Conrad Electronic 30 26 57 Operating Instructions Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten
sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt wer-
den, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem ande-
ren Fachmann in Verbindung.
Funktionsbeschreibung
Der batteriebetriebene Gitarren-Verstärker bekommt seine Eingangssignale von zwei
Eingängen, an die Instrumente oder Mikrofone angeschlossen werden können. An
den dritten Eingang kann der Cinch-Ausgang eines Audiogerätes angeschlossen
werden. Hier kann z.B. die Begleitmusik eingespeist werden.
Diese Signale werden in der Vorstufe gemischt und können im Klang beeinflusst
werden.
Nach der Vorstufe wird das Signal in der Endstufe verstärkt und zur Wiedergabe an
den eingebauten 2-Wege-Bassreflex-Lautsprecher weitergeleitet.
Die Stromversorgung erfolgt über einen eingebauten Bleigelakku, der mittels des
beiliegenden Ladegerätes geladen werden kann. Der Ladezustand des Akkus kann
an der Betriebsanzeige abgelesen werden.
Mit vollgeladenem Akku erreicht das Gerät eine Betriebsdauer von ca. 8 Stunden.
Der Ladevorgang benötigt lediglich ca. 6 Stunden.
Durch das gewinkelte Gehäuse kann der Gitarren-Verstärker wie eine Monitorbox
oder auch wie ein normaler Lautsprecher aufgestellt werden. Außerdem besitzt er
einen Lautsprecherflansch zur Aufstellung auf Lautsprecherstativen.
Der zusätzliche Kopfhörerausgang ermöglicht einen lautlosen Betrieb, da bei einge-
stecktem Kopfhörer der Lautsprecher automatisch abgeschaltet wird.
Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie
vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicher-
heitshinweisen vollständig und aufmerksam durch.
Schalten Sie vor dem Anschluss des Gitarren-Verstärkers den Ver-
stärker selbst und alle anderen Geräte, die mit ihm verbunden wer-
den sollen aus und trennen Sie sie vom Stromversorgungsnetz.
Gehen Sie bei Änderungen der Beschaltung ebenso vor.
Aufstellung
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes Ihres Gerätes dar-
auf, dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte
und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen sich keine
starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes
befinden.
8
Bij het openen van afdekkingen en/of het verwijderen van onderde-
len kunnen spanningvoerende delen vrij komen te liggen.
Daarom dient het apparaat voor onderhoud of reparatie te worden
losgekoppeld van alle spanningsbronnen.
Condensatoren in het apparaat kunnen nog geladen zijn, zelfs als
het apparaat van alle spanningsbronnen is losgekoppeld.
Een reparatie mag uitsluitend worden uitgevoerd door een vakman
die vertrouwd is met de bestaande gevaren en de relevante voor-
schriften.
Reiniging
De buitenkant van de gitaarversterker en het laadapparaat mag slechts met een
zachte, droge doek of kwast worden gereinigd.
Gebruik in geen geval agressieve schoonmaakmiddelen of chemische oplossingen,
aangezien deze het oppervlak van de behuizing kunnen beschadigen.
Afvoer
Het product dient na afloop van de levensduur volgens de geldende
wettelijke voorschriften afgevoerd te worden. Omdat de gitaarversterker
een loodaccu bevat, moet deze voor afvoer door een vakman worden
gedemonteerd.
Afvoer van lege batterijen/accu´s:
U bent als eindverbruiker volgens de KCA-voorschriften wettelijk verplicht alle lege
batterijen en accu's in te leveren; afvoeren via het huisvuil is niet toegestaan.
Batterijen/accu´s die schadelijke stoffen bevatten, worden
gemarkeerd door nevenstaande symbolen. Deze symbolen dui-
den erop dat afvoer via het huisvuil verboden is. De aanduidin-
gen voor zware metalen zijn: Cd = cadmium, Hg = kwik, Pb =
lood. Lege batterijen en niet meer oplaadbare accu´s kunt u gra-
tis inleveren bij de verzamelplaatsen van uw gemeente, onze
filialen of andere verkooppunten van batterijen en accu´s.
Zo voldoet u aan de wettelijke verplichtingen voor afvalscheiding en draagt u
bij aan de bescherming van het milieu.
53

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents