Vorbild; Prototype - Viessmann Tamping machine Operation Manual

Plasser & theurer stopfexpress 09-3x
Table of Contents

Advertisement

6.2 Mechanische Überprüfung
Kontrollieren Sie die Gängigkeit von Stopfeinrich-
tung und Schlitteneinheit.
Alle Teile der Stopfmechanik (Aggregatrahmen
und Stopfeinheit) müssen freigängig seitlich pen-
deln können.
Kontrollieren Sie, ob alle Stopfmeißel an der
Stopfeinheit vorhanden sind. Sollten einer oder
mehrere Stopfmeißel abgebrochen sein, können
Sie diese austauschen.
Stopfmeißel austauschen (Abb. 6)
Falls im harten Alltagsbetrieb einmal die Stopf-
meißel abgenutzt oder abgebrochen sein sollten,
können Sie diese durch neue Meißel ersetzen. Im
mitgelieferten Zubehörbeutel finden Sie einige Er-
satzmeißel.
- Zug mit dem Dach auf eine weiche Unterlage
legen.
- Stopfeinheit mit einer Hand beidseitig seitlich
festhalten.
- Alten Stopfmeißel mit spitzer Zange vorsichtig
aus der Halterung ziehen.
- Neuen Stopfmeißel vorsichtig in die Halterung
stecken.
Haftreifentausch (Abb. 7 + 8)
Da Haftreifen altern, sollten Sie diese bei sicht-
baren Abnutzungserscheinungen auswechseln.
Im Zubehörbeutel finden Sie einige Ersatz-Haft-
reifen.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass Sie die
Haftreifen gleichmäßig und ohne Verspannungen
aufziehen, um einen unrunden Lauf des Modells
zu vermeiden.
Haftreifen entfernen durch seitliches Abschieben
vom Rad. Evtl. einen Uhrmacher-Schraubendre-
her oder eine spitze Zange zu Hilfe nehmen.
Neuen Haftreifen aufziehen. Haftreifen ansetzen
und mit Hilfe einer flachen Klinge (z. B. Uhrma-
cher-Schraubendreher) vorsichtig rundum aufzie-
hen.

7. Vorbild

Der Schienenstopfexpress 09-3X des österrei-
chischen Bahntechnikunternehmens Plasser &
Theurer ist weltweit mit mehr als 600 Exemplaren
im Einsatz. Er dient der präzisen Stopfung des
aufgearbeiteten Bettungsmaterials. Eine ideale
Verdichtung des Schottermaterials sorgt für per-
fekte Gleislage und einen langfristig stabilen und
wartungsarmen Gleiskörper.
Der Einsatz eines Stopfexpress ermöglicht die
schnelle Bearbeitung einer Strecke und reduziert
so Sperrzeiten bei hoher Wirtschaftlichkeit.
6.2 Mechanical check
Check the free-running of the tamping unit and
the sled.
All parts of the tamping mechanism (aggregate
frame and tamping unit) must be able to freely
swing sideways.
Check if all bits of the tamping unit are in place.
Should one or more of the bits have been broken
they can be replaced.
Exchanging bits (fig. 6)
Should the bits have been worn down or broken in
the rough daily routine you may replace them with
new bits. Some spare bits are supplied with the
accessories.
- Place the train on its roof on a soft base.
- Hold both sides of the tamping unit with one hand.
- Remove the old bit with pointed pliers by care-
fully pulling them from their carrier.
- Carefully insert the new bit into the carrier.
Replacing traction tyres (fig. 7 + 8)
Since traction tyres are subject to wear and tear
you should replace them once their wear down
becomes noticeable. There are some spare trac-
tion tyres in the accessories pouch.
Please take care to mount the traction tyres equal
and without any undue tension in order to assure
smooth running.
Remove the traction tyres by pushing them side-
ways off the wheel. Perhaps use a watchmaker´s
screwdriver or pointed pliers for this purpose.
Mount the new traction tyres by placing them
with the aid of a knife edge or similar (e. g.
watchmaker´s screwdriver) and carefully pull them
onto the wheel.

7. Prototype

There are more than 600 units of the tamping
machine "Schienenstopfexpress 09-3X" by the
Austrian company Plasser & Theurer – a manu-
facturer of track maintenance equipment - world-
wide. It serves for precise tamping of the reworked
ballast. The ideal compaction of the ballast pro-
vides a perfect position and level of the track and
a stable and low-on-maintenance track body over
long periods of time.
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents