Mebus 10373 Owner's Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Farbtreppenindikatoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, HEAT INDEX und DEW POINT:
Innen/Außentemperatur, , Heat Index und Dew Point werden zusätzlich zur digitalen Anzeige noch visuell
auf dem mehrfarbigen Treppendiagrammen angezeigt. Ausgehend von der blauen Darstellung, wechselt
die Farbe je nach Treppe und somit gemessenem Wert bis ins tiefe Rot, was Extremwerte darstellt. Die
Werte der Innen/Außenluftfeuchtigkeit werden auf dem rechten Treppendiagramm angezeigt. Ausgehend
von der grünen Darstellung, wechselt die Farbe je nach Treppe und somit gemessenem Wert bis ins
Blaue, was Extremwerte darstellt.
Batterieniedrigstandsanzeige:
Das Display der Wetterstation und des Außensensors zeigen an, wenn die Batterien des Hauptgerätes
oder den Sensoren gewechselt werden müssen. Das Symbol „
" wird zwischen der digitalen
Temperatur- und der digitalen Luftfeuchtigkeitsanzeige im Hauptgerät und links neben der
Luftfeuchtigkeitsanzeige im Display des Außensensors zu sehen sein. Legen Sie neue Alkaline-Batterien
polrichtig in das Batteriefach ein und gehen Sie wie unter: „Schnellinstallation" beschrieben, vor.
Wetterprognose und Barometrischer Luftdruck:
Grundinformation über barometrischen Luftdruck und Umgebungsluftdruck:
Der „barometrische Luftdruck" bezieht sich immer auf die Meereshöhe (Sea Level). Diese Informationen
erhalten Sie auch bei Nachfrage beim Wetteramt mit einer geeichten öffentlichen Wetterstation, der
Zeitung oder den entsprechenden Seiten im Internet.
Ohne weitere Einstellungen wird Ihr Gerät den „Umgebungsluftdruck", d.h. den Luftdruck an Ihrem
Aufstellort, anzeigen. Wenn Sie die von Ihnen gemessenen Werte mit den offiziellen Werten vergleichen
möchten, müssen Sie eine Höheneingabe an diesem Gerät vornehmen.
Nach dem Einlegen der Batterien in das Hauptgeraet, müssen Sie Ihre Umgebungshöhe einstellen.
Drücken Sie hierbei die Tasten () oder (7), um die Angabe in mb, inHG, oder hPA auszuwählen.
Nun "PRESSURE" (9) zum Bestätigen. Danach drücken Sie auf () oder (7), um die Höhenangabe
einzugeben. Drücken Sie abschliessend wieder "PRESSURE" (9). Die genaue Höhenangabe hilft dem
Gerät, die Wetterprognose genauer zu berechnen. Diese Einstellung können Sie auch im laufendem
Betrieb vornehmen. Dazu bitte "PRESSURE" (9) einmal für 3 Sekunden gedrückt halten.
Wettervorhersage:
Auf der Grundlage der Luftdruckveränderung der vergangenen 6 Stunden ist die Wetterstation in der
Lage, die voraussichtliche Wettertendenz für die nächsten - Stunden mit einer Genauigkeit von
70-75 % vorauszusagen. Die Vorausschau gilt für einen Umkreis von bis zu 30 km. Bitte beachten Sie,
dass die Wettervorhersage innerhalb der ersten  Stunden nach Einlegen der Batterien nicht richtig
funktioniert, da zuerst Daten zur Auswertung vorliegen müssen.
Die Wetterstation benutzt fünf verschiedene Symbole, um die Wettertendenz für die kommenden -
Stunden anzuzeigen : sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, regnerisch und stürmisch.
Da eine hundertprozentige Vorhersage nicht getroffen werden kann, übernimmt der Hersteller
nicht die Verantwortung für evtl. Verluste, die durch eine falsche Vorhersage entstehen.
SONNIG
LEICHT BEWÖLKT
BEWÖLKT
REGNERISCH
STÜRMISCH
0

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents