Medela B-Well Instructions For Use Manual page 20

Hide thumbs Also See for B-Well:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Reinigung und Hygiene
V
Nach jedem
Gebrauch
Reinigung
Jeden Monat
(Entkalkung)
20
DE
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Stromnetz.
• Reinigen Sie das Gerät nicht, wenn es heiss ist.
• Warten Sie 15 Min. nach der Verwendung ab, damit der Flaschenwärmer
abkühlen kann.
• Achten Sie darauf, dass der Stecker nicht mit Wasser in Berührung kommt.
• Wischen Sie das Innere und Äussere des Flaschenwärmers mit einem
feuchten (nicht nassen) Tuch ab.
Hinweis: Verwenden Sie bei allen beschriebenen Reinigungsverfahren Wasser
in Trinkwasserqualität
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel
Setzen Sie den Flaschenwärmer niemals unter Wasser
Reinigen Sie den Flaschenwärmer nicht in der Spülmaschine
Nach einer gewissen Zeit der Verwendung bildet sich um die Heizplatte des
Flaschenwärmers eine Kalkschicht. Diese sollte regelmässig entfernt werden.
Variante 1
• Mischen Sie 100 ml Wasser entsprechend den Herstellerangaben mit
Zitronensäure*, und geben Sie die Lösung in den leeren Flaschenwärmer.
• Stellen Sie bei der Reinigung KEINE Flasche und KEIN Glas in den
Flaschenwärmer.
• Setzen Sie den Deckel (2) NICHT auf.
• Wählen Sie Muttermilch, Zimmertemperatur und als Menge 250
ml. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, leuchten alle aus-
gewählten Symbole dauerhaft. Das
Reinigungsvorgang wird gestartet.
• Lassen Sie nach Beendigung des Reinigungsvorgangs die Lösung 30 Min.
abkühlen, bevor Sie den Flaschenwärmer entleeren und mit Leitungswasser
ausspülen.
• Wischen Sie das Innere und Äussere des Flaschenwärmers nur mit einem
feuchten (nicht nassen) Tuch ab.
Variante 2
• Geben Sie eine Mischung aus 50 ml Essig und 50 ml kaltem Wasser in den
Flaschenwärmer.
• Stellen Sie bei der Reinigung KEINE Flasche und KEIN Glas in den
Flaschenwärmer.
• Starten Sie NICHT den Erwärmungsvorgang.
• Belassen Sie die Flüssigkeit im Gerät, bis sich die Kalkablagerung aufgelöst
hat.
• Leeren Sie das Gerät, und spülen Sie es gründlich mit klarem Wasser aus.
• Wischen Sie das Innere und Äussere des Flaschenwärmers nur mit einem
feuchten (nicht nassen) Tuch ab.
*Zitronensäure ist in Drogerien und Apotheken erhältlich
Hinweis: Verwenden Sie nur Zitronensäure oder Essig, da es ansonsten zu
irreparablen Schäden kommen kann
-Symbol leuchtet orange und der

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents