Funktionsbeschreibung; Inbetriebnahme; Montage / Aufstellung - Conrad PA-3000 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Funktionsbeschreibung

Die Power Endstufe ist ein 2 Kanal Verstärker. Sie besitzt einen symmetrischen XLR-
Eingang und einen unsymmetrischen Cinch-Eingang.
An den Lautsprecherausgang mit Schraub-Klemmen kann ein Stereolautsprecherpaar
mit einer Impedanz von 4 - 8 Ohm angeschlossen werden. Die Endstufe ist mit einem
leistungsgesteuerten Lüfter und einer Kurzschluss-Schutzschaltung ausgestattet.
Der Ausgangspegel der beiden Kanäle kann an der Aussteuerungsanzeige kontrol-
liert werden.

Inbetriebnahme

Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie
vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den
Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch!
Schalten Sie vor dem Anschluss der Endstufe die Endstufe selbst
und alle anderen Geräte, die mit ihr verbunden werden sollen aus
und trennen Sie sie vom Stromversorgungsnetz.
Gehen Sie bei Änderungen der Beschaltung ebenso vor.

Montage / Aufstellung

Die Endstufe kann sowohl auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden, als auch in ein
Rack montiert werden.
Zur Montage in ein Rack wird sie mit den Befestigungslöchern der Frontplatte in die
Rackschiene geschraubt. Aufgrund des hohen Gewichts sollte die Endstufe immer
unten im Rack montiert werden.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes Ihres Gerätes darauf,
dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und
Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen sich keine starken
Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden.
Die Ventilationsöffnungen und die Lüfteröffnung am Gehäuse dür-
fen auf keinen Fall verdeckt werden. Bei Rackmontage während
des Betriebs immer beide Rackdeckel abnehmen!
Betreiben Sie die Endstufe nur auf einem stabilen Untergrund, der
nicht wärmeempfindlich ist und in waagerechter Lage, da anson-
sten keine korrekte Luftzirkulation gegeben ist.
Ein Nichtbeachten dieser Hinweise könnte eine Beschädigung des
Gerätes nach sich ziehen.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung bzw. eine stabile Aufstel-
lung, da vom hohen Gewicht der Endstufe eine nicht unerhebliche
Unfallgefahr ausgehen kann.
8
• Het wordt afgeraden gedurende een langere periode naar muziek met een te hoog
volume te luisteren. Hierdoor kan het gehoor worden beschadigd.
• Vermijd het gebruik onder ongunstige omstandigheden. Ongunstige omgevings-
voorwaarden zijn:
- te hoge luchtvochtigheid (> 90% rel. luchtvochtigheid), vocht, stof en brandba-
re gassen, dampen of oplosmiddelen
- te hoge omgevingstemperaturen (> +40 °C), te lage omgevingstemperaturen (<
+5 °C)
Onderhoud
Controleer regelmatig de technische veiligheid van de eindtrap, bijvoorbeeld op
beschadiging van het netsnoer en de behuizing.
Wanneer men aanneemt dat een veilig gebruik niet meer mogelijk is, dan mag het
apparaat niet meer worden gebruikt en moet het worden beveiligd tegen onbedoeld
gebruik. Neem de stekker uit het stopcontact!
Het apparaat kan niet meer veilig worden gebruikt als:
• er beschadigingen aan het apparaat zichtbaar zijn
• het apparaat niet meer functioneert,
• het apparaat gedurende langere tijd onder ongunstige omstandigheden is opges-
lagen of
• het apparaat tijdens transport te zwaar is belast.
Alvorens u de eindtrap reinigt of onderhoudt houd rekening met de volgende
veiligheidsinstructies:
Bij het openen van deksels en/of het verwijderen van onderdelen
van het apparaat kunnen spanningvoerende delen vrij komen te lig-
gen.
Daarom moet het apparaat voor onderhoud of reparatie worden
losgekoppeld van alle spanningsbronnen.
Condensatoren in het apparaat kunnen nog geladen zijn, zelfs als
het van alle spanningsbronnen is losgekoppeld.
Vervang beschadigde aansluitsnoeren nooit zelf. Verwijder in dat
geval de netstekker uit de contactdoos en breng het apparaat naar
een erkend elektrotechnisch bedrijf.
Een reparatie mag uitsluitend plaatsvinden door een technicus die
vertrouwd is met de risico's resp. toepasselijke voorschriften.
45

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents