Download Print this page

Bedienung; Reinigung/Wartung - EWT opti-myst avantgarde I Installation Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

BedIenung

Schließen Sie das Anschlusskabel (7) ans netz an�
Wassertank auffüllen
Bei der ersten Inbetriebnahme muss vor dem
einschalten der Wassertank befüllt werden� Bei
leerem Wassertank erfolgt eine Warnung durch
einen Piepton� gehen Sie wie folgt vor:
die Lade am griff sachte bis zum Anschlag
herausziehen�
Schalter (D) auf „OFF" (0) stellen�
B18
den Wassertank (G) nach oben aus dem
B19
Sumpf (H) herausheben�
den Wassertank in ein Waschbecken legen
B20
und den tankdeckel nach links abschrauben�
Zum nachfüllen des tanks nur gefiltertes/
entkalktes Leitungswasser verwenden�
empfehlung: nur destilliertes Wasser verwenden�
dadurch verlängert sich die Lebensdauer des
rauch- und Flammengenerators�
den deckel wieder festschrauben, aber nicht
überdrehen.
den tank wieder in den Sumpf (H) einsetzen�
der tankdeckel muss dabei nach unten und die
flache tankseite nach außen zeigen�
Schalter (D) am Bedienfeld auf „On" ( I )
B18
stellen� Schalter (E) am Bedienfeld auf
stellen�
drehregler (F) regelt die Höhe des Flammen-
effekts�
die Lade sachte bis zum Anschlag hineinschie-
ben�
Betrieb über die Fernbedienung (8)
Am Bedienfeld muss der Schalter (D) auf
B18
Position „On" ( I ) stehen und Schalter (E) auf
Standby
, damit das gerät über die Fern-
bedienung gesteuert werden kann�
Zum korrekten Betrieb muss die Fern-
B22
bedienung auf die vorderseite des gluteffekts
gerichtet werden�
10
die Fernbedienung besitzt folgende Funkti-
B23
onen:
Standby: diese Funktion wird durch einen
Piepton signalisiert�
On: diese Funktion schaltet den
Flammeneffekt ein�
Zur Aufbewahrung der Fernbedienung, können Sie
die beigefügte Halterung an der Wand montieren�
Batterien einlegen
1� den Batteriedeckel auf der rückseite der
B21
Fernbedienung (8) abnehmen�
2� die AAA-Batterien in die Fernbedienung
einsetzen� Plus- und Minuspol beachten�
3� den Batteriedeckel wieder anbringen�
tipps für die gerätenutzung
1� Ziehen Sie die Lade nur zum Auffüllen des
Wassertanks oder für einen Lampenwechsel
heraus�
Andernfalls kann sich dadurch zu viel Wasser
im Sumpf sammeln und die Flammen des
Feuereffekts werden kleiner� In diesem Fall
müssen Sie das Wasser aus dem Sumpf ab-
lassen, wie unter „reinigung/Wartung" in
dieser Anleitung erläutert wird�
2� Bei kleinster Flammeneinstellung verbraucht
das gerät etwa 40 ml Wasser pro Stunde und
lässt sich dadurch 3 mal länger als bei maxi-
maler Flammenhöhe betreiben�
3� Wenn sich Wasser im tank oder Sumpf befin-
det, darf das elektrofeuer nicht gekippt oder
versetzt werden�
4� das gerät muss auf einem ebenem Unter-
grund stehen�
5�
Für einen realistischen Feuereffekt kann
B18
der drehregler (F) am Bedienfeld höher oder
niedriger eingestellt werden�
6� Warten Sie einen Moment ab, bis der
Flammengenerator auf die veränderte
Flammenreglereinstellung reagiert hat�
reInIgung / WArtung
Warnung – vor dem reinigen des geräts und
Wartungsarbeiten immer zuerst den netzste­
cker ziehen.
Bei folgenden teilen empfehlen wir eine regel-
mäßige reinigung alle 2 Wochen, insbesondere
in regionen mit hartem Wasser:
Wassertank (G), Sumpf (H) mit dichtung,
B19 B29
Sumpfdeckel, tankdeckel und Luftfilter (I).
Zum reinigen allgemein immer ein weiches,
sauberes Staubtuch benutzen, auf keinen
Fall Scheuermittel verwenden� Um angesam-
melten Staub oder Flusen zu entfernen, kann
gelegentlich ein Staubsauger mit weichem
Bürstenaufsatz zum reinigen des Auslassgitters
des Luftgebläses verwendet werden�
Wassertank reinigen
den tank - wie zuvor erläutert - entnehmen, in ein
Waschbecken legen und das Wasser ablassen�
eine sparsame Menge Spülmittel in den tank
füllen, den deckel festschrauben und gut schüt-
teln� das Spülmittel komplett wieder ausspülen,
bis davon keine Spuren im Abwasser mehr zu
sehen sind�
Ausschließlich mit gefiltertem Leitungswasser
oder destilliertem Wasser auffüllen, den deckel
wieder anbringen und nicht überdrehen�
sumpf reinigen
die Lade sachte bis zum Anschlag herausziehen�
Schalter (D) am Bedienfeld auf „OFF" (0)
B18
stellen�
den Wassertank (G) nach oben herausheben�
den Stecker (K) aus der Anschlussbuchse
B24
auf der linken Seite des Sumpfs ziehen� dazu zu-
erst die beiden Sicherungsschrauben lösen und
anschließend den Stecker vorsichtig herauszie-
hen�
die Sicherungskrallen unten am Sumpf (H) um
90° drehen (6 Uhr-Position)�
der Sumpf kann nun komplett herausgeho-
B25
ben werden�
den Sumpf vorsichtig und möglichst waagerecht
herausheben, damit kein Wasser verschüttet
wird� das gesamte Bauteil in ein Waschbecken
stellen�
die Sicherungskrallen (L) oben am
B26 B27
Sumpf um 90° drehen (6 Uhr-Position) und den
Sumpfdeckel abnehmen� die Flüssigkeit aus
dem Sumpf ablaufen lassen�
etwas Spülmittel in den Sumpf und deckel
füllen und mit der beigefügten Bürste sämtliche
Flächen reinigen, auch die Metallscheiben (n)
und die gummidichtung, die in der nut auf der
Oberseite verlegt ist� die gummidichtungen
nicht ausbauen.
nach dem reinigen den Sumpf mit klarem
Wasser gründlich ausspülen�
die Auslassfläche am Sumpfdeckel mit der
Bürste säubern und mit Wasser gründlich spülen�
Beim Zusammenbau die obigen Schritte in
umgekehrter reihenfolge befolgen�
Luftfilter
die Lade sachte bis zum Anschlag herausziehen�
Schalter (D) am Bedienfeld auf „OFF" (0) stellen�
die Kunststoffhalterung des Luftfilters (I)
B29
vorsichtig nach oben herausziehen�
den Filter (M) komplett aus der Kunststoff-
B30
halterung (I) herausnehmen�
vorsichtig mit Wasser im Waschbecken aus-
spülen und vor dem einsetzen mit einem
Handtuch abtrocknen�
den Filter (M) komplett wieder einsetzen und
darauf achten, dass der grobe schwarze Filter
(M) Kontakt mit der Kunststoffhalterung (I) hat�
den tank wieder einsetzen�
die Lade wieder ganz schließen�
Schalter (D) am Bedienfeld auf „On" ( I ) stellen�
d
11

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the opti-myst avantgarde I and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Opti-myst avantgarde iiiOpti-myst avantgarde ii