dies nicht möglich, so schlagen Sie die beiden Fixierstifte in der Rosette nach innen durch. Setzen Sie eine andere Rosette aus dem Sachtler Zubehör programm ein und fixieren diese zuerst mit den beiden Fixierstiften. Dann werden die vier Inbusschrauben eingesetzt und handfest angezogen.
Benutzerinformation Video 60 Plus Studio 5.3 Umbau des Video 60 Plus Studio auf Multi Disc Stellen Sie den Video 60 Plus Studio auf den Kopf, so daß die Unterseite sichtbar wird. Der Video 60 Plus Studio kann auf Flachbodenstative und Pedestale mit 4-Schraubenanschluß...
Verspannen der EB Kamera mit dem Video 60 Plus Studio. Kabelklemme Sie können eine Kabelklemme (Code Nr. 6054) an der Seite des Video 60 Plus Studio Fluidkopfes anbringen. Diese kann bis zu drei Videokabel unterschiedlicher Größe klemmen. Gewährleistung Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn ->...
Page 32
Benutzerinformation Video 60 Plus Studio www.sachtler.com - 26 -...
Need help?
Do you have a question about the Video 60 Plus Studio and is the answer not in the manual?
Questions and answers