Download Print this page

Inbetriebnahme/Bedienung - Stadler Form ANTON Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Das Gerät funktioniert nur einwandfrei mit unbehandeltem Wasser. Nicht
einsetzen bei Enthärtungsanlagen und Ionenaustauschern. Anton darf je-
doch mit Wasser aus einem Tischwasserfiltersystem betrieben werden
(z.B. Brita). Sind Sie unsicher über die Qualität oder Zusammenstellung Ihres
Wassers, nehmen Sie mit dem Hauswart oder dem Trinkwasserversorger
Kontakt auf.

Inbetriebnahme/Bedienung

1. Stellen Sie Anton an den gewünschten Platz auf einen flachen Boden.
Schliessen Sie den Netzadapter (16) ans Gerät an und stecken Sie den
Adapter in eine geeignete Steckdose.
2. Füllen Sie nun den Wassertank (2) bis zur Maximalmarke mit Wasser.
Platzieren Sie anschliessend den Tank im Gerät. Wichtig: Bitte transpor-
tieren Sie Anton nicht, solange dieser mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser
könnte über die innere Wanne in die Elektronik laufen.
3. Nehmen Sie anschliessend Anton in Betrieb indem Sie den Ein/Aus-
Schalter (13) drücken. Danach sollte die weisse Lampe auf der Frontseite
angehen, wie auch die Beleuchtung der Wasserstandanzeige (10). Leuch-
tet die Wasserstandanzeige rot, ist kein Wasser im Gerät.
4. Durch Verschieben des Leistungsreglers (15) können Sie die Befeuch-
tungsleistung nach Ihrem Wohlempfinden verändern.
5. Wenn Sie sich durch die Helligkeit der Lämpchen gestört fühlen (z.B. im
Schlafzimmer), können Sie die Leuchtintensität durch Drücken des Schal-
ters für den Nacht-Modus (14) reduzieren. Sie können zwischen drei ver-
schiedenen Modi wählen:
• Normaler Modus (standardmässig eingeschaltet)
• Gedimmter Modus (einmal drücken)
• Licht-aus Modus (zweimal drücken)
• Durch nochmaliges Drücken des Dimmer-Schalters können Sie wieder
in den Normalen Modus wechseln.
6. Sie können mit Anton Duftstoffe im Raum verteilen. Wir bitten Sie im
Umgang mit Duftstoffen äusserst sparsam zu sein, da eine zu grosse
Dosierung zu Fehlfunktionen und zu Schäden am Gerät führen kann. Zur
Verwendung von Duftstoffen entfernen Sie den Wassertank (2) aus dem
Gerät und träufeln die Duftstoffe direkt ins Wasser (siehe Seite 4). Geben
Sie maximal 1–2 Tropfen des Duftstoffes pro Tankfüllung in den Luftbe-
feuchter. Setzen Sie den Wassertank nun wieder ein.
Tipp: Möchten Sie den Duftstoff wechseln, entfernen Sie den Wasser-
tank aus dem Gerät, schütten das im Gerät verbliebene Wasser weg und
reinigen Sie den Luftbefeuchter (siehe «Reinigung»). Nun ist Anton wieder
bereit, einen anderen Duftstoff Ihrer Wahl im Raum zu verbreiten.
7. Sobald das Licht der Wasserstandanzeige von Weiss auf Rot wechselt,
muss Wasser nachgefüllt werden. Entfernen Sie dafür den Wassertank
(2) und füllen Sie diesen am Wasserhahn mit Leitungswasser auf. Nach
dem Einsetzen des Tanks nimmt Anton seinen Betrieb automatisch wieder
auf.
8. Möchten Sie das Wasser während dem Betrieb nachfüllen, können Sie
den Wassertank entfernen und auffüllen. Das Gerät wird mit dem verblei-
benden Wasser ca. 5–10 Minuten weiter funktionieren. Setzen Sie den
Wassertank in dieser Zeitdauer wieder ein und Anton kann seinen Dienst
ohne Unterbruch fortführen.

Advertisement

loading