Beschreibung; Inbetriebnahme; Temperaturabsenkung (Setback); Ventilsteuerung - Weller WPHT Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13

1. Beschreibung

Die Lötkolbenablagen WPHT und WPH80T erweitert die Funktion der normalen
Sicherheitsablage um eine, von der Lötstation auswertbare, Schaltfunktion. In der
Schaltablage ist ein Microschalter integriert der beim Ablegen und Herausnehmen des
Lötkolbens betätigt wird.
Zuordnung:
WPHT
Lötkolben WMP
WPH80T
Lötkolben WSP80; MLR21; MPR80; WSP80IG
Beim Einstecken der Schaltablage in eine digitale WELLER Lötstation findet eine au-
tomatische Erkennung statt und erweitert je nach Anwendung den standardmäßigen
Funktionsumfang für die Temperaturabsenkung oder Ventilsteuerung (nur WAD101).

2. Inbetriebnahme

Sicherstellen daß sich die verwendete Lötstation im ausgeschalteten Zustand befindet.
Den 6/7 pol. Stecker (9) des Verbindungskabels an der Lötstation einstecken und
verriegeln. Den Lötkolben (6) in der Schaltablage (5) ablegen und am 6/7pol.
Kupplungselement (7) einstecken und verriegeln. Lötstation einschalten (1).
Zum Betrieb der Schaltablage mit dem Inert-Gas-Lötkolben WSP80IG wird das
Steuergerät WAD101 benötigt. Die inerte Gasversorgung 400 kpa (58psi) wird an der
Gerätarückseite (2) angeschlossen. Der Schlauchanschluss des Lötkolbens wird
frontseitig mit dem Anschlussnippel (8) verbunden (siehe auch Betriebsanleitung
WAD101).

3. Temperaturabsenkung (setback)

Es können zwei verschiedene Betriebszustände für eine Temperaturabsenkung des
Lötkolbens auf 150°C (300°F) gewählt werden.
Vorgehensweise:
Die Lötstation befindet sich im ausgeschalteten Zustand.
"UP" Taste (3) während des Einschaltens (1) solange gedrückt halten bis:
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
In der Anzeige erscheint „OFF" Temperaturabsenkung sofort nach dem Ablegen
D
(Werkseinstellung)
des Lötkolbens.
In der Anzeige erscheint „ON"
Temperaturabsenkung nach 20min.
(nach 60min. Auto Off)
Abweichende Setbackzeiten
mit WCB1/2 möglich.
Taste loslassen
(Die Einstellung ist nach dem anschließenden Wechsel zur
Temperaturanzeige abgespeichert)
Zum Umschalten den Vorgang wiederholen.

4. Ventilsteuerung

(nur WAD101, zum Betrieb eines Lötkolbens mit inertem Gas)
Die Verwendung der Schaltablage zur Ventilansteuerung muss softwaremäßig an der
Lötstation eingestellt werden:
Vorgehensweise:
Die Lötstation befindet sich im ausgeschalteten Zustand.
„DOWN" Taste (4) während des Einschaltens (1) solange gedrückt halten bis:
In der Anzeige erscheint „A-1"
Ventilsteuerung eingeschalten
Das Ventil wird durch die Schaltablage mit der
Funktion EIN/AUS angesteuert.
(In diesem Betriebszustand steht die Setback-
funktion „OFF" nicht zur Verfügung.)
In der Anzeige erscheint „A-0"
Ventilsteuerung ausgeschalten
(Setbackfunktion uneingeschränkt verfügbar)
Taste loslassen
(Die Einstellung ist nach dem anschließenden Wechsel zur
Temperaturanzeige abgespeichert)
Zum Umschalten den Vorgang wiederholen.
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wph80t

Table of Contents