Abus 2WAY Installation Instructions Manual page 22

Wireless accessory module
Hide thumbs Also See for 2WAY:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
Die Melderzuordnung können Sie untenstehender Tabelle
entnehmen. Jeweils vier Melder sind einem Relaisausgang
zugeordnet. Dieser Relaisausgang wird aktiviert, sobald ein
Melder ausgelöst hat.
Haben Sie eine Fernbedienung (FU5150/FU5155) eingelernt,
so
ist
an
(gekennzeichnet mit einem Quadrat) aktiv und kann einen
Relaisausgang
Aktivieren/Deaktivieren zu verwenden, sollte diese auf einen
eigenen Ausgang programmiert sein.
Ausgang
Funkmelder 1
1
Ausgang
Funkmelder 5
2
Ausgang
3
Ausgang
4
(Batterieverlust, Funküberlagerung, Supervisionsausfall)
Eingang
Erstmeldererkennung (Eingang schließen, um Funktion zu
1
Eingang
Gehtestfunktion (Eingang schließen, um Funktion zu aktivieren.)
2
Anschlussbeispiel des Universalmoduls an eine verdrahteten
Alarmanlage, z.B.: Terxon S Beachten Sie bitte, dass die
Steckbrücken alle gezogen sind und die Ausgänge als Relais (NC)
arbeiten.
Invertieren der Relaisausgänge
Sie können die Relaisausgänge einzeln umprogrammieren, so
dass diese anstatt NO als NC arbeiten. Das Umprogrammieren der
Relaisausgänge hat Einfluss auf alle Funktionsmodi. Zum
Umprogrammieren der Relaisausgänge, gehen Sie wie folgt vor:
Im Hauptmenü des Programmiermenüs wählen Sie den Punkt
5 (LED 5 leuchtet).
Bestätigen
Die LED 1 zur Anzeige des Ausgangs 1 leuchtet oder blinkt.
Sie befinden sich jetzt im Untermenü des Punktes 5. Wählen
Sie den Ausgang aus, dessen Polarität geändert werden soll.
Zum Auswählen des Ausgangs drücken Sie die Taste
SELECT.
der
Fernbedienung
steuern.
Funkmelder 2
Funkmelder 6
Sabotagemeldung aller eingelernter Funkmelder
Störungsmeldung aller eingelernter Funkmelder
Sie
diesen
lediglich
Um
eine
Fernbedienung
Funkmelder 3
Funkmelder 7
aktivieren.)
Punkt
mit
22
die
Taste
Funkmelder 4
Funkmelder 8
der
Taste
SET.
4
zum

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents