Wichtige Hinweise Für Die Einzelnen Anwendungen; Betrieb Beenden Und Schüssel Entnehmen; Der Mixer; Anwendungshinweise Für Den Mixer - Profi Cook PC-KM 1025 Instruction Manual

Compact food processor
Hide thumbs Also See for PC-KM 1025:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
Produkt / Zubereitungsart
Gurken, Karotten schneiden
Karotten, Rettich, Käse raspeln
Kartoffeln, Hartkäse reiben
Kartoffeln, Kohlrabi, Karotten schneiden
Zitrusfrüchte pressen
Wichtige Hinweise für die einzelnen Anwendungen
ACHTUNG:
• Zerkleinern Sie mit dem Gerät keine harten Speisen wie z.B. Kaffee-
bohnen, Muskatnüsse, Kurkuma oder große Stücke Blockschokolade!
Das Messer könnte dadurch zerstört werden!
• Überschreiten Sie nicht die in der Tabelle angegebenen Mengenanga-
ben und Betriebszeiten.
Setzen Sie immer das Knet- / Rührwerkzeug oder das Schlagmes-
ser in die Schüssel, bevor Sie die Zutaten einfüllen. Drücken Sie das
Werkzeug bis auf den Boden der Schüssel.
Wenn Sie schwere Teige kneten, geben Sie nicht alle Zutaten auf
einmal in die Arbeitsschüssel. Beginnen Sie den Knetvorgang nur
mit Mehl, Zucker und Eiern. Geben Sie Flüssigkeiten während des
Knetvorgangs durch den Einfüllschacht langsam hinzu.
Schneiden Sie die Lebensmittel, die Sie zerkleinern wollen, vorab in
kleine Stücke.
Wenn Zutaten am Knet- / Rührwerkzeug oder Schlagmesser kleben
oder sich an der Innenwand der Schüssel absetzen, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie den Stillstand des Werk-
zeuges ab.
2. Nehmen Sie den Deckel von der Schüssel ab.
3. Benutzen Sie den Teigschaber, um die Zutaten vom Werkzeug
oder der Innenwand der Schüssel zu entfernen.
Wenn Sie Eischnee schlagen, achten Sie darauf, dass die Schüssel
und die Schneebesen trocken und vollkommen fettfrei sind. Das
Eiweiß sollte Zimmertemperatur haben.
Um Schokolade zu raspeln, verwenden Sie nur das Schlagmesser,
keine Raspelscheibe. Die Schokolade muss gut gekühlt sein.
Wenn Sie Hartkäse oder Schokolade zerkleinern, lassen Sie das
Gerät nicht zu lange laufen. Diese Zutaten könnten durch die Erwär-
mung des Gerätes schmelzen und klumpig werden.
Beim Schneiden und Raspeln füllen Sie die Zutaten in den Ein-
füllschacht. Benutzen Sie den Stopfer, um die Lebensmittel in der
Einfüllöffnung herunterzudrücken. Üben Sie nicht zu viel Druck auf
den Stopfer aus.
Der Stopfer besteht aus zwei Teilen. Drehen und ziehen Sie den
oberen Teil ab, erhalten Sie einen kleineren Einfüllschacht. Drücken
Sie dann die Zutaten mit dem inneren Stopfer nach unten.
Benutzen Sie das Gerät als Zitruspresse, beachten Sie Folgendes:
- Der Presskegel beginnt sich zu drehen, sobald Sie das Gerät ein-
schalten.
- Schalten Sie das Gerät nur mit dem Drehregler ein. Arbeiten Sie nur
mit der kleinsten Geschwindigkeitsstufe.
- Halbieren Sie die Zitrusfrüchte. Drücken Sie die halbierte Frucht auf
den Presskegel.
- Unterbrechen Sie den Vorgang von Zeit zu Zeit, um das Fruchtfleisch
aus dem Filtersieb zu entfernen.
- Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Schüssel mit Filtersieb
und Presskegel entnehmen.
10
Menge
Werkzeug
Max. 1,2 Liter
Schneidscheibe
Max. 1,2 Liter
Raspelscheibe
Max. 1,2 Liter
Kartoffelreibscheibe
Pommes-Frites-/
Max. 1,2 Liter
Julienne-Scheibe
Max. 1,2 Liter
Filtersieb und Presskegel
- Lagern Sie Zitrussäfte kühl und nicht länger als einen Tag.
- Bewahren Sie Zitrussäfte niemals in Metallgefäßen auf. Die Säure
des Saftes greift die Metalloberfläche an. Es bilden sich Metallionen,
die den Geschmack des Saftes beeinträchtigen.
Betrieb beenden und Schüssel entnehmen
1. Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie den Stillstand des Werkzeu-
ges ab.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Drehen Sie den Deckel bzw. das Filtersieb entgegen dem Uhrzeiger-
sinn aus der Verriegelung, um die Schüssel zu öffnen.
4. Entnehmen Sie das Werkzeug.
5. Drehen Sie die Arbeitsschüssel entgegen dem Uhrzeigersinn aus der
Verriegelung. Heben Sie die Schüssel nach oben vom Motorteil ab.
Achten Sie auf den Führungsdorn.
6. Den Inhalt der Schüssel entnehmen Sie mit Hilfe des Teigschabers.
7. Reinigen Sie alle verwendeten Teile wie unter „Reinigung" beschrie-
ben.
Anwendungshinweise für den Mixer
WARNUNG: Das Messer im Mixer ist scharf!
• Greifen Sie niemals mit den Händen in den fertig montierten Mixbehälter!
• Handhaben Sie das Messer des Mixers mit der nötigen Sorgfalt! Insbe-
sondere beim Herausnehmen des Messers aus dem Mixbehälter, beim
Entleeren des Mixbehälters und beim Reinigen besteht Verletzungsge-
fahr!
• Schütten Sie keine Flüssigkeiten in den Mixbehälter, die heißer als
60°C sind! Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG:
• Füllen Sie keine harten Zutaten wie Nüsse oder Kaffeebohnen in den
Mixbehälter.
• Das Messer im Mixbehälter ist nicht geeignet, pures Eis zu zerkleinern.
EMPFEHLUNG:
• Möchten Sie Getränke mit zerkleinertem Eis zubereiten, fügen Sie
die Eiswürfel beim Mixen hinzu. Das Eis wird beim Mixen zerkleinert.
Benutzen Sie dafür nur die Taste TURBO.
• Benutzen Sie den Mixer nicht ohne Mixgut!
• Überschreiten Sie nicht die auf dem Mixbehälter angegebene Höchst-
menge (1500 ml)!
• Wenn Sie leicht schäumende Flüssigkeiten (z.B. Milch) verwenden, füllen
Sie max. 900 ml in den Mixbehälter.
• Schalten Sie den Mixer nur mit Deckel und eingestecktem Verschluss
ein. Der Deckel sitzt fest auf dem Mixbehälter, wenn er mit einer kleinen
Drehbewegung im Uhrzeigersinn hörbar eingerastet ist.
• Entfernen Sie den Deckel nicht während des Betriebs! Warten Sie den
Stillstand des Messers ab, bevor Sie den Deckel öffnen.
• Sollten Sie mit dem Mixergebnis nicht zufrieden sein, gehen Sie wie folgt
vor:
Geschwindigkeits-
Max.
Stufe / Taste
Betriebszeit
1
5 Min.
1
5 Min.
1
5 Min.
1
5 Min.
1
5 Min.

Der Mixer

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents