Zusammenbau; Betrieb - Briggs & Stratton SNAPPER Operator's Manual

Hide thumbs Also See for SNAPPER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Montage der Griffstangenkonsole - Abb.
1. Die vier großen Schrauben (A) vom Teilebeutel entfernen.
Die Befestigungsschraube ist unten abgebildet.
2. Die Griffstangenkonsole (B) auf die vier
Montagebohrungen in der oberen Griffstange (C)
ausrichten. Siehe Abb. 7.
3. Die Griffstangenkonsole (B) mit den vier
Sechskantschrauben (A) an der oberen Griffstange (C)
befestigen. Siehe Abb. 8.
Montage des Gashebels - Abb.
Hinweis: Einige Modelle haben keinen
Zubehör-Ferngashebel.
1. Die zwei kleinen Schrauben (D) vom Teilebeutel
entfernen. Die Befestigungsschraube ist unten abgebildet.
2. Die Bohrungen im Gashebel (E) auf die
Montagebohrungen in der Griffstangenkonsole (B)
ausrichten. Siehe Abb. 9.
3. Den Gashebel mit den beiden Flachkopfschrauben an der
Griffstangenkonsole befestigen.
4. Den Gashebelknopf vom Teilebeutel entfernen.
5. Den Gashebelknopf (G) mit einem kleinen Hammer (F)
vorsichtig auf den Gashebelarm klopfen. Siehe Abb. 10.
Zusammenbau des Grasfangsacks -
1. Den Rahmen (A) in das offene Ende des Grasfangsacks
(B) schieben. Siehe Abb. 11.
2. Darauf achten, dass sich die Griffstange (C) an der
Außenseite des Grasfangsacks befindet (Abb. 12). Die
Klammern (D) am Rahmen (E) befestigen.
Anbringen des Grasfangsacks - Abb.
1. Die hintere Tür (F) hochziehen. Siehe Abb. 13. Den Griff
(G) des Grasfangsacks halten und die Sackhaken (H) an
der Drehstange der hinteren Tür (I) anbringen.
2. Die hintere Tür herunterlassen. Darauf achten, dass die
Sackhaken (H) an der Drehstange (I) der hinteren Tür
sitzen.
Vorbereitung des Motors
ACHTUNG: Für Benzin- und Öltyp siehe
Motor-Bedienungsanleitung. Immer einen
Sicherheitsbenzintank verwenden. Beim
Nachtanken nicht rauchen. In geschlossenen Räumen darf
kein Benzin eingefüllt werden. Vor dem Nachtanken den
Motor abstellen. Den Motor mehrere Minuten lang abkühlen
lassen.
de
7
8
9
10
11
12
13
ANMERKUNG: Der Motor enthält weder ÖL noch BENZIN.
Vor Start des Motors muss entsprechend den Anweisungen
in der Bedienungsanleitung für den Motor Öl nachgefüllt
werden. Wenn der Motor ohne Öl gestartet wird, wird er so
beschädigt, dass er nicht mehr repariert werden kann. Dieser
Schaden wird nicht von der Garantie abgedeckt.
Für Benzin- und Öltyp siehe Motor-Bedienungsanleitung. Vor
Einsatz des Geräts die Informationen zu Sicherheit, Betrieb,
Wartung und Lagerung lesen.
Austausch der Bodenauswurfkappe - Abb.
ACHTUNG: Bevor die Bodenauswurfkappe
abgenommen oder angebracht wird, das Zündkabel
abziehen und von der Zündkerze fern halten.
Einige Modelle haben eine optionale Bodenauswurfkappe
(A). Siehe Abb. 14. Die Bodenauswurfkappe wird zum
Mulchen des Grases für einen sauberen, feinen Schnitt
verwendet. Zum Auffangen des Grases im Grasfangsack
muss die Bodenauswurfkappe entfernt werden.
Anbringen der Bodenauswurfkappe
1. Die hintere Tür (B) hochziehen. Siehe Abb. 14.
2. Die Bodenauswurfkappe (A) in die Auswurföffnung
schieben.
Entfernen der Bodenauswurfkappe
1. Die hintere Tür (B) hochziehen. Siehe Abb. 14.
2. Die Bodenauswurfkappe (A) von der Auswurföffnung
abnehmen.
Ausführung
Die Abbildungen und Symbole beginnen auf Seite 2.
Motorstopphebel - Abb.
Wenn der Motorstopphebel (A) losgelassen wird, stoppen
Motor und Schnittmesser automatisch. Zum Start und Betrieb
des Motors den Motorstopphebel (A) in Betriebsposition (B)
halten.
Bevor der Motor gestartet wird, den Motorstopphebel
mehrmals betätigen. Darauf achten, dass sich das
Motorstoppkabel frei bewegen kann und der Motorstopphebel
ordnungsgemäß funktioniert.
Stoppen des Motors - Abb.
Zum Stoppen des Motors den Motorstopphebel (A) loslassen.
Das Zündkabel abziehen und von der Zündkerze fern halten,
damit der Motor nicht starten kann.
Hinterrad-Antriebssystem - Abb.
ACHTUNG: Für sicheren Betrieb muss sich das
Antriebssystem sofort auskuppeln, wenn der
Antriebshebel losgelassen wird. Wenn sich das
Antriebssystem nicht richtig auskuppelt, darf der
Rasenmäher nicht in Betrieb genommen werden, solange
das Antriebssystem nicht von einer Vertragswerkstatt
eingestellt oder repariert worden ist.
Selbstfahrende Modelle haben ein Hinterrad-Antriebssystem.
Das Antriebssystem wird wie folgt betätigt.
14
15
15
16
25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents