Aufheizen Des Gerätes Beim Aufgehen Des Teigs; Reinigung Und Wartung - BOMANN CB 593 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Купить хлебопечки Боманн в интернет-магазине http://clatronic-shop.com.ua
Teig gehen lassen
Teig gehen lassen
Teig gehen lassen
Teig gehen lassen
Nach dem letzten Knetvorgang erzeugt der Brotbackautomat die optimale Temperatur zum Aufgehen des
Teiges.
Backen
Backen
Backen
Backen
Der Brotbackautomat reguliert die Backtemperatur automatisch. Sollte nach Beendigung des Backprogramms
das Brot noch zu hell sein, können Sie dieses im Programm BACKEN nachbacken. Zunächst die
STOPP-Taste drücken, dann das Programm BACKEN aufrufen und starten. Wenn die gewünschte Bräunung
erreicht ist, den Ablauf stoppen.
Warmhalten
Warmhalten
Warmhalten
Warmhalten
Wenn der Backvorgang beendet ist, ertönt mehrmals ein Signalton, um anzuzeigen, dass das Brot oder die
Speisen entnommen werden können. Gleichzeitig beginnt eine Warmhaltephase von 1 Stunde.
Ende des Programmablaufs
Ende des Programmablaufs
Ende des Programmablaufs
Ende des Programmablaufs
Nach Beendigung des Programmablaufs, schalten Sie bitte das Gerät aus, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (L)
auf „ 0 " stellen. Die Backform nun mit Hilfe von Topflappen herausnehmen, umdrehen und, sofern das Brot
nicht gleich auf den Rost fällt, den Knetantrieb von unten einige Male hin und her bewegen, bis das Brot
herausfällt.
Bleibt der Knethaken im Brot stecken, nehmen Sie den mitgelieferten Hakenspieß zur Hand. Führen Sie ihn an
der Unterseite des noch warmen Brotes in die halbrunde Öffnung des Knethakens und verkanten Sie den
Hakenspieß am unteren Rand des Knethakens, am besten an der Stelle, an der sich der Flügel des
Knethakens befindet. Ziehen Sie dann den Knethaken mit dem Hakenspieß vorsichtig nach oben. Dabei kann
man sehen, an welcher Stelle im Brot sich der Flügel des Knethakens befindet. Sie können dort das Brot leicht
einschneiden und danach den Knethaken ganz herausziehen.
Aufheizen des Gerätes beim Aufgehen des Teigs
Aufheizen des Gerätes beim Aufgehen des Teigs
Aufheizen des Gerätes beim Aufgehen des Teigs
Aufheizen des Gerätes beim Aufgehen des Teigs
Die Heizung schaltet sich nur bei einer Raumtemperatur von weniger als ca. 25°C ein. Bei einer Raumtempera-
tur von über 25°C haben die Zutaten bereits die richtige Temperatur, ein Vorheizen ist nicht erforderlich. Für
das erste und zweite Aufgehen ist eine Raumtemperatur von über 25°C ebenfalls ausreichend zum Aufgehen
des Teiges ohne zusätzliche Heizung.
Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie die Backform (bitte nicht in Wasser eintauchen) des Brotbackautoma-
ten mit Wasser kurz aus und reinigen Sie die Knethaken.
Wir empfehlen, die neue Backform und die Knethaken vor dem ersten Gebrauch mit hitzebeständigem Fett
einzupinseln und ca. 10 Minuten im Backofen bei 160°C heiß werden zu lassen. Nach dem Auskühlen das
Fett mit Küchenpapier in der Backform verreiben (polieren). So wird die Antihaftbeschichtung haltbarer.
Den Vorgang können Sie von Zeit zu Zeit wiederholen.
Nach dem Gebrauch lassen Sie das Gerät immer erst auskühlen, bevor sie es reinigen oder einlagern.
Dies dauert etwa eine halbe Stunde. Danach kann das Gerät wieder zum Backen und Teigzubereiten
benutzt werden.
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Verwenden Sie auf
keinen Fall chemische Reiniger, Benzin, Backofenreiniger oder kratzende/scheuernde Mittel.
Entfernen Sie alle Zutaten und Krümel von Deckel, Gehäuse und Backkammer mit einem feuchten Tuch.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und füllen Sie niemals Wasser in die Backkammer!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und füllen Sie niemals Wasser in die Backkammer!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und füllen Sie niemals Wasser in die Backkammer!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und füllen Sie niemals Wasser in die Backkammer!
Zur einfacheren Reinigung kann der Deckel abgenommen werden. Dazu entfernen Sie die Abdeckklappe
am hinteren Teil des Deckelgelenkes. Danach können Sie den Deckel vorsichtig nach hinten abnehmen.
Zum Aufsetzen gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Die Backform außen mit einem feuchten Tuch abwischen.Von innen kann die Form mit Wasser ausgespült
werden. Bitte nicht längere Zeit unter Wasser setzen und bitte kein Spülmittel verwenden.
Sowohl Knethaken als auch Antriebswellen sollten sofort nach der Verwendung gereinigt werden. Falls die
Knethaken in der Form bleiben, sind sie später schwer zu entfernen. In diesem Fall für ca. 30 Minuten
warmes Wasser in den Behälter einfüllen. Danach lassen sich die Knethaken herausnehmen.
Хлебопечка Боманн BOMANN CB 593 / 595

Reinigung und Wartung

Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
START-/
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cb 595

Table of Contents