Download Print this page

Bostitch BT1855 Technical Data Manual page 11

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG – BITTE AUFMERKSAM LESEN: Es ist wichtig, dass jeder Bediener sämtliche Abschnitte
dieses werkzeugtechnischen Datenhandbuchs und die mit diesem Werkzeug gelieferte gesonderte
Sicherheits- und Bedienungsanleitung lesen und verstehen. Ansonsten besteht für Sie und andere im
Arbeitsbereich die Gefahr schwerer Verletzungen.
ACHTUNG! Es sollte ein Augenschutz gemäß 89/686/EEC und mindestens lt. Definition in EN166 getragen
werden. Bei der Wahl der persönlichen Schutzausrüstung sind jedoch auch sämtliche Aspekte der von
Bedienern geleisteten Arbeit, Umgebung und sonstiger benutzter Maschinentypen zu berücksichtigen. Hinweis:
Schutzbrillen ohne seitlichen Schutz oder ein Gesichtsschutz allein stellen keinen ausreichenden Schutz dar.
ACHTUNG! So vermeiden Sie Unfallverletzungen:
● Niemals die Hände oder andere Körperteile in den Auswurfbereich des Gerätes halten.
● Das geladene oder nicht geladene Gerät niemals gegen sich selbst oder andere richten.
● Niemals mit dem Heftgerät Unfug treiben.
● Niemals den Auslöser betätigen, bevor die Nase nicht auf das Arbeitsteil gerichtet ist.
● Das Heftgerät immer mit Vorsicht behandeln.
● Das Bostitch Werkzeug sollte ausschließlich zum angegebenen Zweck verwendet werden, z. B.: zur Endbearbeitung
an Türen, Fenstern und Borten; zum Einziehen von Böden, Schrankrückwänden und zur Schrankfertigung; zur
Rahmung von Bildern und Verzierung von Möbeln. Diese Werkzeuge sind ausschließlich zur Verbindung von
Holzmaterial vorgesehen.
● Nicht den Abzug oder den Auslösemechanismus während des Ladens des Gerätes ziehen.
● Um das versehentliche Auslösen und mögliche Unfälle zu vermeiden, ist die Luftzufuhr immer abzukoppeln:
1. Vor dem Ausführen von Justierungen. 2. Bei der Wartung des Gerätes. 3. Beim Beseitigen von Blockaden. 4. Wenn
das Gerät nicht verwendet wird. 5. Beim Wechsel in einen anderen Arbeitsbereich, da das Gerät versehentlich
ausgelöst werden kann und möglicherweise Verletzungen verursacht werden.
● Lesen Sie vor Gebrauch des Werkzeugs bitte die Hinweise zu Sicherheit und Betrieb in der zusätzlichen Anleitung.
● Niemals Sauerstoff oder brennbare Gase als Antrieb für pneumatische Werkzeuge verwenden.
● Bei Verwendung dieses Werkzeugs können Funken entstehen und zur Zündquelle für brennbare Kraftstoffe und Gase
werden.
1. Den Magazin-Entriegelungsknopf drücken und Magazin zurückziehen (Abb. 1).
BT1855
2. Befestigungselemente in das vollständig geöffnete Magazin einlegen. Die Spitzen müssen dabei
FN1650
zur Magazinunterseite zeigen (Abb. 2).
(Figs 1-3)
3. Magazin nach vorne schieben bis der Halter einrastet (Abb. 3).
1. Den Magazin-Entriegelungsknopf drücken und Magazin zurückziehen (Abb. 4).
2. Öffnen Sie das Magazin vollständig und halten Sie das Werkzeug zur Seite, so dass die
SX1838
Entladeseite nicht zu Ihnen oder anderen Personen zeigt. Legen Sie die Befestigungselemente in
SL540
die dafür vorgesehene Schiene (Abb. 5).
(Figs 4-6)
3. Magazin nach vorne schieben bis der Riegel einrastet (Abb. 6).
1. Legen Sie die Nägel von hinten, am Halteclip vorbei, in das Magazin (Abb. 7)
FN1664
2. Ziehen Sie den Schieber hinter den Nagelstreifen und lassen sie ihn los (Abb. 8).
3. Überprüfen Sie, dass der Magazinschieber sich hinter dem letzten Nagelstreifen befindet (Abb. 9).
(Figs 7-9)
BEFESTIGUNGSELEMENT-SICHERUNG (BT1855, FN1664, SX1838)
Diese Werkzeuge verfügen über einen Mechanismus zur Leerschusssicherung. Falls sich im Magazin keine oder unter
≈10 Nägel befinden, kann sich der Kontaktarm nicht bewegen und das Werkzeug nicht ausgelöst werden.
DE

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Sx1838Fn1664Fn1650Sl540