Montage - Makita HM0830 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for HM0830:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SPEZIFISCHE
SICHERHEITSREGELN
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit dem Gerät dazu verleiten, die Sicherheitsregeln
für den Hammer zu missachten.
Wenn dieses Werkzeug unsicher oder nicht
ordnungsgemäß verwendet wird, kann es zu
schweren Personenschäden kommen.
1. Tragen Sie Gehörschutz. Lärmaussetzung kann zu
Gehörverlust führen.
2. Verwenden Sie die mit dem Werkzeug gelieferten
Zusatzgriffe. Kontrollverlust kann zu
Personenschäden führen.
3. Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen
arbeiten, bei denen das Schneidwerkzeug
versteckte Verkablung oder das eigene Kabel
berühren kann. Der Kontakt mit einem Strom
führenden Kabel leitet diesen an die Metallteile des
Werkzeugs weiter und verursacht einen Stromschlag
beim Bediener.
4. Tragen Sie einen Sicherheitshelm,
Sicherheitsgläser bzw. eine Schutzbrille und/oder
Gesichtsschutz. Bei gewöhnlichen Brillen und
Sonnenbrillen handelt es sich NICHT um
Sicherheitsgläser. Auch das Tragen dick
gefütterter Handschuhe und einer Staubmaske
wird empfohlen.
5. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob der
Meißel gesichert ist.
6. Unter normalen Betriebsbedingungen erzeugt das
Werkzeug Vibrationen. Hierdurch können sich
Schrauben lösen, was zu Aus- und Unfällen führen
kann. Überprüfen Sie vor der Arbeit sorgsam den
festen Sitz der Schrauben.
7. Bei kaltem Wetter oder wenn das Werkzeug
längere Zeit nicht benutzt wurde, lassen Sie das
Gerät eine Zeit lang ohne Last warm laufen.
Hierdurch wird die Schmierung gelockert. Ohne
ordentliches Aufwärmen ist der Betrieb des
Hammers schwierig.
8. Achten Sie jederzeit auf einen festen Stand.
Achten Sie darauf, dass sich niemand unter ihnen
befindet, wenn Sie das Werkzeug an erhöhten
Orten verwenden.
9. Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest.
10. Halten Sie Ihre Hände von den beweglichen Teilen
fern.
11. Lassen Sie das Werkzeug nicht laufen. Das
Werkzeug darf nur dann in Betrieb sein, wenn es
festgehalten wird.
12. Zeigen Sie mit dem Werkzeug während des
Betriebs nicht auf Personen in Ihrer Umgebung.
Der Meißel könnte sich lösen und zu schweren
Verletzungen führen.
13. Berühren Sie kurz nach dem Betrieb nicht den
Meißel oder ihm nahe liegende Teile. Diese können
extrem heiß sein und zu Verbrennungen führen.
14. Lassen Sie das Werkzeug nicht unnötig ohne Last
laufen.
15. Einige Materialien enthalten Chemikalien, die
GEB004-2
giftig sein können. Vermeiden Sie das Einatmen
von Staub und den Kontakt mit der Haut. Befolgen
Sie die Sicherheitshinweise des
Materialherstellers.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF
WARNUNG:
MISSBRAUCH oder Missachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise können
zu schweren Personenschäden führen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie den
Stecker, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung des Werkzeugs vornehmen.
Bedienung des Schalters (Abb. 1)
ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einstecken des Werkzeugs darauf,
dass sich der Auslöseschalter korrekt bedienen lässt
und beim Loslassen auf die Position "OFF"
zurückkehrt.
Ziehen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach die
Auslöseschaltung. Lassen Sie die Auslöseschaltung los,
um das Werkzeug auszuschalten.
Ziehen Sie zum Dauerbetrieb die Auslöseschaltung, und
drücken Sie dann die Sperrtaste.
Ziehen Sie zum Stoppen des Werkzeugs aus der
Sperrposition die Auslöseschaltung bis zum Anschlag,
und lassen Sie diese dann los.

MONTAGE

ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie den
Stecker, bevor Sie irgendwelche Arbeiten am
Werkzeug vornehmen.
Montage des Seitengriffs (Zusatzgriff)
(Abb. 2)
Der Seitengriff kann auf jede Seite geschwenkt werden,
was eine einfache Handhabung des Werkzeugs in jeder
Position ermöglicht. Lockern Sie den Seitengriff, indem
Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, schwenken Sie
ihn in die gewünschte Position und stellen Sie ihn durch
Drehen im Uhrzeigersinn fest.
Montage und Demontage des Meißels
(Abb. 3)
Drücken Sie die Drucktaste, und drehen Sie die
Feststelleinrichtung zur Seite. Schieben Sie den Meißel
so weit wie möglich in den Werkzeuglauf. Führen Sie die
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents