Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Teilebeschreibung / Lieferumfang; Auspacken Des Gerätes; Allgemeine Anwendungshinweise - Profi Cook PC-KM 1025 Instruction Manual

Compact food processor
Hide thumbs Also See for PC-KM 1025:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
ACHTUNG:
Füllen Sie keine harten Speisen wie z.B. Kaffeebohnen, Muskatnüsse
oder große Stücke Blockschokolade in die Behälter! Die Messer können
dadurch zerstört werden!
• Das Gerät ist mit Sicherheitsschaltern ausgestattet. Betreiben Sie das
Gerät nicht, wenn ein Fehler vorliegt oder die Sicherheitsschalter mani-
puliert wurden!
• Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, ebene und standfeste Arbeitsfläche.
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Inhalt.
• Verarbeiten Sie mit diesem Gerät nur Nahrungsmittel.
• Schalten Sie das Gerät nie durch Drehen des Mixbehälters oder der
Schüssel oder des Deckels der Schüssel aus. Benutzen Sie zum Aus-
schalten des Gerätes immer den Drehschalter bzw. eine der Tasten.
• Tragen oder heben Sie das Gerät nicht während des Betriebs, sondern
schalten Sie es zuerst aus und ziehen Sie danach den Netzstecker.
Tragen Sie das Gerät immer mit beiden Händen!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient als
• Knet- / Rührmaschine zum Zubereiten von Teig, Cremes, Sahne, Ei-
schnee;
• Multizerkleinerer zum Zerkleinern von schneidfähigen Lebensmitteln;
• Zitruspresse zum Entsaften von Zitrusfrüchten;
• Mixer zum Pürieren, Schlagen, Mixen.
Es ist ausschließlich für diese Zwecke bestimmt und darf nur dafür verwen-
det werden.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Ge-
brauchsanleitung beschrieben ist.
Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschaden oder sogar zu Personenschaden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht be-
stimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

Teilebeschreibung / Lieferumfang

Übersicht der Bedienelemente auf Seite 3:
1 2-teiliger Stopfer
2 Deckel der Arbeitsschüssel mit Einfüllschacht
3 Knet- / Rührwerkzeug
4 Arbeitsschüssel
5 Führungsdorn
6 Antriebswelle
7 Bedienfeld
8 Motorgehäuse
9 Schneebesen-Einsatz mit Schneebesen
10 Schlagmesser
11 Pommes-Frites-/Julienne-Scheibe
12 Kartoffelreibscheibe
13 Raspel-/Schneidscheibe fein
14 Raspel-/Schneidscheibe grob
15 Presskegel
16 Filtersieb
17 Verschluss des Mixbehälters
18 Deckel des Mixbehälters mit Einfüllöffnung
19 Mixbehälter
20 Messerblock
Ohne Abb.: Teigschaber
8
Auspacken des Gerätes
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Einige Teile des Zubehörs sind sehr scharf!
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial,
Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschädigungen
feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste befinden. Wir
empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reinigung" beschrieben zu säu-
bern.

Allgemeine Anwendungshinweise

Funktionsweise des Gerätes
• Das Gerät ist mit Schutzschaltern ausgestattet. Die Bedienung des Gerä-
tes ist nur möglich, wenn Sie Folgendes beachten:
- Bei der Montage auf das Motorteil müssen die Arbeitsschüssel oder
der Mixbehälter mit Messerblock hörbar eingerastet sein.
- Bei Verwendung der Arbeitsschüssel muss entweder der Deckel oder
das Filtersieb auf der Schüssel hörbar eingerastet sein.
• Die Bedienung erfolgt entweder mit den Funktionstasten (SMOOTHIE,
ICE, TURBO) oder / und mit dem stufenlosen Drehregler.
• Mit dem Drehregler stellen Sie die Geschwindigkeit stufenlos ein. Be-
ginnen Sie immer mit einer niedrigen Geschwindigkeit. Erhöhen Sie die
Geschwindigkeit langsam.
• Die Funktionstasten sind außer Funktion, wenn Sie das Gerät mit dem
Drehregler eingeschaltet haben.
• Mit den Funktionstasten schalten Sie die Standard-Programme ein. Die
Programme schalten nicht automatisch ab.
• Während ein Standard-Programm aktiv ist, können Sie in ein anderes
Programm umschalten oder mit dem Drehregler die Geschwindigkeit
verändern.
Bedeutung der Tasten
Tasten
Funktion
POWER
Betriebsbereitschaft
SMOOTHIE Maximale Geschwindigkeit, keine automatische Abschaltung
ICE
Automatischer Pulsbetrieb, keine automatische Abschaltung
Manueller Pulsbetrieb: Solange Sie diese Taste gedrückt
TURBO
halten, läuft das Gerät mit max. Geschwindigkeit.
ACHTUNG:
Benutzen Sie das Gerät konstant nicht länger als 5 Minuten. Lassen sie es
vor erneutem Gebrauch 10 Minuten abkühlen.

Elektrischer Anschluss

Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Ge-
rätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu finden Sie auf dem Typenschild.

Ein- / Ausschalten

Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose an. Die LED der Taste POWER blinkt blau.
1. Stellen Sie sicher, dass der Drehregler auf Position OFF steht.
2. Drücken Sie die Taste POWER. Das Gerät ist betriebsbereit. Die LED
der Taste leuchtet dauerhaft blau. Die LED´s der Funktionstasten blinken
rot.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents