Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
TIPPS ZUM EINSATZ IHRER
ARBEITSLEUCHTE
1. BEIM EINSCHALTEN IST DAS
LICHT SCHWACH ODER LEUCHTET
ÜBERHAUPT NICHT.
Wenn der Akku nicht komplett geladen
ist (daran wird es liegen), laden Sie den
Akku über das mitgelieferte Ladegerät auf.
(Hinweis: Laden Sie den Akku nicht mit einem
anderen Ladegerät. Laden Sie das Akkupack
ausschließlich mit dem mitgelieferten
Ladegerät.)
Überprüfen Sie auch, ob Sie das richtige
Leuchtmittel eingesetzt haben. Falls nicht,
ersetzen Sie es durch ein Leuchtmittel vom
richtigenTyp. Halten Sie sich dabei an die
Hinweise in dieser Anleitung.
Warnung: Im Betrieb kann das
Leuchtmittel sehr heiß werden;
geben Sie gut Acht, sich nicht die
Finger zu verbrennen. Bevor Sie das
Leuchtmittel überprüfen, schalten Sie
die Leuchte aus und lassen sie einige
Minuten lang abkühlen. Nur so können
Sie sicher sein, dass das Leuchtmittel
ausreichend abgekühlt ist.
2. DER AKKU LÄSST SICH NICHT IN
DAS LADEGERÄT EINSETZEN
Der Akku kann nur in einer Richtung in das
Ladegerät eingesetzt werden. Drehen Sie den
Akku, bis er in die Aussparung im Ladegerät
hineinpasst; die rote LED leuchtet auf, wenn
der Akku lädt (SieheF .1 & F .2)
3. GRÜNDE FÜR UNTERSCHIEDLICHE
LADEDAUER
Die Ladedauer hängt von mehreren Faktoren
ab. Unterschiedlich lange Ladevorgänge
sind kein Hinweis auf einen Defekt.
Falls der Akku nur teilweise entladen ist,
kann er sich in weniger als einer Stunde
wieder vollständig aufladen. Bei niedrigen
Umgebungstemperaturen und kaltem Akku
kann der Vorgang 1-1,5 Stunden dauern.
Falls der Akku sehr heiß ist, verhindert eine
interne Sicherheitsabschaltung die Aufladung.
Sie müssen den Akku aus dem Ladegerät
herausnehmen und abkühlen lassen, ehe Sie
Arbeitslicht
13L-WU022-M-060905.indd 17
ihn wieder aufladen können. Falls Sie zwei
Akkus unmittelbar nacheinander aufladen,
kann sich das Ladegerät überhitzen. Warten Sie
mindestens 15 Minuten, ehe Sie einen zweiten
Akku in das Ladegerät einsetzen.
4. GRÜNDE FÜR UNTERSCHIEDLICHE
EINSATZZEITEN
Probleme beim Laden oder längere Zeiten
des Nichtgebrauchs können die Einsatzzeit
des Akkus beträchtlich herabsetzen. Nach
mehreren Lade- und Entladevorgängen
wird der Akku seine volle Leistung wieder
erreichen. Harte Einsatzbedingungen wie z.
B. das Eindrehen großer Schrauben in hartes
Holz verbrauchen mehr Energie als weniger
schwere Arbeiten. Laden Sie den Akku nicht
beiTemperaturen unter 0 °C bzw. über 30 °C;
andernfalls wird die Leistung beeinträchtigt.

WARTUNG

Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche
Schmierung oder Wartung. Es enthält keine
Teile, die Sie warten müssen. Reinigen
Sie Ihr Werkzeug niemals mit Wasser oder
chemischen Reinigungsmitteln. Wischen Sie
es mit einem trockenenTuch sauber. Lagern
Sie Ihr Werkzeug immer an einem trockenen
Platz. Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber.
Gelegentlich sind durch die Lüftungsschlitze
hindurch Funken zu sehen. Dies ist normal und
wird Ihr Werkzeug nicht beschädigen.
UMWELTSCHUTZ
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden, sondern sollten nach
Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht
werden. Ihre zuständigen Behörden oder
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne
Auskunft.
17
D
2006-9-13 10:50:42

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents