Reinigung; 1. Entsorgung Und Wiederverwertung - FLORABEST FBS 43 A1 Operation And Safety Notes

Petrol grass trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 55
Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
Hinweis: Verstauen Sie das Gerät an einem
trockenen Ort und weit entfernt von möglichen
Entzündungsquellen, z.B. Ofen, Heißwasserboiler
mit Gas, Gastrockner, etc.
Erneutes Inbetriebnehmen
1. Entfernen Sie die Zündkerze (siehe 8.3).
2. Ziehen Sie rasch an der Starterleine, um über-
schüssiges Öl aus der Verbrennungskammer
zu entfernen.
3. Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie
auf den richtigen Elektrodenabstand an der
Zündkerze; oder setzen Sie eine neue Zünd-
kerze mit richtigem Elektrodenabstand ein.
4. Bereiten Sie das Gerät für den Betrieb vor.
5. Füllen Sie den Tank mit der richtigen Treib-
stoff-/ Ölmischung auf. Siehe Abschnitt
„Treibstoff und Öl".
9.2 Transport
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten,
entleeren Sie den Benzintank wie im Abschnitt
„Lagerung" erklärt. Reinigen Sie das Gerät mit
einer Bürste oder einem Handfeger von grobem
Schmutz. Demontieren Sie den Führungshandgriff
und Führungsholm wie unter Abschnitt 6.1.1 und
6.1.2 erklärt.

10. Reinigung

Schalten Sie das Gerät vor Reinigungsarbeiten
immer aus und ziehen den Zündkerzenstecker ab.
Nach jedem Gebrauch sollte das Gerät
gründlich gereinigt werden. Besonders das
Schneidwerkzeug und die Schutzhauben.
Halten Sie Luftschlitze und Motorengehäuse
so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben
Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab
oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
Am leichtesten entfernen Sie Schmutz und
Gras gleich nach dem Mähen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
Anleitung_3401994_LB5.indb 84
Anleitung_3401994_LB5.indb 84
DE/AT/CH
DE/AT
DE
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
11. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bau-
teile der Sondermüllentsorgung zu. Treibstoff und
Öle dürfen nur bei entsprechenden Sondermüll-
stellen entsorgt werden. Fragen Sie im Fachge-
schäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
- 84 -
24.02.12 14:49
24.02.12 14:49

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents