Wichtige Sicherheitshinweise - Medela B-Well Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for B-Well:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Wichtige Sicherheitshinweise
lll
Bei Verwendung elektrischer Geräte ist stets auf die Einhaltung der grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen zu achten.
Lesen Sie vor dem Gebrauch alle Anweisungen sorgfältig durch.
Produkt
• Das Produkt ausschliesslich für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen
Verwendungszweck benutzen.
• Ausschliesslich das mit dem Flaschenwärmer gelieferte Netzkabel verwenden.
• Gerät trocken halten und keinem direkten Sonnenlicht aussetzen.
• Den Flaschenwärmer niemals unter Wasser tauchen.
• Nur die mit dem Gerät gelieferten Medela-Teile verwenden.
• Teile auf Abnützung oder Beschädigung kontrollieren.
Strom
• Sicherstellen, dass die Spannung des Geräts mit der Stromquelle kompatibel ist.
• Das Netzkabel zuerst in den Flaschenwärmer und dann in die Steckdose einstecken.
• Nach dem Gebrauch das Netzkabel sofort herausziehen.
• Die Trennung vom Stromnetz ist nur durch Trennen des Netzkabels von der Steckdose
gewährleistet.
• Das Netzkabel von heissen Oberflächen fern halten.
• Ein elektrisches Gerät nie in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel oder der Netzanschluss
beschädigt ist, es nicht korrekt funktioniert, heruntergefallen, beschädigt oder ins Wasser
gefallen ist.
• Niemals nach einem ins Wasser gefallenen elektrischen Gerät greifen, ohne zuvor den
Netzstecker herauszuziehen.
• Zur Vermeidung von Risiken muss ein beschädigtes Netzkabel unverzüglich durch ein neues
Kabelset ersetzt werden.
Verwendung/Fütterung
• Das Gerät ist nur zur Verwendung durch verantwortungsbewusste Personen bestimmt.
Von Kindern fern halten.
• Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen mit eingeschränkten körperlichen,
Sinnes- oder mentalen Fähigkeiten, mit mangelnder Erfahrung oder mangelndem Wissen
bestimmt, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder durch eine für deren Sicherheit
zuständige Person in die Verwendung des Geräts eingewiesen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Der Flaschenwärmer enthält keine durch den Benutzer zu wartenden Teile. Versuchen Sie
nicht, den Flaschenwärmer selbst zu reparieren.
• Verwenden Sie das Gerät stets auf einer ebenen, festen und hitzebeständigen Oberfläche.
• Halten Sie beim Drücken der Tasten den Flaschenwärmer fest, damit er nicht verrutscht.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Flaschenwärmers, dass die richtige Menge
Wasser eingefüllt wurde.
• Im Betrieb enthält der Flaschenwärmer heisses Wasser. Gehen Sie stets vorsichtig mit dem
Gerät um.
• Die Muttermilch bzw. Babynahrung sollte nicht zu lange erhitzt werden.
Verbrühungsgefahr!
• Gehen Sie beim Öffnen des Deckels nach Abschluss der Erwärmung vorsichtig vor, da
verbleibender Dampf entweichen kann.
• Verwenden Sie ein Tuch, wenn Sie Milchflaschen oder Gläser entnehmen, da diese heiss sein
können.
• Verwenden Sie zum Erwärmen von kleinen Milchflaschen oder Gläsern das Flaschengestell.
• Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen sollte einmal erhitzte Milch und Nahrung
nicht erneut erhitzt, sondern entsorgt werden, wenn sie nicht sofort verwendet wird.
• Die Endtemperatur der Nahrung sowie die Erwärmungszeit können abhängig von der
Menge der zu erwärmenden Nahrung, der Anfangstemperatur (Zimmer-, Kühlschrank- oder
Gefriertemperatur), der Zusammensetzung der Nahrung sowie von Art und Material der
Flasche oder des Glases variieren.
16
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents