Inbetriebnahme Des Equinox - Equinox Systems 4000 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Inbetriebnahme des eQuinox

Schritt 1: Aufstellen des eQuinox für die Verwendung
Stellen Sie den eQuinox in einer gut belüfteten und gut beleuchteten
Umgebung auf. Stellen Sie sicher, dass die Lufteinlass- und
Abluftöffnungen auf der Rückseite nicht blockiert sind.
Platzieren Sie den eQuinox so,
dass alle akustischen und visuellen
Signale leicht wahrgenommen
werden können.
Stellen Sie vor der Verwendung
des eQuinox sicher, dass der
Lufteinlassfilter an seinem Platz
sitzt. Sollte der Lufteinlassfilter
fehlen, setzen Sie sich mit Ihrem
Pflegedienst in Verbindung. Ist
der Lufteinlassfilter verschmutzt,
waschen Sie ihn mit warmem
Seifenwasser. Spülen Sie ihn
anschließend mit klarem Wasser
und lassen Sie ihn trocknen, bevor
Sie den Filter wieder im Gerät
montieren. Tauschen Sie den
Lufteinlassfilter ggf. durch einen
neuen, sauberen Filter aus.
Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose oder eine
Gleichstromquelle an bzw. stellen Sie sicher, dass eine vollständig
geladene Batterie eingesetzt ist.
Schritt 2: Schalten Sie das Gerät ein und
warten Sie, bis es sich aufgeheizt hat.
Halten Sie den Ein-/Aus-Taster für zwei (2) Sekunden gedrückt,
um den eQuinox einzuschalten. Beim Einschalten wird ein kurzer
sichtbarer Selbsttest durchgeführt.
Hinweis: Wenn beim erstmaligen Anschluss des Geräts an die Stromver-
sorgung oder beim erstmaligen Einschalten drei akustische Signale ertönen,
ist dies ein Hinweis auf einen niedrigen Batteriestand der 9-Volt-Batterie im
Gehäuse des eQuinox. Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Pflegedienst in Verbind-
ung, damit die 9-Volt-Batterie von diesem ausgetauscht werden kann. Wenn
die drei Signaltöne nach dem Einschalten und dem Betrieb des Geräts für
mehrere Minuten weiter mit Unterbrechungen ausgegeben werden, bedeutet
dies nicht, dass die Kapazität der 9-V-Batterie niedrig ist. Setzen Sie sich für
die Wartung mit dem Pflegedienst in Verbindung.
Der eQuinox verfügt über eine integrierte Sauerstoffkonzentrations-
Statusanzeige (OCSI). Die OCSI überwacht die Sauerstoffabgabe
des Geräts kontinuierlich. Sie verfügt über eine grüne Lampe
(normal), eine gelbe Lampe (Warnung), eine rote Lampe (Alarm)
und einen akustischen Alarm. Beim Selbsttest des Geräts während
des Einschaltens leuchten diese Lampen gemeinsam auf. Warten Sie
nach dem ersten Einschalten bis zu fünf (5) Minuten, bis das Gerät
seine Betriebsbereitschaft erreicht hat. Wenn nur noch die grüne
Lampe leuchtet, ist das Gerät betriebsbereit.
66 — 4805-C1 C (German)
Schritt 3: Schließen Sie den Sauerstoffversorgungss-
chlauch bzw. die Nasenkanüle an den Sauerstof-
fauslass an.
Tauschen Sie den Sauerstoffversorgungsschlauch bzw. die
Lufteinlassfilter
Nasenkanüle regelmäßig entsprechend den Empfehlungen Ihres
Pflegediensts aus. Informationen zur Reinigung und zum Austausch
der Kanüle bzw. des Versorgungsschlauchs erhalten Sie von Ihrem
Pflegedienst.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Kanüle vollständig eingeführt ist und fest
sitzt. Damit wird sichergestellt, dass der Sauerstoffkonzentrator ein Einatmen
korrekt erkennen und Sauerstoff liefern kann. Während des Einatmens sollten
Sie den Sauerstofffluss zu den Stutzen der Nasenkanüle hören oder fühlen
können.
Schritt 4: Betriebsart auswählen
Drücken Sie den Moduswahltaster, um die Betriebsart auszuwählen.
Durch wiederholtes Drücken kann zwischen dem Pulse-Dose-
Modus (Sauerstoffbolus) und dem Continuous-Flow-Modus
(konstanter Volumenstrom) hin- und hergeschaltet werden. Welchen
Modus und welche Einstellung Sie wählen müssen, können Sie der
Verschreibung Ihres Arztes entnehmen.
Abluftöffnungen
Continuous-Flow-Modus (konstanter Volumenstrom):
Im Continuous-Flow-Modus wird eine konstante Menge Sauerstoff
durch den Schlauch bzw. die Nasenkanüle geleitet. Der Sauerstoff
wird in Litern pro Minute (LPM) gemessen. Einen Befeuchter
können Sie nur im Continuous-Flow-Modus verwenden. Sie dürfen
den eQuinox NICHT kippen, transportieren oder flach hinlegen,
wenn eine Befeuchterflasche angeschlossen ist.
Pulse-Dose-Modus (Sauerstoffbolus):
Beim Pulse-Dose-Modus wird beim Einatmen ein Sauerstoffbolus
verabreicht. Dieser wird in Millilitern (ml) gemessen. Im Pulse-
Dose-Modus darf KEIN Befeuchter verwendet werden!
Wird im Pulse-Dose-Modus kein Atemzyklus erkannt, verabreicht
der eQuinox alle 15 Sekunden einen konstanten Sauerstoffstrom.
Alle 15 Sekunden unterbricht das Gerät den Volumenstrom und
prüft, ob ein Atemzyklus erkennbar ist. Sobald das Einatmen
wieder registriert wird, schaltet das Gerät zurück auf die Gabe der
eingestellten Bolusmenge. Betätigen Sie den Moduswahltaster, um
den Pulse-Dose-Modus zu verlassen und den Continuous-Flow-
Modus zu aktivieren.
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt den richtigen Sauerstoffbolus
verschreiben, damit Sie die richtige Sauerstoffsättigung erhalten.
Berücksichtigen Sie Ihren Bedarf bei Ruhe, bei Bewegung und beim
Reisen in größeren Höhen. Wenden Sie sich für eine Verschreibung
und Boarding-Formulare an Ihren Pflegedienst.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents