Page 2
Lieber Kaffeegenießer, liebe Kaffeegenießerin, mit der SYNCHRONIKA haben Sie eine sehr gute Wahl getroffen und wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Espresso- Siebträgermaschine und vor allem an der Zubereitung von Espresso und Cappuccino. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Maschine sorgfältig durchzulesen und zu beachten. Sollte der eine oder andere Punkt Ihnen nicht klar und verständlich sein, oder benötigen Sie weitere Informationen, so bitten wir...
Page 4
CLEANING AND MAINTENANCE ......................27 General cleaning ............................28 Brew group cleaning and degreasing ......................28 Maintenance ............................28 TRANSPORT AND WAREHOUSING ...................... 30 Packing ..............................30 Transport ..............................30 Warehousing ............................30 DISPOSAL .............................. 30 CE CONFORMITY ..........................30...
Page 5
Verwendete Symbole / Used symbols Vorsicht! Wichtiger Sicherheitshinweis für den Bediener. Berücksichtigen Sie diese Hinweise um Verletzungen zu vermeiden. Achtung! Wichtiger Hinweis zur korrekten Bedienung der Maschine. Caution! Important notices on safety for the user. Pay attention to these notices to avoid injuries. Attention! Important notice for the correct use of the machine.
Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die SYNCHRONIKA darf nur für die Kaffeezubereitung, Heißwasser- und Dampfentnahme verwendet werden. Sie ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jegliche Benutzung für andere Zwecke ist seitens des Herstellers untersagt und zu unterlassen. Für Schäden, die auf nicht sachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht...
DEUTSCH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA Auf dem Display der PID-Temperaturregelung werden die Temperaturen des Kaffeekessels und des Dampfkessels abwechselnd angezeigt. Die Position des Punktes zeigt Ihnen an, von welchem Kessel gerade die Temperatur angezeigt wird. Termperaturanzeige Kaffeekessel (t1, hier 92°C) Temperaturanzeige Dampfkessel (t2, hier 124°C)
Page 9
Schalter in Wassertankposition „0“ Wichtig • Der Anschluss der Maschine an die Wasserversorgung und die Installation eines Druckminderes und Absperrventils darf ausschließlich durch Ihren ECM-Händler erfolgen. • Zur Vermeidung einer vorzeitigen Verkalkung der Maschine empfehlen wir die Verwendung eines Wasserfilters.
7. Warten Sie bitte, bis das Kesseldruck-Manometer einen Wert von ca. 1,0-1,25 bar anzeigt. 8. Eine manuelle „Kesselentlüftung“ ist nicht notwendig, da bei der SYNCHRONIKA ein professionelles Anti- Vakuumventil eingebaut ist, das den Kessel während der Aufheizphase selbstständig entlüftet. Das Entlüften geschieht über den Ablauf hinter der Brühgruppe direkt in die Wasserauffangschale.
Temperaturwerte beider Kessel (siehe Punkt 3.3) an. Warten Sie bitte, bis das Kesseldruck- Manometer einen Wert von ca. 1,0-1,25 bar anzeigt. 4. Eine manuelle „Kesselentlüftung“ ist nicht notwendig, da bei der SYNCHRONIKA ein professionelles Anti- Vakuumventil eingebaut ist, das den Kessel während der Aufheizphase selbständig entlüftet. Das Entlüften geschieht über den Ablauf hinter der Brühgruppe direkt in die Wasserauffangschale.
DEUTSCH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA Vorbereitung einer Maschine im Festwasseranschlussbetrieb 1. Achten Sie darauf, dass immer Wasserdruck in der Leitung ist. 2. Schalten Sie jetzt die Maschine ein (Metallkippschalter nach oben und den rechten Schalter hinter der Wasserauffangschale auf „1“ stellen).
Taste wird das Display wieder eingeschaltet. 6.4 Programmierung des Gruppenreinigungsmodus Bei der Synchronika haben Sie die Möglichkeit, über das PID Display eine Erinnerung für die nächste Gruppenreinigung zu programmieren. Zum Zeitpunkt der Auslieferung der Maschine ist diese auf 0 gesetzt.
Heißwasserspritzer vermieden werden. 6.7 Dampfentnahme Die SYNCHRONIKA ermöglicht die Erzeugung von Dampf zum Erhitzen oder Aufschäumen von Flüssigkeiten, wie z.B. Milch oder Glühwein. Sie ist eine professionelle Espressomaschine und hat ein enormes Dampfvolumen. Dies bedeutet, dass Sie innerhalb weniger Sekunden Milchschaum zubereiten können. Beachten Sie deshalb die untenstehenden Punkte, damit die Milch nicht durch zu lange Dampfentnahme zum Kochen gebracht wird, da der Milchschaum sonst zerfällt.
DEUTSCH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA 7. REINIGUNG UND WARTUNG Eine regelmäßige und sorgfältige Pflege ist für die Leistung, Lebensdauer und Betriebssicherheit Ihrer Maschine sehr wichtig. Vorsicht! Vor der Reinigung die Maschine immer ausschalten (Metallkippschalter steht in unterer Position.), den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
DEUTSCH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA Vorsicht! Während der Reinigung mit dem Blindsiebs kann es zu heißen Wasserspritzern kommen. Entleeren Sie die Wasserauffangschale rechtzeitig. Warten Sie nicht bis diese randvoll ist. 7.3 Kleine technische Servicearbeiten Austausch der Gruppendichtung und/oder Duschensieb Maschine abschalten und den Netzstecker ziehen 1.
Die kleine Dichtung zwischen Düse und Gewinde nicht verlieren! Die Düse anschließend wieder anschrauben. 8. TRANSPORT UND LAGERUNG 8.1 Verpackung Die SYNCHRONIKA wird in einem Karton durch eine Kunststoffhülle und Schaumsstoffplatten geschützt geliefert. Vorsicht! Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Wichtig Verpackungsmaterial für eventuellen Transport unbedingt aufbewahren.
DEUTSCH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA 10. CE-KONFORMITÄT Konformität Dieses Produkt entspricht folgenden Richtlinien für Maschine: 2006/42/EG Niederspannung: 2006/95/EG EMC: 2004/108/EG PED: 97/23/EG EN-Normen: EN 292-1, EN 292-2, EN 60335-1, EN 60335-2-15 oder EN 60335-2-75, EN 55014, EN 61000-3, EN 61000-4, ENV 50141, EN 55104 11.
Page 19
DEUTSCH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA Dieser Schalter befindet sich hinter einer Abdeckung an der Rückseite der Maschine Siebträger nicht richtig eingesetzt Siebträger richtig einsetzen Siebträger/ Brühgruppe tropft Gruppendichtung Gruppendichtung und Duschensieb defekt/verschlissen tauschen Führen Sie eine Brühgruppenreinigung durch. Auf dem Display wird „Cln“...
Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA 2.2 Proper use The SYNCHRONIKA has to be used for the preparation of coffee, hot water and steam only. The machine is not intended for commercial use. Use of the machine other than for the above mentioned purpose is prohibited. The manufacturer cannot be held responsible for damages due to unsuitable use of the machine and is not liable for recourse.
ENGLISH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA 3.2 Technical data Voltages: EU: 230 V UK: 230 V New Zealand: 240 V Australia: 240 V US: 115 V Japan: 100 V Power: 1.200 W – 1.400 W Water tank: ca. 3.0 l...
ENGLISH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA 4.3 Water supply connection Important Make sure that the water connection line of the machine is connected to a potable water supply with an operating pressure ranging from 0.5 to 2 bar. In case of an operating pressure of more than 2 bars, use a pressure regulator.
Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA Important Please make sure that only your authorized ECM-dealer connects the machine to the water supply and installs the pressure regulator and shut off valve. To avoid calcification of the machine a water-softener is recommended.
1.0 – 1.25 bars. A manual boiler venting is not necessary because the Synchronika contains a professional Anti-Vacuum valve, which vents the boiler during the heat-up phase. This venting procedure is done by way of the discharge behind the brew group, directly into the drip tray.
ENGLISH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA It is recommended to leave the filter holder in the brew group, keeping it warm for optimum temperature for coffee dispension. If you would like to plumb your machine, installation through a qualified service technician is required.
6.4 Programming the group cleaning mode With the Synchronika you have the option to program a reminder for next the group cleaning at the PID display. The machine is set to 0 at the time of delivery.
6.7 Dispensing of steam The SYNCHRONIKA makes it possible to generate large amounts of steam in order to heat or froth beverages, e. g. milk or punch. It is a professional and compact espresso coffee machine with an enormous steam volume. Therfore, within a few seconds, you can prepare milk froth.
The cleaning is carried out by using the blind filter included with delivery. The group cleaning with the ECM cleaning tablets can be carried out every week Follow the instructions as noted below: Heat up the machine.
Page 30
ENGLISH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA Follow the steps as indicated below: Brew group in the beginning. Use a flat screwdriver to pry out the The shower screen and the gasket shower screen and the group are now nearly removed.
Do not lose the small gasket situated between the steam nozzle and the thread! Afterwards replace the steam nozzle. TRANSPORT AND WAREHOUSING 8.1 Packing The Synchronika is delivered in a special carton and protected by a plastic cover and foam. Caution! Keep packing out of the reach of children! Important Keep packing and packing material for possibile transport! Do not throw it away! 8.2 Transport...
Page 32
ENGLISH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA Problem Possible Cause Troubleshooting Use a finer grind. Tamp the ground coffee more Little or no crema on the top of the The grind is not fine enough firmly. coffee Reduce the brewing pressure.
Page 33
ENGLISH Bedienungsanleitung / User Manual SYNCHRONIKA after the water has been released. The coffee boiler is emptied out via the brew group. Activate the brew group lever and release the water into the drip tray. Please make sure some water remains in the coffee boiler. Start-up of the machine is the same as initial startup (item 5.1).
Need help?
Do you have a question about the synchronika and is the answer not in the manual?
Questions and answers