Worx WU022 Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
c.Überprüfen Sie, ob die Batterie defekt ist.
d.Schließen Sie das Ladegerät an einem Ort
an, an dem die Umgebungstemperatur etwa
18º - 24º C beträgt.
e.Wenn das Ladeproblem anhält, bringen Sie
das Gerät, das Batteriepack und das Ladegerät
zu einem befugten Service-Center.
f.Unter bestimmten Bedingungen, wenn das
Ladegerät an eine Steckdose angeschlossen
ist, können die Ladekontakte des Ladegeräts
durch Fremdmaterial abgetragen werden.
Leitendes Fremdmaterial wie metallischeTeile
müssen von den Öffnungen des Ladegeräts
ferngehalten werden.Trennen Sie immer
das Ladegerät von der Steckdose, wenn kein
Batteriepack im Ladegerät ist oder vor der
Reinigung.
4. ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES
AKKUS
Drücken Sie auf die Laschen auf beiden Seiten
des Akkus, um den Akku zu lösen. Nehmen
Sie den Akku heraus. Nach dem Aufladen
können Sie den Akku wieder in das Werkzeug
einsetzen. Schieben Sie ihn mit leichtem Druck
ganz in die Aufnahme hinein.
5. EIN-/AUSSCHALTER
16
Zum Einschalten Ihrer Lampe drücken Sie
die flexible Abdeckung über dem Schalter an
der er mit „@" markierten Stelle hinab. Zum
Ausschalten drücken Sie noch einmal an dieser
Stelle.
6. MULTIPOSITION-FUNKTION
Durch diese Funktion können Sie das Licht
an jede beliebige Stelle lenken, damit Sie
die Hände zum Arbeiten frei haben. "
beidenTeile können unabhängig voneinander
gedreht werden, damit jede beliebige Position
erreicht werden kann (siehe C.1 und C.2).
7.SO TAUSCHEN SIE DAS
LEUCHTMITTEL
Warnung: Leuchtmittel, Kopfring und
Linse werden im Betrieb sehr heiß;
verbrennen Sie sich nicht die Finger.
Schalten Sie die Leuchte aus und lassen
Sie sie einige Minuten lang abkühlen,
damit Sie sicher sein können, dass
Arbeitslicht
13L-WU022-M-060905.indd 16
Kopfring und Linse kühl genug sind, um
das Leuchtmittel gefahrlos austauschen
zu können.
Nehmen Sie das Akkupack aus der Leuchte,
halten Sie sich dabei an die obigen
Anweisungen. Lösen Sie den Kopfring
der Leuchte (2) durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn. Nehmen Sie das Leuchtmittel
mitsamt Befestigungrahmen heraus (siehe
D.1).Tauschen Sie das alte Leuchtmittel gegen
ein neues aus (siehe D.2). Setzen Sie die
Nasen (a) am Befestigungrahmen unter die
Halterungen (b); erst die eine, dann die andere.
Vergewissern Sie sich, dass das Leuchtmittel
exakt mittig sitzt. Setzen Sie den Kopfring (2)
durch Drehen in Uhrzeigersinn wieder auf und
vergewissern Sie sich, dass er richtig sitzt.
Beim Aufdrehen bitte keine übermäßige Kraft
aufwenden.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich
Leuchtmittel mit den richtigen
Spezifikationen.
8.LEUCHTMITTELABLAGE
In der Leuchtmittelablage können Sie ein
Ersatzleuchtmittel unterbringen. Die Ablage
befindet sich am Boden der Leuchte (siehe E).
9. ENTSORGUNG VON AKKUS
Der Umwelt zuliebe sollten Sie
ausgediente Akkus vorschriftsmäßig
entsorgen oder einem Recycling zuführen.
Der Akku enthält Nickel-Cadmium-Batterien.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen
Abfallentsorgungsstelle über bestehende
Recycling- und/oder Entsorgungsmöglichkei
ten. Entleeren Sie den Akku in der Kreissäge
" Die
und nehmen Sie ihn dann heraus. Kleben Sie
die metallischen Anschlüsse des Akkus mit
Industrieklebeband ab, um zu verhindern,
dass durch einen Kurzschluss des Akkus
Energie freigesetzt wird. Versuchen Sie unter
keinen Umständen, eine der Komponenten zu
entfernen oder zu öffnen.
D
2006-9-13 10:50:42

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents