Bosch PPW7170 Instruction Manual page 8

Hide thumbs Also See for PPW7170:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
8
Jetzt besteht die Möglichkeit persönliche
k
Ziele (GOALS
) wie
= Wunschgewicht,
WEIGHT
= gewünschter Anteil an Fett,
FAT
MUSCLE = gewünschter Prozentsatz an
Muskeln
einzugeben. Zur Eingabe der Wunschwerte
die Allgemeinen Informationen bzw. die
Tabellen auf den Ausklappseiten beachten.
Die eingegebenen Ziele erscheinen später
in der Analysegraphik als horizontale Linie.
Sollen keine Ziele eingegeben werden
einfach durch Drücken der SET­Taste
überspringen.
Anschließend erscheinen die Symbole:
L
= das Aktivitätslevel 1 (untrainiert) bis
5 (Leistungssportler) auswählen,
CD
= das passende Geschlecht MALE
(männlich) oder FEMALE (weiblich)
auswählen,
l
= die Eingaben für das Geburtsjahr,
Monat und Tag vornehmen
G
= die Körpergröße in cm einstellen
z.B. 173.
Die Daten sind gespeichert, es erscheint
ca. 3 Sek. „Data for user # saved"
Anschließend werden die Werte im Display
durch die Cockpit­Ansicht
Die Programmierung ist abgeschlossen, die
Waage jetzt ausschalten lassen.
Info:
Bereits belegte Speicherplätze können
jederzeit mit neuen Eingaben programmiert
werden.
Ein bereits belegter Speicherplatz kann in
der Menüeinstellung
wieder gelöscht werden. Damit werden alle
Daten für diesen Benutzer gelöscht.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
n
angezeigt.
m
unter DELETE USER
Gewichtsmessung und
Analyse starten
Achtung:
Schwangere und Personen mit implan­
tierten medizinischen Geräten wie z.B.
Herzschrittmacher dürfen die Waage nicht
benutzen.
Wichtig:
Die Haut der Füße, Waden und Ober­
schenkel dürfen sich nicht berühren, damit
die Messung korrekt erfolgt.
Nur barfuss auf die Waage steigen, sonst
funktioniert die Analysemessung nicht, es
wird nur das Gewicht angezeigt.
Wichtig:
Beim Ausschalten tariert sich die Waage
automatisch.
Damit die Messungen exakt ausgeführt
werden, soll die Waage nach dem Aus­
schalten nicht bewegt werden.
Alle gespeicherten Daten bleiben bei einem
Batteriewechsel erhalten. Ohne Batterien
bleiben Uhrzeit und Datum stehen und
müssen möglicherweise nach erfolgtem
Batteriewechsel korrigiert werden. Sämtli­
che Tage, in der die Waage ohne Batterien
ist, werden in der Analysegraphik nicht
berücksichtigt.
Die Waage erkennt Anhand des Gewichts
(Abweichungen von +/­ 5% möglich) auto­
matisch den Benutzer. Sie muss nicht extra
eingeschaltet werden, einfach barfuß auf die
Waage steigen und ruhig stehen bleiben,
solange im Display das Symbol
und der Rahmen um das Symbol gebildet
wird (Abbildung C). Das Gewicht dabei auf
beide Beine gleichmäßig verteilen.
Bei Anzeige der Messwerte können, wie
nachfolgend beschrieben (Benutzer­
erkennung), unterschiedliche Situationen
auftreten.
de
D
aufleuchtet

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents