DeWalt DW079 Instructions Manual page 26

Rotary laser
Hide thumbs Also See for DW079:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
Deutsch
Wichtige sicherheitsanweisungen
für alle akkus
Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf,
dass Sie die Katalognummer und die Spannung
angeben.
Wenn Sie den Akku aus dem Karton auspacken,
ist er nicht vollständig geladen. Lesen Sie die unten
aufgeführten Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den
Akku und das Ladegerät verwenden. Befolgen Sie
anschließend den beschriebenen Ladevorgang.
LESEN SIE SäMTLIchE aNwEISUNGEN
• Akkus niemals in explosionsgefährdeten
Umgebungen laden, in denen sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub
befinden. Beim Einsetzen oder Herausnehmen
des Akkus aus dem Ladegerät können sich
Staub oder Dämpfe entzünden.
• Setzen Sie niemals den Akku mit Gewalt
in das Ladegerät. Verändern Sie in keiner
Weise den Akku, damit er in ein nicht-
kompatibles Ladegerät passt. Der Akku
kann brechen und schwere Verletzungen
verursachen.
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten von
D
WALT auf.
e
• Das Ladegerät KEINEN Spritzern aussetzen
und NICHT in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
• Das Werkzeug oder den Akku niemals in
Bereichen lagern oder verwenden, in denen
die Temperatur 40 °C (105 °F) erreichen oder
übersteigen könnte (wie z. B. in Schuppen
oder in Metallbauten im Sommer).
GEFAHR: Gefahr eines tödlichen
Stromschlags. Versuchen Sie niemals
und unter keinen Umständen, den Akku
zu öffnen. Wenn das Akkugehäuse
Risse oder Beschädigungen aufweist,
darf es nicht in das Ladegerät gelegt
werden. Den Akku nicht quetschen,
fallenlassen oder beschädigen.
Verwenden Sie niemals einen Akku
oder ein Ladegerät, wenn diese
einen harten Schlag erlitten haben,
fallengelassen, überfahren oder sonst
wie beschädigt wurden (z. B., wenn sie
mit einem Nagel durchlöchert wurden,
mit einem Hammer darauf geschlagen
oder getreten wurde). Ein Stromunfall
oder ein tödlicher Stromschlag kann
entstehen. Beschädigte Akkus sollten
zum Recycling zur Kundendienststelle
gebracht werden.
24
VORSICHT: Wenn das Werkzeug
nicht gebraucht wird, muss
es seitlich auf eine standfeste
Fläche gelegt werden, wo es
kein Stolperrisiko darstellt und
nicht herunterfallen kann. Manche
Werkzeuge mit großen Akkus können
aufrecht auf dem Akku stehen, aber
leicht umgestoßen werden.
BesondeRe sicheRheitsanWeisungen
FÜR nickelcadMiuM- (nicd) odeR
nickelMetallhYdRid-akkus (niMh)
• Den Akku nicht verbrennen, auch wenn
er stark beschädigt oder vollkommen
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren.
• Unter extremen Betriebs- oder
Temperaturbedingungen kann etwas
Flüssigkeit aus den Akkuzellen austreten.
Dies deutet nicht auf einen Fehler hin.
Wenn jedoch die Außendichtung beschädigt ist:
a. und die Batterieflüssigkeit mit der Haut in
Kontakt kommt, spülen Sie mehrere Minuten
lang mit Seife und Wasser ab.
b. und die Batterieflüssigkeit in die Augen
gelangt, spülen Sie diese mindestens
10 Minuten lang mit klarem Wasser aus
und begeben Sie sich sofort in ärztliche
Behandlung. (Hinweis für den Arzt: Bei
der Flüssigkeit handelt es sich um eine 25 -
35%ige Lösung aus Kaliumhydroxid.)
BesondeRe sicheRheitsanWeisungen FÜR
lithiuMionen (li-ion) - akkus
• Den Akku nicht verbrennen, auch wenn
er stark beschädigt oder vollkommen
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren. Beim Verbrennen eines
Lithiumionen-Akkus entstehen giftige Dämpfe
und Stoffe.
• Wenn der Akkuinhalt mit der Haut in Kontakt
kommt, waschen Sie die Stelle sofort
mit einer milden Seife und Wasser. Wenn
Akkuflüssigkeit in die Augen gelangt, spülen Sie
das offene Auge für 15 Minuten oder bis die
Reizung nachlässt mit Wasser. Falls Sie sich in
ärztliche Behandlung begeben müssen: das
Akkuelektrolyt besteht aus einer Mischung von
organischen Carbonaten und Lithiumsalzen.
• Der Inhalt einer geöffneten Akkuzelle kann
Reizungen der Atemwege verursachen.
Sorgen Sie für Frischluft. Wenn die Symptome
anhalten, begeben Sie sich in ärztliche
Behandlung.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents