Download Print this page

Xoro HSD 2220 Operation Manual page 41

Mpeg-4 dvd-player with usb

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
Glossar
rung und Decodierung vollständig voneinander getrennt bleiben. Dolby Digital 5.1 ist der
Industriestandard für die Codierung von DVD-Filmen mit Surround-Sound.
DSP
Digital Signal Processor. Abkürzung für Mikrochips, die Signale (z.B. den Ton) digital weiter-
verarbeiten (z.B. wird Virtual Surround durch einen DSP erzeugt).
DTS
®
®
®
DTS
ist ein mit Dolby Digital
konkurrierender Kodierstandard. DTS Digital Surround
ist
®
ein Mehrkanaltonsystem von Digital Theater Systems. Es arbeitet wie auch Dolby Digital
mit bis zu 5.1 Kanälen. Jedoch liegt die mögliche Datenrate weit über 1 MBit/s, muss also
®
nicht so stark komprimiert werden, was im Vergleich mit Dolby Digital
zu geringeren Quali-
tätsverlusten führt. Der Frequenzbereich umfasst 20Hz bis 20kHz bei 20Bit, der Basskanal
reicht aber nur bis 80Hz. Das verwendete Kodierungsverfahren heißt CAC.
DVD
Die DVD (Digital Versatile Disk) kam 1995 auf den Markt und ist ein Datenträger mit grosser
Speicherkapazität. Eine gewöhnliche CD-ROM, die einen Speicherplatz von 650 MB auf-
weist, wird durch den Speicherplatz der DVD von bis zu 9 GB in den Schatten gestellt. Gera-
de bei der Wiedergabe von Videoformaten spielt die Speicherkapazität eine große Rolle.
Neben dem hohen Speicherplatz genießt der Konsument bei der Wiedergabe von DVDs
zusätzlich hochwertige digitale Bild- und Tonqualität. Bis zu acht Audiokanäle kann eine
DVD ansteuern. Das heißt im besten Fall, das ein Film in 8 Sprachen gehört werden kann.
JPEG CD
Eine JPEG-CD ist ein Disk zur Speicherung von Fotos auf einer CD-R, CD-RW, DVD-R,
DVD-RW, DVD+R oder DVD+RW in einer plattformenabhängigen Struktur (Unterstützung
verschiedener Auflösungen). Bitte erstellen Sie die Disk nicht im Multi-Sessionverfahren.
GUI
Graphic User Interface Siehe OSD.
HDCD
Pacific Microsonics hat eine digitale Audiotechnologie entwickelt, die das volle Potenzial
einer CD ausschöpft. Der HDCD-Prozess (High Definition Compatible Digital) ist ein paten-
tierter Kodierungs- und Dekodierungs-Prozess, der die gesamte Fülle und Detailgenauigkeit
eines hoch auflösenden "Master Recordings" auf die CD übertragen kann. Es gab schon
verschiedene Versuche, die Klangqualitäten von CDs zu verbessern, jedoch gibt es keine,
die mit dem HDCD-Prozess vergleichbar wären.
Helligkeit
Das Wort Helligkeit wird meist für die subjektive Lichtempfindung benutzt. Sie kann aber bei
verschiedenen Personen etwas unterschiedlich sein. Sie hängt insbesondere von der spekt-
ralen Empfindlichkeit der Sehzellen ab.
41

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Hsd 2225