DeWalt DW079 Instructions Manual page 32

Rotary laser
Hide thumbs Also See for DW079:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
Deutsch
dRehZahl-/Rotations-taste
Die Drehzahl-/Rotationstaste (f) dient dazu, die
Rotationsdrehzahl des Laserstrahls auf eine der
4 voreingestellten Drehzahlstufen einzustellen.
Die Kopfdrehzahl stellt sich auf die 4 Drehzahlstufen
ein und wiederholt dann die Sequenz, wenn die
Drehzahl-/Rotationstaste weiter gedrückt wird.
DENkEN SiE DArAN:
Niedrige Drehzahl = heller Strahl
Hohe Drehzahl = stabiler Strahl
HiNWEiS: Diese Drehzahl-/Rotationstaste hat
dieselbe Funktion wie die Drehzahl-/Rotationstaste
an der Fernbedienung.
scanBetRieBtaste
Die Scanbetriebtaste (g) dient dazu, den Laserkopf
vorwärts und rückwärts kippen zu lassen und damit
eine kurze, helle Laserlinie zu erzeugen. Diese kurze
Linie ist viel heller und besser sichtbar, als wenn das
Gerät sich im vollen Rotationsmodus befindet.
Einsatz des Scanbetriebs
Um den Scanbetrieb zu wählen, drücken Sie die
Scanbetriebtaste und lassen sie wieder los. Um
den Scanbetrieb zu verlassen, drücken Sie die
Scanbetriebtaste erneut und lassen sie wieder
los.
Die Größe und Richtung des Scanbereichs
wird über die Pfeiltasten auf dem Bedienfeld
des Lasergerätes oder der Fernbedienung
geregelt. Für eine weitergehende Beschreibung
lesen Sie bitte Verwendung der drahtlosen
Fernbedienung.
Die Größe und die Richtung des
Scanbereichs können auch manuell im
benutzerdefinierten Scanmodus geregelt
werden:
1. Stellen Sie die Drehzahl des Lasergeräts
auf 0 ein (Punktmodus).
2. Drehen Sie den Laserkopf mit der
Hand, um den Laserstrahl auf eine Ecke
des gewünschten Scanbereichs zu
positionieren.
3. Halten Sie die Scanbetriebtaste auf dem
Bedienfeld des Lasergerätes gedrückt.
Während Sie die Scantaste gedrückt
halten, drehen Sie den Laserkopf
mit der Hand, um den Laserstrahl
auf die gegenüberliegende Ecke
des gewünschten Scanbereichs zu
positionieren.
4. Lassen Sie die Scanbetriebtaste los.
5. Der Laser scannt zwischen den beiden
gewählten Punkten.
30
HiNWEiS: Wenn die Scantaste gedrückt
gehalten ist, der Laserkopf aber nicht
manuell gedreht wird, wechselt das Gerät
nach vier Sekunden in den geschlossenen
Fernbedienungsbetrieb oder den nicht-
fernbedienten Betrieb, wie weiter unten
beschrieben.
WiCHtig: Die Fernbedienung kann im
benutzerdefinierten Scanbetrieb nicht benutzt
werden.
oFFeneR, geschlosseneR und nicht-FeRnBedienteR
BetRieB
Sowohl der DW079 Rotationslaser als auch die
Fernbedienung können jeweils entweder im offenen
Fernbedienungsmodus oder im geschlossenen
FB-Modus betrieben werden. Damit Laser und
Fernbedienung zusammenwirken, müssen sich
beide im selben Modus befinden. Das Lasergerät
kann auch in den nicht-fernbedienten Modus gesetzt
werden, so dass es alle Fernbedienungsbefehle
ignoriert.
Offener FB-Betrieb
Das Lasergerät kann Befehle von jeder D
Laser-Fernbedienung empfangen, sogar von
den Laser-Fernbedienungen einiger anderer
Marken. Das ist der normale, Standardmodus
des DW079 Lasergerätes.
Um den offenen FB-Modus zu aktivieren:
• N achdem das Lasergerät vollständig
ausgeschaltet war, schaltet sich das Gerät
in den offenen Modus.
ODER
• H alten Sie die Drehzahl-/
Rotationstaste (f) gedrückt (geöffnetes
Vorhängeschlosssymbol neben der Taste).
Geschlossener FB-Betrieb
Das Lasergerät akzeptiert nur Befehle von der
durch den Benutzer definierten Fernbedienung.
Um den geschlossenen FB-Modus zu
aktivieren:
• H alten Sie die Scanbetriebstaste
(g) auf dem Bedienfeld des
Lasergerätes gedrückt (geschlossenes
Vorhängeschlosssymbol) und halten
Sie gleichzeitig die Scanbetriebstaste
(s) auf der Fernbedienung gedrückt
(geschlossenes Vorhängeschlosssymbol).
Nach 4 Sekunden wechseln sowohl das
Lasergerät wie auch die Fernbedienung
in den geschlossenen FB-Betrieb. Zur
Bestätigung ertönt ein Piepton vom
Lasergerät und die LED-Anzeige (m)
auf dem Laserbedienfeld (neben dem
geschlossenen Vorhängeschlosssymbol)
WALT
e

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents