Download Print this page

Faber Hemmet Brass Manual page 28

Hide thumbs Also See for Hemmet Brass:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Installationsanleitung
Vor der Installation dieses Geräts sind folgende Punkte
empfehlenswert:
1. Lassen Sie Ihren Kaminabzug von einem qualifi zierten
Kaminkehrer reinigen.
2. Blockieren Sie den Rauchabzug.
Dies ist nicht nur für einen effi zienten Betrieb des
Heizgeräts wichtig, sondern dadurch werden auch
Wärmeverluste über den Kaminabzug verhindert.
Installation
Das Verpackungsmaterial von sämtlichen Teilen entfernen
(eventuelle Aufkleber mit Warnhinweisen beachten).
Das Verpackungsmaterial für spätere Zwecke
aufbewahren, z. B. für einen Umzug oder für die
Rücksendung an den Händler.
Installation des Geräts
1. Kaminrost, Aschekasten usw. herausnehmen.
2. Der Aschekasten sollte für den späteren Gebrauch
aufbewahrt werden.
3. Ascherückstände oder Staub etc. müssen aus dem
Feuerraum beseitigt werden.
Auf der Rückseite des Geräts sind zwei verstellbare
Standfüße zum Ausrichten vorgesehen, wobei der Boden
der Kaminöff nung über die Grundlinie des Feuerraums
angehoben wird.
Nun kann der elektrische Kamineinsatz in den Feuerraum
eingebaut werden.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein.
Den Kamin seitlich an der Umrandung festhalten und
vorsichtig in Einbaulage manövrieren. Den Kamin an eine
Steckdose anschließen, die mit 13 A/240 V versorgt wird. Das
Netzkabel muss an der Vorderseite des Kamins rechts oder
links in der Ecke auf möglichst kurzem Wege zur Steckdose
austreten und darf nicht unter dem Kamineinsatz eingeklemmt
werden, da es hierdurch beschädigt werden kann.
Vor dem Betätigen der manuellen Bedienelemente
muss zuerst der Wassertank befüllt werden (siehe
„Wartung" und „Wassertank auff üllen").
Manuelle Bedienelemente
Hinter dem aufklappbaren Essenvorsprung sind die
manuellen Bedienelemente des Opti-myst angeordnet.
Klappen Sie den Vorsprung nach oben, um die
Bedienelemente betätigen zu können. (Anordung der
manuellen Bedienelemente, siehe Abb. 2)
Schalter „A": Regelt die Energieversorgung zum Heizgerät.
Hinweis: Dieser Schalter muss auf Position „ON" ( I )
stehen, damit das Heizgerät mit oder ohne Wärmeabgabe
betrieben werden kann.
Schalter „B": Regelt die Kaminfunktion.
Einmal drücken
, um den Feuereff ekt einzuschalten.
Dies wird durch Ausgabe eines Pieptons signalisiert.
Zwar reagieren die Hauptleuchten sofort, allerdings dauert
die Aktivierung des Feuereff ekts weitere 30 Sekunden.
Durch erneutes
Drücken werden der Feuereff ekt
und die halbe Heizleistung eingeschaltet. Dies wird
durch Ausgabe von zwei Pieptönen signalisiert.
Durch erneutes
Drücken werden der Feuereff ekt
und die volle Heizleistung eingeschaltet. Dies wird
durch Ausgabe von drei Pieptönen signalisiert.
Durch nochmaliges
Feuereff ekt ohne Wärmeabgabe zurückgeschaltet.
Dies wird durch Ausgabe eines Pieptons signalisiert.
Drücken Sie auf , um den Kamin auf Standby zu
schalten. Dies wird durch Ausgabe eines Pieptons
signalisiert.
Drehregler „C": Stellt die Stärke des Feuereff ekts ein.
Wird der Regler nach rechts gedreht, wird der Feuereff ekt
stärker und nach links wird die Flamme kleiner.
Drehregler „D": Dient zum Einstellen des elektronischen
Thermostats.
Durch Drehen des Reglers nach rechts wird eine niedrigere
Temperatur und nach links eine höhere Temperatur am
Thermostat eingestellt.
Wenn der Wassertank leer ist, gehen die Hauptleuchten
aus. Lesen Sie dazu die Anweisungen unter „Wartung",
„Wassertank auff üllen". Im Anschluss daran leuchten die
Hauptleuchten zwar wieder, jedoch dauert es weitere 30
Sekunden, bis die Flammen wieder lodern.
Elektronischer Thermostat
Mit dem Thermostat wird die Wärmeabgabe abhängig
von der Zimmertemperatur geregelt. Auf diese Weise
wird sicher gestellt, dass das Heizgerät keine Wärme
produziert, wenn das Zimmer warm ist.
Zum Einstellen der gewünschten Temperatur drehen Sie
den Thermostatregler „D" (siehe Abb. 2) nach links, bis die
gewünschte Temperatur erreicht ist. Um ein kaltes Zimmer
rasch aufzuheizen, drehen Sie den Thermostatregler „D"
(siehe Abb. 2) bis zum Anschlag auf. Wenn das Zimmer
die gewünschte Temperatur erreicht hat, drehen Sie den
Thermostatregler „D" (siehe Abb. 2) nach rechts, bis die
gewünschte Heizstufe eingestellt ist.
Das Heizgerät ist nun auf automatische
Temperaturregelung mit diesem Sollwert eingestellt.
Betrieb über die Fernbedienung
Am Bedienfeld muss Schalter A (siehe Abb. 2) auf Position
„ON" ( I ) stehen, damit das Gerät über die Fernbedienung
gesteuert werden kann. Auf der Fernbedienung befi nden
sich 3 Tasten. (Siehe Abb. 7)
Zum korrekten Betrieb muss die Fernbedienung auf die
Vorderseite des Gluteff ekts gerichtet werden.
Die Fernbedienung besitzt folgende Funktionen:
Einmal drücken, um nur den Feuereff ekt (ohne
Wärmeabgabe) einzuschalten.
Dies wird durch Ausgabe eines Pieptons
signalisiert.
Einmal drücken, um die halbe Heizleistung und
den Feuereff ekt einzuschalten.
Dies wird durch Ausgabe von zwei Pieptönen
signalisiert.
Erneut drücken, um die volle Heizleistung und
den Feuereff ekt einzuschalten.
Dies wird durch Ausgabe von drei Pieptönen
signalisiert.
Standby
Dies wird durch Ausgabe eines Pieptons
signalisiert.
- 22 -
Drücken wird wieder auf den

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Hemmet black